April 7, 2021
Ein Bekannter von mir, der in Deutschland wohnt, seit er 5 Jahre alt war, hat heute mir gesagt, dass er Heimweh hat. Seine Heimat liegt nicht so weit weg von Deutschland, aber ich glaube, dass er sie in der letzten Zeit wegen Corona nicht besuchten konnte. Als ich ihn gefragt habe, was er in seiner Heimat vermisst, hat er mir gesagt: "Meine Familie, meine Freunde, meiner Muttersprache mit allen zu sprechen und nicht gefragt zu werden, woher ich komme."
Er ist etwa 22 Jahre alt und spricht Deutsch einwandfrei und ohne Akzent. Ich weiß nicht, warum er oft diese Frage bekommt. Vielleicht wegen seines Namen, der nicht "deutsch" klingen mag. Das ist aber auch nicht wichtig, weil es ihn grundsätzlich stört, egal der Grund. Ich muss zugeben, dass ich auch oft Menschen frage, woher sie kommen. Aber nicht, weil ich sagen will "Aha! Ich weiß, dass du Ausländer bist!", sondern weil ich großes Interesse an Sprachen, Ländern und deren Kultur habe. Ich muss aber vorsichtig sein, weil ich weiß, dass es ein schwieriges Thema ist.
Das Interessante für mich ist, dass er Deutsch so gut sprechen kann, dass ich denken würde, dass es den Deutschen egal wäre, woher er kommt. Aber vielleicht fragen die Menschen ihn danach auch nur aus Neugier, ohne voreingenommen zu sein. Ich zum Beispiel bin Brasilianer und spreche Deutsch (und alle meine andere Fremdsprachen) mit einem sehr starken brasilianischen Akzent. Deshalb würde es mich nicht stören, wenn ich in Deutschland wäre und gefragt werden würde, woher ich komme. Aber ich kann nachvollziehen, dass es einem sehr stören kann, wenn man jahrelang in diesem Land wohnt, wie der Fall bei ihm ist.
Hat dir schon mal eine Freundin oder ein Freund von so einem Gefühl erzählt?"
Seine Heimat liegt nicht so weit weg von Deutschland, aber ich glaube, dass er sie in der letzten Zeit wegen Corona nicht besuchten konnte.
Als ich ihn gefragt habe, was er in seiner Heimat vermisst, hat er mir gesagt: "Meine Familie, meine Freunde, meiner Muttersprache mit allen zu sprechen und nicht gefragt zu werden, woher ich komme.
Oder statt in "an seiner Heimat"
Ich weiß nicht, warum er oftihm diese Frage bekommtoft gestellt wird .
Das ist aber auch nicht wichtig, weil es ihn grundsätzlich stört, egal derunabhängig vom Grund.
Aber ich kann nachvollziehen, dass es einemn sehr stören kann, wenn man jahrelang in diesem Land wohnt, wie es der Fall bei ihm ist.
Feedback
Das passiert immer wieder, dass auch Menschen, die hier geboren wurden, gefragt werden, wo sie denn herkommen oder wirklich herkommen. Dabei sind sie oftmals deutsche. Ich bin aber auch immer neugierig, weil ich andere Sprachen und Kulturen spannend finde :D und muss da vorsichtig sein.
|
Woher kommst du? |
|
Ein Bekannter von mir, der in Deutschland wohnt, seitdem er 5 Jahre alt war, hat heute mir gesagt, dass er Heimweh hat. |
|
Seine Heimat liegt nicht so weit von Deutschland, aber ich glaube, dass er sie in der letzten Zeit wegen Corona nicht besuchten konnte. |
|
Als ich ihn gefragt habe, was er in seiner Heimat vermisst, hat er mir gesagt: "Meine Familie, meine Freunde, auf meiner Muttersprache mit allen zu sprechen und nicht gefragt zu werden, woher ich komme. |
|
Er ist etwa 22 Jahre alt und spricht Deutsch einwandfrei und ohne Akzent. |
|
Ich weiß nicht, ob er oft diese Frage bekommt, weil er kein Bio-Deutsch ist oder wegen seines Namen. |
|
Das ist aber nicht wichtig, weil es ihm sowieso stört. |
|
Ich muss zugeben, dass ich auch oft Menschen frage, woher sie kommen. |
|
Aber nicht, weil ich sagen will "Aha! |
|
Ich weiß, dass du Ausländer bist! |
|
", sondern weil ich großes Interesse an Sprachen, Ländern und Kultur habe. |
|
Ich muss aber vorsichtig sein, weil ich weiß, dass es ein schwieriges Thema ist. |
|
Das Interessante für mich ist, dass er Deutsch so gut sprechen kann, dass ich denken wurde, dass es für die Deutschen egal wäre, woher er kommt. |
|
Aber vielleicht fragen die Menschen ihn danach auch aus Neugier, ohne etwas Voreingenommenes zu haben. |
|
Ich zum Beispiel bin Brasilianer und spreche Deutsch (und alle andere Fremdsprachen) mit einem sehr starken brasilianischen Akzent. |
|
Deshalb wurde es mir nicht stören, wenn ich in Deutschland wäre und gefragt werden wurde, woher ich komme. |
|
Aber ich kann nachvollziehen, dass es einem sehr stören kann, wenn man jahrelang in diesem Land wohnt, wie der Fall bei ihm ist. Aber ich kann nachvollziehen, dass es eine |
|
Hat schon eine Freundin oder ein Freund von dir von diesem Gefühl erzählt? |
|
Ein Bekannter von mir, der in Deutschland wohnt, seit er 5 Jahre alt war, hat heute mir gesagt, dass er Heimweh hat. |
|
Seine Heimat liegt nicht so weit weg von Deutschland, aber ich glaube, dass er sie in der letzten Zeit wegen Corona nicht besuchten konnte. Seine Heimat liegt nicht so weit weg von Deutschland, aber ich glaube, dass er sie in der letzten Zeit wegen Corona nicht besuch |
|
Als ich ihn gefragt habe, was er in seiner Heimat vermisst, hat er mir gesagt: "Meine Familie, meine Freunde, meiner Muttersprache mit allen zu sprechen und nicht gefragt zu werden, woher ich komme. Als ich ihn gefragt habe, was er in seiner Heimat vermisst, hat er mir gesagt: "Meine Familie, meine Freunde, meine Oder statt in "an seiner Heimat" |
|
" |
|
Ich weiß nicht, warum er oft diese Frage bekommt. Ich weiß nicht, warum |
|
Vielleicht wegen seines Namen, der nicht "deutsch" klingen mag. |
|
Das ist aber auch nicht wichtig, weil es ihn grundsätzlich stört, egal der Grund. Das ist aber auch nicht wichtig, weil es ihn grundsätzlich stört, |
|
", sondern weil ich großes Interesse an Sprachen, Ländern und deren Kultur habe. |
|
Das Interessante für mich ist, dass er Deutsch so gut sprechen kann, dass ich denken würde, dass es den Deutschen egal wäre, woher er kommt. |
|
Aber vielleicht fragen die Menschen ihn danach auch nur aus Neugier, ohne voreingenommen zu sein. |
|
Ich zum Beispiel bin Brasilianer und spreche Deutsch (und alle meine andere Fremdsprachen) mit einem sehr starken brasilianischen Akzent. |
|
Deshalb würde es mich nicht stören, wenn ich in Deutschland wäre und gefragt werden würde, woher ich komme. |
|
Hat dir schon mal eine Freundin oder ein Freund von so einem] Gefühl erzählt?" |
|
Hat dir schon mal eine Freundin oder ein Freund von so einem Gefühl erzählt?" |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium