Oct. 29, 2023
Liebe Andreas,
wie geht es Dir? Mir geht es gut. Ich freue mich sehr über deinen Brief. Ich verstehe die Situation deines Kollegen. Vielleicht solltest du mit ihm eine gemeinsame kleine Party, dann wirst du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und sich zu befreunden.
Eigentlich muss ich viel im Buero arbeiten, deshalb moechte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen koennen.
Letzten Monat habe ich auch einen Urlaub gemacht, um mich zu entspannen. Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurueckgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben.
Zum Schluss möchte ich Dir erzählen, dass ich letzten Monat eine neue Wohnung gekauft habe. Sie ist ziemlich groß und hat viele neue Möbel. Vielleicht könnten wir uns bei mir treffen. Was denkst du darüber? Schreib mir so bald wie möglich .
Viele Grüße
Truong
Telc Andreas help me correct
Lieber Andreas,
¶
wie geht es Dir?
lieber <=> liebe:
• Lieber Andreas (männlich)
• Liebe Andrea (weiblich)
Mir geht es gut.
Ich freue mich sehr über deinen Brief.
Ich verstehe die Situation deines Kollegen.
Vielleicht solltest du mit ihm eine gemeinsame kleine Party organisieren, dann wirst du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und sich zu befreundFreundschaften zu schließen.
Vielleicht solltest Du mit ihm eine gemeinsame kleine Party organisieren, dann wirst Du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. / Vielleicht solltest Du mit ihm eine kleine Party organisieren. Ihr könnt dann ein paar Kollegen aus der Firma einladen und vielleicht werdet ihr euch dann miteinander anfreunden.
du = Du (In Briefen schreibt man „Du“ oft groß, aber das ist nicht wichtig.)
Eigentlich muss ich viel im Buero arbeiten, deshalb moechte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen koennen.
Eigentlich muss ich viel im Büro arbeiten, deshalb möchte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen können. / Ich habe im Büro sehr viel Arbeit. Deshalb möchte ich sehr gern mit mehr Kollegen zusammenarbeiten, dann können wir uns die Arbeit aufteilen. / ..., dann können wir uns die Arbeit untereinander aufteilen.
Letzten Monat habe ich auch einen Urlaub gemacht, um mich zu entspannen.
Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurueckgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben.
Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurückgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben. / Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurückgekehrt und konzentriere mich schon wieder auf die Aufgaben. / Jetzt ist der Urlaub vorbei und ich arbeite wieder konzentriert.
Zum Schluss möchte ich Dir erzählen, dass ich letzten Monat eine neue Wohnung gekauft habe.
Sie ist ziemlich groß und hat viele neue Möbel.
Vielleicht könnten wir uns bei mir treffen.
Was denkst du darüber?
Schreib mir so bald wie möglich .
Viele Grüße Truong
Telc Andreas help me correct This sentence has been marked as perfect! |
Liebe Andreas, wie geht es Dir? Lieber Andreas, lieber <=> liebe: • Lieber Andreas (männlich) • Liebe Andrea (weiblich) |
Mir geht es gut. This sentence has been marked as perfect! |
Ich freue mich sehr über deinen Brief. This sentence has been marked as perfect! |
Ich verstehe die Situation deines Kollegen. This sentence has been marked as perfect! |
Vielleicht solltest du mit ihm eine gemeinsame kleine Party, dann wirst du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und sich zu befreunden. Vielleicht solltest du mit ihm eine gemeinsame kleine Party organisieren, dann wirst du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und Vielleicht solltest Du mit ihm eine gemeinsame kleine Party organisieren, dann wirst Du ein paar Kollegen aus der Firma einladen, um viele neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. / Vielleicht solltest Du mit ihm eine kleine Party organisieren. Ihr könnt dann ein paar Kollegen aus der Firma einladen und vielleicht werdet ihr euch dann miteinander anfreunden. du = Du (In Briefen schreibt man „Du“ oft groß, aber das ist nicht wichtig.) |
Eigentlich muss ich viel im Buero arbeiten, deshalb moechte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen koennen. Eigentlich muss ich viel im Buero arbeiten, deshalb moechte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen koennen. Eigentlich muss ich viel im Büro arbeiten, deshalb möchte ich sehr gern mit Kollegen arbeiten, damit wir die Arbeit aufteilen können. / Ich habe im Büro sehr viel Arbeit. Deshalb möchte ich sehr gern mit mehr Kollegen zusammenarbeiten, dann können wir uns die Arbeit aufteilen. / ..., dann können wir uns die Arbeit untereinander aufteilen. |
Letzten Monat habe ich auch einen Urlaub gemacht, um mich zu entspannen. This sentence has been marked as perfect! |
Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurueckgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben. Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurueckgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben. Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurückgekommen und ich konzentriere mich gleich auf die Aufgaben. / Nach dem Urlaub bin ich wieder zur Arbeit zurückgekehrt und konzentriere mich schon wieder auf die Aufgaben. / Jetzt ist der Urlaub vorbei und ich arbeite wieder konzentriert. |
Zum Schluss möchte ich Dir erzählen, dass ich letzten Monat eine neue Wohnung gekauft habe. This sentence has been marked as perfect! |
Sie ist ziemlich groß und hat viele neue Möbel. This sentence has been marked as perfect! |
Vielleicht könnten wir uns bei mir treffen. This sentence has been marked as perfect! |
Was denkst du darüber? This sentence has been marked as perfect! |
Schreib mir so bald wie möglich . This sentence has been marked as perfect! |
Viele Grüße Truong This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium