vinaspa's avatar
vinaspa

May 1, 2021

0
Teil 3 Kleine Schätze in den Bücherregalen versteckt

Meiner Meinung nach ist die interessanteste Redewendung in diesem Buch die Folgende: Zeigen, wo die Krebse Winterschlaf halten. Ich denke, dass niemand in Brasilien oder in Deutschland verstehen könnte, was dies bedeutet, wenn es keine Übersetzungen gibt. Wortwörtlich ergibt das keinen Sinn. Die Bedeutung ist "jemandem eine Lektion erteilen". In Brasilien gibt es auch eine Redewendung mit derselben Bedeutung, aber auf Deutsch heißt sie "zeigen, wie viele Holzklötze benötigt werden, um ein Kanu herzustellen". In Brasilien sagt man das oft. Ich weiß nicht, woher diese Redewendung gekommen ist, aber vielleicht sagen wir das, weil die Ureinwohner des Landes in Brasilien, die im Wald leben, oft Kanus benutzten, um an verschiedene Orte zu fahren. Ich weiß immer noch nicht, warum in Russland "zeigen, wo die Krebse überwintern" gesagt wird. Was denkst du? Gibt es auch in Deutschland viele Antiquariate? Gehst du da oft hin? Wenn du die Chance hast, versuche ein Antiquariat zu besuchen. Dort findest du kleine Schätze, die in Bücherregalen versteckt sind.

Teil 2
https://langcorrect.com/journal/teil-2-kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/
Teil 1
https://langcorrect.com/journal/kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/

Corrections

Teil 3 Kleine Schätze, in den Bücherregalen versteckt

Ich würde hier ein Komma verwenden.

Meiner Meinung nach ist die interessanteste Redewendung in diesem Buch die Ffolgende: Zeigen, wo die Krebse Winterschlaf halten.

"die folgende" schreibt man hier klein, auch wenn es sich hier um einen intelligenten Fehler handelt - Du hast eine Substantivierung angenommen.
Die Regeln findest Du hier, beachte insbesondere Regel D73:
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/Gro%C3%9F-%20und%20Kleinschreibung
"Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Kontext vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein".

Ich denke, dass niemand in Brasilien oder in Deutschland verstehen könnte, was dies bedeutet, wenn es keine Übersetzungen gibtäbe.

Es gibt ja Übersetzungen, deshalb muss der Konjunktiv II verwendet werden.

Wortwörtlich ergibt das keinen Sinn.

Die Bedeutung ist "jemandem eine Lektion erteilen".

In Brasilien gibt es auch eine Redewendung mit derselben Bedeutung, aber auf Deutsch heißt sie "zeigen, wie viele Holzklötze benötigt werden, um ein Kanu herzustellen".

In Brasilien sagt man das oft.

Ich weiß nicht, woher diese Redewendung gekommen ist, aber vielleicht sagen wir das, weil die Ureinwohner des Landes in Brasilien, die im Wald leben, oft Kanus benutzten, um an verschiedene Orte zu fahren.

Ich weiß immer noch nicht, warum in Russland "zeigen, wo die Krebse überwintern" gesagt wird.

Was denkst du?

Gibt es auch in Deutschland viele Antiquariate?

Gehst du da oft hin?

Wenn du die Chance hast, versuche ein Antiquariat zu besuchen.

Dort findest du kleine Schätze, die in Bücherregalen versteckt sind.

Teil 2

https://langcorrect.com/journal/teil-2-kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/

Teil 1

https://langcorrect.com/journal/kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/

Feedback

Wir sagen "jemandem zeigen, wo der Hammer hängt", oder auch "jemandem zeigen, wo der Barthel den Most holt."
Most ist ein alkoholisches Getränk aus Äpfeln, das auf dem Land früher weit verbreitet war und das es immer noch gibt. Es gab auch den Süßmost, eine alkoholfreie Variante für Kinder.

Teil 3 Kleine Schätze in den Bücherregalen versteckt


Teil 3 Kleine Schätze, in den Bücherregalen versteckt

Ich würde hier ein Komma verwenden.

Meiner Meinung nach ist die interessanteste Redewendung in diesem Buch die Folgende: Zeigen, wo die Krebse Winterschlaf halten.


Meiner Meinung nach ist die interessanteste Redewendung in diesem Buch die Ffolgende: Zeigen, wo die Krebse Winterschlaf halten.

"die folgende" schreibt man hier klein, auch wenn es sich hier um einen intelligenten Fehler handelt - Du hast eine Substantivierung angenommen. Die Regeln findest Du hier, beachte insbesondere Regel D73: https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/Gro%C3%9F-%20und%20Kleinschreibung "Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Kontext vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein".

Ich denke, dass niemand in Brasilien oder in Deutschland verstehen könnte, was dies bedeutet, wenn es keine Übersetzungen gibt.


Ich denke, dass niemand in Brasilien oder in Deutschland verstehen könnte, was dies bedeutet, wenn es keine Übersetzungen gibtäbe.

Es gibt ja Übersetzungen, deshalb muss der Konjunktiv II verwendet werden.

Wortwörtlich ergibt das keinen Sinn.


This sentence has been marked as perfect!

Die Bedeutung ist "jemandem eine Lektion erteilen".


This sentence has been marked as perfect!

In Brasilien gibt es auch eine Redewendung mit derselben Bedeutung, aber auf Deutsch heißt sie "zeigen, wie viele Holzklötze benötigt werden, um ein Kanu herzustellen".


This sentence has been marked as perfect!

In Brasilien sagt man das oft.


This sentence has been marked as perfect!

Ich weiß nicht, woher diese Redewendung gekommen ist, aber vielleicht sagen wir das, weil die Ureinwohner des Landes in Brasilien, die im Wald leben, oft Kanus benutzten, um an verschiedene Orte zu fahren.


This sentence has been marked as perfect!

Ich weiß immer noch nicht, warum in Russland "zeigen, wo die Krebse überwintern" gesagt wird.


This sentence has been marked as perfect!

Was denkst du?


This sentence has been marked as perfect!

Gibt es auch in Deutschland viele Antiquariate?


This sentence has been marked as perfect!

Gehst du da oft hin?


This sentence has been marked as perfect!

Wenn du die Chance hast, versuche ein Antiquariat zu besuchen.


This sentence has been marked as perfect!

Dort findest du kleine Schätze, die in Bücherregalen versteckt sind.


This sentence has been marked as perfect!

Teil 2


This sentence has been marked as perfect!

https://langcorrect.com/journal/teil-2-kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/


This sentence has been marked as perfect!

Teil 1


This sentence has been marked as perfect!

https://langcorrect.com/journal/kleine-sch%C3%A4tze-in-den-b%C3%BCcherregalen-versteckt/


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium