vinaspa's avatar
vinaspa

April 7, 2021

0
Teil 2 Gute und schlechte Lehrer*Innen

Oder "Was sollte ein Fremdsprachlehrer nicht tun?"

Ich gebe euch ein Beispiel, wer für mich ein schlechter Lehrer ist. Das geht auf eine wirkliche Begebenheit zurück. Es geht um eine Japanisch-Lehrerin, die mich an der Uni in Japanisch unterrichtet hat. Und ich mache mir keine Sorgen darüber, ob sie oder irgendjemand anders, die uns kennen, es lesen werden. Ich lüge nicht.

Also, sie ist japanische Brasilianerin. Das heißt, sie ist japanischer Abstammung. Sie hatte früher in Japan gewohnt, vielleicht als sie jung war. Ich weiß das nicht genau. Ich kann mich eben nicht erinnern, ob sie uns die ganze Geschichte erzählt hat. Ich erinnere mich nur, dass sie uns gesagt hat, dass Japaner sehr voreingenommen sind. Sie hat schlechte Erfahrungen in Japan gemacht.

Kurz gesagt, sie hat uns gesagt, dass der folgende Satz sehr beeindruckend war: "Obwohl du japanischer Abstammung bist?" Ich versuche, euch zu erklären, was das bedeutet. Es wird gesagt, dass Japaner erwarten, dass eine Person mit japanischer Abstammung sprechen und sich benehmen würde wie ein Japaner. Aber das ist nicht immer der Fall. Besonders, wenn man aus Brasilien kommt, weil die brasilianische Kultur ganz anders als die japanische Kultur ist.

Ich stelle mir vor, dass sie ein paar Situationen in Japan erlebt hat, in denen sie sich anders als Japaner benommen hat. Japaner haben gedacht, dass sie wie einer von ihnen benehmen würde, weil sie aus einer japanischen Familie stammt. Aber es kommt oft vor, dass Menschen, die in Brasilien aufwachsen sind, sich wie Brasilianer benehmen. Das heißt, sie sehen wie Japaner aus, aber sie sind doch Brasilianer im Inneren.

Also, ich kann verstehen, dass es ihr sehr unangenehm war, und ich denke, dass es wichtig ist, die Wahrheit nicht zu verschleiern. Aber sie hätte sagen können: "Das war meine Erfahrung. Das bedeutet nicht, dass euch dasselbe passieren wird." Das Lustige ist, es gab nur zwei Studenten mit japanischer Abstammung. Alle Anderen waren wie ich. Das heißt, dass die Mehrheit der Studenten diese Situationen nicht erfahren würden.

Ich kann auch verstehen, dass die Luft oder das Bedürfnis hatte, ihrem Ärger über Japan Luft zu machen, aber das kann man mit Freunden in einem Café oder wo auch immer machen. Muss man es mehrmals während des Unterrichts machen? Jedes Land hat Vor- und Nachteile, gute und schlechte Sachen.

"Aber Vinaspa! Denkst du, dass es gut ist, die Wahrheit zu vertuschen?" = kann man mich fragen.
Das Problem ist, dass es keine einzige Wahrheit gibt. Besonders in diesem bestimmten Fall, oder? Man kann nicht seine Erfahrung nehmen und damit die Teufel am Wand malen. Wer etwas jemandem beibringt, muss auch an die Motivation der Studenten denken, oder wie?

Corrections

Teil 2 Gute und schlechte Lehrer*Innen

Oder "Was sollte ein Fremdsprachlehrer nicht tun?

"

Ich gebe euch ein Beispiel dafür, wer für mich ein schlechter Lehrer ist.

Das geht auf eine wirkliche Begebenheit zurück.

Es geht um eine Japanisch-Lehrerin, die mich an der Uni in Japanisch unterrichtet hat.

Und ich mache mir keine Sorgen darüber, ob sie oder irgendjemand anders, dier uns kennent, es lesen weirden.

Ich lüge nicht.

Also, sie ist japanische Brasilianerin.

Das heißt, sie ist japanischer Abstammung.

Sie hatte früher in Japan gewohnt, vielleicht als sie jung war.

Ich weiß das nicht genau.

Ich kann mich eben nicht erinnern, ob sie uns die ganze Geschichte erzählt hat.

Ich erinnere mich nur, dass sie uns gesagt hat, dass Japaner sehr voreingenommen sind.

Sie hat schlechte Erfahrungen in Japan gemacht.

Kurz gesagt, sie hat uns gesagt, dass der folgende Satz sehr beeindruckend war: "Obwohl du japanischer Abstammung bist?"

Ich versuche, euch zu erklären, was das bedeutet.

Es wird gesagt, dass Japaner erwarten, dass eine Person mit japanischer Abstammung sprechen und sich benehmen würde wie ein Japaner.

Aber das ist nicht immer der Fall.

Besonders, wenn man aus Brasilien kommt, weil die brasilianische Kultur ganz anders als die japanische Kultur ist.

Ich stelle mir vor, dass sie ein paar Situationen in Japan erlebt hat, in denen sie sich anders als Japaner benommen hat.

Japaner haben gedacht, dass sie sich wie einer von ihnen benehmen würde, weil sie aus einer japanischen Familie stammt.

Aber es kommt oft vor, dass Menschen, die in Brasilien aufgewachsen sind, sich wie Brasilianer benehmen.

Das heißt, sie sehen wie Japaner aus, aber sie sind doch Brasilianer im Inneren.

Besser: "aber sie sind doch im Inneren Brasilianer".

Also, ich kann verstehen, dass es ihr sehr unangenehm war, und ich denke, dass es wichtig ist, die Wahrheit nicht zu verschleiern.

Aber sie hätte sagen können: "Das war meine Erfahrung.

Das bedeutet nicht, dass euch dasselbe passieren wird."

Das Lustige ist, es gab nur zwei Studenten mit japanischer Abstammung.

Alle Anderen waren wie ich.

Das heißt, dass die Mehrheit der Studenten diese Situationen nicht erfahren würden.

Ich kann auch verstehen, dass dsie Lufst oder das Bedürfnis hatte, ihrem Ärger über Japan Luft zu machen, aber das kann man mit Freunden in einem Café oder wo auch immer machen.

Muss man es mehrmals während des Unterrichts machen?

Jedes Land hat Vor- und Nachteile, gute und schlechte Sachen.

"Aber Vinaspa!

Denkst du, dass es gut ist, die Wahrheit zu vertuschen?"

= kann man mich fragen.

Das Problem ist, dass es keine einzige Wahrheit gibt.

Besonders in diesem bestimmten Fall, oder?

Man kann nicht seine Erfahrung nehmen und damit dien Teufel amn die Wand malen.

Wer etwas jemandem beibringt, muss auch an die Motivation der Studenten denken, oder wienicht?

vinaspa's avatar
vinaspa

April 11, 2021

0

Japaner haben gedacht, dass sie sich wie einer von ihnen benehmen würde, weil sie aus einer japanischen Familie stammt.

Vielen Dank, Miriam! :D
Eine Fregae: Ich habe schon beide Variante gesehen:

"..., dass sie sich..."

und

"..., das sich sie..."

Gibt es einen Unterschied oder beide kann man immer benutzen?

vinaspa's avatar
vinaspa

April 11, 2021

0

Wer etwas jemandem beibringt, muss auch an die Motivation der Studenten denken, oder wienicht?

Wann benutzt man "oder wie"?

miriam's avatar
miriam

April 11, 2021

0

Vielen Dank, Miriam! :D Eine Fregae: Ich habe schon beide Variante gesehen: "..., dass sie sich..." und "..., das sich sie..." Gibt es einen Unterschied oder beide kann man immer benutzen?

Wenn das Subjekt ein Personalpronomen ist, steht sich immer dahinter. "..., dass sich sie" ist also falsch. Schau hier: https://deutsch-coach.com/wo-steht-das-reflexivpronomen-im-satz

vinaspa's avatar
vinaspa

April 11, 2021

0

Wenn das Subjekt ein Personalpronomen ist, steht sich immer dahinter. "..., dass sich sie" ist also falsch. Schau hier: https://deutsch-coach.com/wo-steht-das-reflexivpronomen-im-satz

Oh, vielen Dank! Ich wusste es nicht.
Ich habe den Eindruck, dass ich schon korrigiert wurde, als ich etwas wie "dass Marco sich" geschrieben habe. Jemand hat "dass sich Marco" geschrieben, als wäre "dass Marco sich" ein Fehler. Aber es ist kein Fehler, oder?

miriam's avatar
miriam

April 11, 2021

0

Wann benutzt man "oder wie"?

"Oder wie" würde ich benutzen, wenn ich eine echte Frage hätte, z.B. "Machst du das später, oder wie?". Hier möchtest du aber eher Zustimmung vom Leser, daher passt "oder nicht" besser.

miriam's avatar
miriam

April 11, 2021

0

Oh, vielen Dank! Ich wusste es nicht. Ich habe den Eindruck, dass ich schon korrigiert wurde, als ich etwas wie "dass Marco sich" geschrieben habe. Jemand hat "dass sich Marco" geschrieben, als wäre "dass Marco sich" ein Fehler. Aber es ist kein Fehler, oder?

Genau, "dass Marco sich" und "dass sich Marco" geht beides, aber "dass sich er" geht nicht.

miriam's avatar
miriam

April 11, 2021

0

Teil 2 Gute und schlechte Lehrer*Innen

Mir ist noch aufgefallen, dass die Schreibweise von Lehrer*Innen noch korrigiert werden muss. Wenn man gendert, dann entweder
Lehrer*innen (mit kleinem i) oder
LehrerInnen (mit großem Binnen-I)
Es gibt auch noch andere Varianten wie Lehrer/innen, Lehrer_innen oder Lehrer:innen.

vinaspa's avatar
vinaspa

April 11, 2021

0

Mir ist noch aufgefallen, dass die Schreibweise von Lehrer*Innen noch korrigiert werden muss. Wenn man gendert, dann entweder Lehrer*innen (mit kleinem i) oder LehrerInnen (mit großem Binnen-I) Es gibt auch noch andere Varianten wie Lehrer/innen, Lehrer_innen oder Lehrer:innen.

Das muss ich mir merken hehe Ich habe das doppelt gemoppelt benutzt haha

miriam's avatar
miriam

April 11, 2021

0

Das ist vielleicht für dich interessant: https://geschicktgendern.de/schreibweisen/

Teil 2 Gute und schlechte Lehrer*Innen


This sentence has been marked as perfect!

Oder "Was sollte ein Fremdsprachlehrer nicht tun?


This sentence has been marked as perfect!

"


This sentence has been marked as perfect!

Ich gebe euch ein Beispiel, wer für mich ein schlechter Lehrer ist.


Ich gebe euch ein Beispiel dafür, wer für mich ein schlechter Lehrer ist.

Das geht auf eine wirkliche Begebenheit zurück.


This sentence has been marked as perfect!

Es geht um eine Japanisch-Lehrerin, die mich an der Uni in Japanisch unterrichtet hat.


This sentence has been marked as perfect!

Und ich mache mir keine Sorgen darüber, ob sie oder irgendjemand anders, die uns kennen, es lesen werden.


Und ich mache mir keine Sorgen darüber, ob sie oder irgendjemand anders, dier uns kennent, es lesen weirden.

Ich lüge nicht.


This sentence has been marked as perfect!

Also, sie ist japanische Brasilianerin.


This sentence has been marked as perfect!

Das heißt, sie ist japanischer Abstammung.


This sentence has been marked as perfect!

Sie hatte früher in Japan gewohnt, vielleicht als sie jung war.


This sentence has been marked as perfect!

Ich weiß das nicht genau.


This sentence has been marked as perfect!

Ich kann mich eben nicht erinnern, ob sie uns die ganze Geschichte erzählt hat.


This sentence has been marked as perfect!

Ich erinnere mich nur, dass sie uns gesagt hat, dass Japaner sehr voreingenommen sind.


This sentence has been marked as perfect!

Sie hat schlechte Erfahrungen in Japan gemacht.


This sentence has been marked as perfect!

Kurz gesagt, sie hat uns gesagt, dass der folgende Satz sehr beeindruckend war: "Obwohl du japanischer Abstammung bist?"


This sentence has been marked as perfect!

Ich versuche, euch zu erklären, was das bedeutet.


This sentence has been marked as perfect!

Es wird gesagt, dass Japaner erwarten, dass eine Person mit japanischer Abstammung sprechen und sich benehmen würde wie ein Japaner.


This sentence has been marked as perfect!

Aber das ist nicht immer der Fall.


This sentence has been marked as perfect!

Besonders, wenn man aus Brasilien kommt, weil die brasilianische Kultur ganz anders als die japanische Kultur ist.


This sentence has been marked as perfect!

Ich stelle mir vor, dass sie ein paar Situationen in Japan erlebt hat, in denen sie sich anders als Japaner benommen hat.


This sentence has been marked as perfect!

Japaner haben gedacht, dass sie wie einer von ihnen benehmen würde, weil sie aus einer japanischen Familie stammt.


Japaner haben gedacht, dass sie sich wie einer von ihnen benehmen würde, weil sie aus einer japanischen Familie stammt.

Aber es kommt oft vor, dass Menschen, die in Brasilien aufwachsen sind, sich wie Brasilianer benehmen.


Aber es kommt oft vor, dass Menschen, die in Brasilien aufgewachsen sind, sich wie Brasilianer benehmen.

Das heißt, sie sehen wie Japaner aus, aber sie sind doch Brasilianer im Inneren.


Das heißt, sie sehen wie Japaner aus, aber sie sind doch Brasilianer im Inneren.

Besser: "aber sie sind doch im Inneren Brasilianer".

Also, ich kann verstehen, dass es ihr sehr unangenehm war, und ich denke, dass es wichtig ist, die Wahrheit nicht zu verschleiern.


This sentence has been marked as perfect!

Aber sie hätte sagen können: "Das war meine Erfahrung.


This sentence has been marked as perfect!

Das bedeutet nicht, dass euch dasselbe passieren wird."


This sentence has been marked as perfect!

Das Lustige ist, es gab nur zwei Studenten mit japanischer Abstammung.


This sentence has been marked as perfect!

Alle Anderen waren wie ich.


This sentence has been marked as perfect!

Das heißt, dass die Mehrheit der Studenten diese Situationen nicht erfahren würden.


This sentence has been marked as perfect!

Ich kann auch verstehen, dass die Luft oder das Bedürfnis hatte, ihrem Ärger über Japan Luft zu machen, aber das kann man mit Freunden in einem Café oder wo auch immer machen.


Ich kann auch verstehen, dass dsie Lufst oder das Bedürfnis hatte, ihrem Ärger über Japan Luft zu machen, aber das kann man mit Freunden in einem Café oder wo auch immer machen.

Muss man es mehrmals während des Unterrichts machen?


This sentence has been marked as perfect!

Jedes Land hat Vor- und Nachteile, gute und schlechte Sachen.


This sentence has been marked as perfect!

"Aber Vinaspa!


This sentence has been marked as perfect!

Denkst du, dass es gut ist, die Wahrheit zu vertuschen?"


This sentence has been marked as perfect!

= kann man mich fragen.


This sentence has been marked as perfect!

Das Problem ist, dass es keine einzige Wahrheit gibt.


This sentence has been marked as perfect!

Besonders in diesem bestimmten Fall, oder?


This sentence has been marked as perfect!

Man kann nicht seine Erfahrung nehmen und damit die Teufel am Wand malen.


Man kann nicht seine Erfahrung nehmen und damit dien Teufel amn die Wand malen.

Wer etwas jemandem beibringt, muss auch an die Motivation der Studenten denken, oder wie?


Wer etwas jemandem beibringt, muss auch an die Motivation der Studenten denken, oder wienicht?

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium