May 26, 2025
„Stargate Kommando SG-1“ ist eine meiner Lieblingsserien. Sie wurde vom 1994 herausgekommenen „Stargate“ inspiriert, dessen Regisseur Roland Emerich war. In dieser Sci-Fi-Serie handelt sich um Soldaten einer Geheimlilitärbasis der Amerikanischen Luftwaffe (USAF), die verschiedene Planeten erkunden. Damit benutzen sie ein „Sternentor“ („stargates“ in der originalen Version). Man braucht es einfach, durch das Tor durchzugehen, und man wird sofort auf Planeten transportiert, die sich hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt befinden.
Als ich jung war, mochte ich sehr Geschichte und Physik/Chemie, also ist es nicht überraschend, dass „Stargate Kommando SG-1“ mir gefallen ist. Da sie eine Sci-Fi-Serie ist, handelt es sich natürlich auf Technologie und Astrophysik, aber auch von antiken Zivilisatonen. Das spiegelt sich durch zwei der Hauptfiguren (Samantha Carter und Dr. Daniel Jackson) wider. Die großen Bösewichte der Serie, die Goa'ulds, gaben sich früher als Gotte aus, und Jacksons große Kenntnisse über antike Kulturen retten oft das Kommando!
Was ich wirklich beeindruckend finde, ist dass die Serie ein sehr geringes Budget hatte, aber trotzdem zu einem ausgezeichneten Ergebniss gekommen ist: Sie ist gut inszeniert und wirklich mit Talent gespielt, die Szenerien sind zusammenhängen, und sie findet immer das Gleichgewicht zwischen Intelligenz und Humor, Actionszenen und dramatischere Momente. Ich betone es, dass „SG-1“ für mich die Intelligenz der Zuschauer respektiert. Man lernt auch sehr viel, über zahlreiche Themen.
Zwei Fernsehfilme („Die Quelle der Wahrheit“ und „Continuum“) und ein paar Spin-Offs wurden von der Hauptserie abgeleitet, wie „Stargate Universe“ oder „Stargate Atlantis“. Ich habe mir einige Episoden von „Atlantis“ angeschaut, aber sie sind mir nicht so gut gefallen. „Die Quelle der Wahrheit“ ist wirklich schön und eine guter Schluss für die Serie, meiner Meinung nach, obwohl ich „Continuum“ furchtbar gefunden habe.
„Stargate Kommando SG-1“
„Stargate Kommando SG-1“ ist eine meiner Lieblingsserien.
Sie wurde vom 1994 herausgekommenen Film „Stargate“ inspiriert, dessen Regisseur Roland Emerich warist.
herausgekommenen/veröffentlichten/erschienenen
In dieserDie Sci-Fi-Serie handelt sich umvon Soldaten einer Ggeheimen Mlilitärbasis der Aamerikanischen Luftwaffe (USAF), die verschiedene Planeten erkunden.
Damitfür benutzen sie ein „Sternentor“ („stargates“ in der originalen Version).
Man braucht es einfach, nur durch das Tor hindurchzugehen, und man wird sofort auf einen anderen Planeten transportiert, die sich hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt befindent.
Als ich jung war, mochte interessierte ich mich sehr für Geschichte und Physik/Chemie, alsodaher ist es nicht überraschend, dass „Stargate Kommando SG-1“ mir gefallen ishat.
Da sies eine Sci-Fi-Serie ist, handelt es sichsie natürlich aufvon Technologie und Astrophysik, aber auch von antiken Zivilisationen.
Das spiegelt sich durch zwei der Hauptfiguren (Samantha Carter und Dr. Daniel Jackson) wider.
Die großen Bösewichte der Serie, die Goa'ulds, gaben sich früher als Goötter aus, und Jacksons große Kenntnisse über antiker Kulturen retten oft das Kommando!
Was ich wirklich beeindruckend finde, ist, dass die Serie ein sehr geringes Budget hatte, aber trotzdem zu einem ausgezeichneten Ergebniss gekommen ist: Sie ist gut inszeniert und die Charaktere/Figuren werden wirklich mit Talent gespielt, die Szenearien sind zusammenhängend, und sie findet immer das Gleichgewicht zwischen Intelligenz und Humor, zwischen Actionszenen und dramatischeren Momenten.
Oder meinst du statt „Szenarian“ die „Szenen“?
Ich betone esfinde wirklich, dass „SG-1“ für mich die Intelligenz der Zuschauer respektiernicht beleidigt.
Man lernt auch sehr viel, über zahlreiche Themen.
Ich habe mir einige Episoden von „Atlantis“ angeschaut, aber sie sindhaben mir nicht so gut gefallen.
„Die Quelle der Wahrheit“ ist wirklich schön und meiner Meinung nach eine guter Schluss für die Serie, meiner Meinung nach, obwohl ich „Continuum“. „Continuum“ hingegen habe ich furchtbar gefunden habe.
Feedback
Ich habe neben Fehlern auch ein wenig den Stil korrigiert, da du auf einem hohen Niveau schreibst. Und übrigens: Ich bin auch großer Stargate-Fan. Ich mochte auch Atlantis (wird besser ab der zweiten/dritten Staffel) und Universe. :)
„Stargate Kommando SG-1“ This sentence has been marked as perfect! |
„Stargate Kommando SG-1“ ist eine meiner Lieblingsserien. This sentence has been marked as perfect! |
Sie wurde vom 1994 herausgekommenen „Stargate“ inspiriert, dessen Regisseur Roland Emerich war. Sie wurde vom 1994 herausgekommenen Film „Stargate“ inspiriert, dessen Regisseur Roland Emerich herausgekommenen/veröffentlichten/erschienenen |
In dieser Sci-Fi-Serie handelt sich um Soldaten einer Geheimlilitärbasis der Amerikanischen Luftwaffe (USAF), die verschiedene Planeten erkunden.
|
Damit benutzen sie ein „Sternentor“ („stargates“ in der originalen Version). Da |
Als ich jung war, mochte ich sehr Geschichte und Physik/Chemie, also ist es nicht überraschend, dass „Stargate Kommando SG-1“ mir gefallen ist. Als ich jung war, |
Da sie eine Sci-Fi-Serie ist, handelt es sich natürlich auf Technologie und Astrophysik, aber auch von antiken Zivilisatonen. Da |
Das spiegelt sich durch zwei der Hauptfiguren (Samantha Carter und Dr. Daniel Jackson) wider. This sentence has been marked as perfect! |
Die großen Bösewichte der Serie, die Goa'ulds, gaben sich früher als Gotte aus, und Jacksons große Kenntnisse über antike Kulturen retten oft das Kommando! Die großen Bösewichte der Serie, die Goa'ulds, gaben sich früher als G |
Was ich wirklich beeindruckend finde, ist dass die Serie ein sehr geringes Budget hatte, aber trotzdem zu einem ausgezeichneten Ergebniss gekommen ist: Sie ist gut inszeniert und wirklich mit Talent gespielt, die Szenerien sind zusammenhängen, und sie findet immer das Gleichgewicht zwischen Intelligenz und Humor, Actionszenen und dramatischere Momente. Was ich wirklich beeindruckend finde, ist, dass die Serie ein sehr geringes Budget hatte, aber trotzdem zu einem ausgezeichneten Ergebnis Oder meinst du statt „Szenarian“ die „Szenen“? |
Ich betone es, dass „SG-1“ für mich die Intelligenz der Zuschauer respektiert. Ich |
Man lernt auch sehr viel, über zahlreiche Themen. Man lernt auch sehr viel |
Zwei Fernsehfilme („Die Quelle der Wahrheit“ und „Continuum“) und ein paar Spin-Offs wurden von der Hauptserie abgeleitet, wie „Stargate Universe“ oder „Stargate Atlantis“. |
Ich habe mir einige Episoden von „Atlantis“ angeschaut, aber sie sind mir nicht so gut gefallen. Ich habe mir einige Episoden von „Atlantis“ angeschaut, aber sie |
„Die Quelle der Wahrheit“ ist wirklich schön und eine guter Schluss für die Serie, meiner Meinung nach, obwohl ich „Continuum“ furchtbar gefunden habe. „Die Quelle der Wahrheit“ ist wirklich schön und meiner Meinung nach eine guter Schluss für die Serie |
Man braucht es einfach, durch das Tor durchzugehen, und man wird sofort auf Planeten transportiert, die sich hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt befinden. Man braucht |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium