alisson's avatar
alisson

April 12, 2021

0
Schwierigkeiten

Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordnung und die vier Fälle. Am Anfang war es auch schwer alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil im Portugiesisch ist es manchmal anders. Tisch zum Beispiel ist männlich auf Deutsch aber im Portugiesisch ist es weiblich und so weiter. Manchmal versuche ich auch englische Ausdrücke auf Deutsch zu verwenden, nur zu erfahren, dass sie wirklich falsch klingen. Gestern zum Beispiel habe ich fast "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch. Eine Verbesserung wäre vielleicht: "Zwei Seelen, ein Gedanke". Ich muss wirklich auf mein Denglisch Problem achten.

Corrections

Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordnungder Satzbau und die vier Fälle.

Am Anfang war esfiel es mir auch schwer, mich alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil im Portugiesisch ist es manchmal anders ist .

Tisch zum Beispiel ist männlich auf Deutsch, aber im Portugiesischen ist es weiblich und so weiter.

Manchmal versuche ich auch, englische Ausdrücke auf Deutsch zu verwenden, nur um zu erfahren, dass sie wirklich falsch klingen.

Gestern zum Beispiel habe ich fast jemandem "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch.

Ich muss wirklich auf mein Denglisch -Problem achten.

alisson's avatar
alisson

April 12, 2021

0

Dankeschön!

Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordndie Satzstellung und die vier Fälle.

Satzstellung = word order -> ich glaube das hast du gemeint, oder?

Am Anfang war es auch schwer alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil imauf Portugiesisch ist es manchmal anders.

Am Anfang war es auch schwer sich das Geschlecht der neuen Wörter zu merken.
-> sich etwas merken/ sich an etwas erinnern -> beides sind rückbezügliche Verben

Tisch, zum Beispiel, ist männlich auf Deutsch aber imauf Portugiesisch ist es weiblich und so weiter.

Gestern habe ich zum Beispiel habe ich fast "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch.

jemandem schreiben (Dativ) -> also ohne "zu"
Ich würde es aber komplett weglassen, es klingt ein bisschen komisch zu sagen: Gestern habe ich zum Beispiel fast jemandem "große Köpfe denken ähnlich" geschrieben.

Feedback

Falls du Fragen zur Korrektur hast, meld dich einfach :)

alisson's avatar
alisson

April 12, 2021

0

Danke! :)

Schwierigkeiten


Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordnung und die vier Fälle.


Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordndie Satzstellung und die vier Fälle.

Satzstellung = word order -> ich glaube das hast du gemeint, oder?

Ich glaube, meine größten Schwierigkeiten mit Deutsch sind Wortordnungder Satzbau und die vier Fälle.

Am Anfang war es auch schwer alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil im Portugiesisch ist es manchmal anders.


Am Anfang war es auch schwer alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil imauf Portugiesisch ist es manchmal anders.

Am Anfang war es auch schwer sich das Geschlecht der neuen Wörter zu merken. -> sich etwas merken/ sich an etwas erinnern -> beides sind rückbezügliche Verben

Am Anfang war esfiel es mir auch schwer, mich alle die Geschlechter der neuen Wörter zu erinneren, weil im Portugiesisch ist es manchmal anders ist .

Tisch zum Beispiel ist männlich auf Deutsch aber im Portugiesisch ist es weiblich und so weiter.


Tisch, zum Beispiel, ist männlich auf Deutsch aber imauf Portugiesisch ist es weiblich und so weiter.

Tisch zum Beispiel ist männlich auf Deutsch, aber im Portugiesischen ist es weiblich und so weiter.

Manchmal versuche ich auch englische Ausdrücke auf Deutsch zu verwenden, nur zu erfahren, dass sie wirklich falsch klingen.


Manchmal versuche ich auch, englische Ausdrücke auf Deutsch zu verwenden, nur um zu erfahren, dass sie wirklich falsch klingen.

Gestern zum Beispiel habe ich fast "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch.


Gestern habe ich zum Beispiel habe ich fast "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch.

jemandem schreiben (Dativ) -> also ohne "zu" Ich würde es aber komplett weglassen, es klingt ein bisschen komisch zu sagen: Gestern habe ich zum Beispiel fast jemandem "große Köpfe denken ähnlich" geschrieben.

Gestern zum Beispiel habe ich fast jemandem "große Köpfe denken ähnlich" (great minds think alike) zu jemand geschrieben, aber natürlich klingt der Satz sehr komisch auf Deutsch.

Eine Verbesserung wäre vielleicht: "Zwei Seelen, ein Gedanke".


Ich muss wirklich auf mein Denglisch Problem achten.


Ich muss wirklich auf mein Denglisch -Problem achten.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium