Sept. 18, 2025
In Russland geht man nur elf Jahre in die Schule. Alle russischen Neuntklässler schreiben am Ende des Jahres eine Art Klausur, wo sie zwei Fächer auswählen dürfen, und noch zwei Fächer pflichtig sind: Russisch und Mathe. Für diese Prüfung bekommt man Noten: von ''2'' (nicht bestanden) zu ''5'' (die bestmögliche Leistung). Soweit ich weiß, muss man zumindest ''3'' für jede Prüfung haben, um den Schulabschluss zu erhalten.
Danach kann man entweder sofort arbeiten gehen oder noch zwei oder drei Jahre an einer Fachhochschule studieren.
Diejenigen, die in der Schule geblieben sind, bereiten sich noch zwei Jahre für die letzte, entscheidende Klausur vor. Da darf man schon drei bis vier Prüfungen ablegen, die auf einer Hundert-Punkte Skala bewertet wurden. Von den Leistungen hängt die Auswahl von Universitäten ab. Es ist sehr schwer, einen kostenlosen Platz zu bekommen: bis zu 80 Menschen bewerben sich. In anderen Fällen muss Studienkosten selbst decken, was für etliche Familien finanziell kaum erträglich ist. Kosten unterschieden sich immens von Stadt zu Stadt und von Uni zu Uni, aber in Top-10 Universitäten Russlands zahlt man nur fürs Studium ca. 5000-9000€ pro Jahr.
RDas russische Schulsystem
In Russland geht man nur elf Jahre in die Schule.
Alle russischen Neuntklässler schreiben am Ende des Jahres eine Art Klausur, wo sie zwei Fächer auswählen dürfen, und noch zwei Fächer pflichtig sind. Zusätzlich sind zwei Fächer obligatorisch: Russisch und Mathe.
Für diese Prüfung bekommt man Noten: von ''2'' (nicht bestanden) zubis ''5'' (die bestmögliche Leistung).
Soweit ich weiß, muss man zumindestens eine ''3'' für jede Prüfung haben, um den Schulabschluss zu erhalten.
"Zumindest" ist nicht falsch, passt aber stilistisch nicht zu deinem Text. Das Wort "mindestens" wird in diesem Kontext normalerweise verwendet.
Danach kann man entweder sofort arbeiten gehen oder noch zwei oder drei Jahre an einer Fachhochschule studieren.
Diejenigen, die in der Schule geblieben sind, bereiten sich noch zwei Jahre für die letzte, entscheidende Klausur vor.
Da darf man schoort muss man drei bis vier Prüfungen ablegen, die auf einer Hundert-Punkte -Skala bewertet wuerden.
"Da" ist sehr umgangssprachlich und sollte in einem Text vermieden werden. / Leider habe ich nicht verstanden, was du mit dem Wort "schon" in diesem Kontext ausdrücken willst.
Von den Leistungen hängt die Auswahl von Universitäten abab, welche Universität man auswählen kann.
Dein Satz ist grammatikalisch richtig, aber mehrdeutig. Er könnte auch bedeuten, dass die Universitäten die Studenten auswählen.
Es ist sehr schwer, einen kostenlosen Platz zu bekommen: bBis zu 80 Menschen bewerben sich.
Hier muss man "bis" nach dem Doppelpunkt großschreiben, da es sich um einen vollständigen Satz handelt.
In anderen Fällen muss man die Studienkosten selbst deckbezahlen, was für etliche Familien finanziell kaum erträmöglich ist.
Ich weiß, was du mit "decken" meintest, aber in diesem Kontext funktioniert dieses Wort leider nicht. / Es gibt z.B. Schmerzen, die kaum erträglich sind. Man kann sie kaum ertragen. Aber es gibt Kosten, die so hoch sind, dass man sie nicht mehr tragen d.h. bezahlen kann. Der Ausdruck "nicht erträglich" leitet sich aber von "ertragen" und nicht von "tragen" ab.
Die Kosten unterschieiden sich immens von Stadt zu Stadt und von Uni zu Uni, aber in den Top- 10 Universitäten Russlands zahlt man nur fürs Studium ca.
5000-9000€ pro Jahr.
Feedback
Dein Deutsch ist so gut, dass es für mich als Muttersprachler eine Herausforderung dargestellt hat, deinen Text zu korrigieren. / In Deutschland sind die Studiengebühren sehr gering. Hoffentlich wird das immer so bleiben.
Russische Schulsystem: Teil 1 |
Danach können sie entweder sofort arbeiten gehen oder noch zwei oder drei Jahre an einer Fachhochschule studieren. |
In Russland geht man nur 11 Jahren in die Schule. |
In Russland geht man nur elf Jahren in die Schule. |
Russische Schulsystem
|
In Russland geht man nur elf Jahre in die Schule. This sentence has been marked as perfect! |
Alle russischen Neuntklässler schreiben am Ende des Jahres eine Art Klausur, wo sie zwei Fächer auswählen dürfen, und noch zwei Fächer pflichtig sind: Russisch und Mathe. Alle russischen Neuntklässler schreiben am Ende des Jahres eine Art Klausur, wo sie zwei Fächer auswählen dürfen |
Für diese Prüfung bekommt man Noten: von ''2'' (nicht bestanden) zu ''5'' (die bestmögliche Leistung). Für diese Prüfung bekommt man Noten: von ''2'' (nicht bestanden) |
Soweit ich weiß, muss man zumindest ''3'' für jede Prüfung haben, um den Schulabschluss zu erhalten. Soweit ich weiß, muss man "Zumindest" ist nicht falsch, passt aber stilistisch nicht zu deinem Text. Das Wort "mindestens" wird in diesem Kontext normalerweise verwendet. |
Danach kann man entweder sofort arbeiten gehen oder noch zwei oder drei Jahre an einer Fachhochschule studieren. This sentence has been marked as perfect! |
Diejenigen, die in der Schule geblieben sind, bereiten sich noch zwei Jahre für die letzte, entscheidende Klausur vor. This sentence has been marked as perfect! |
Da darf man schon drei bis vier Prüfungen ablegen, die auf einer Hundert-Punkte Skala bewertet wurden. D "Da" ist sehr umgangssprachlich und sollte in einem Text vermieden werden. / Leider habe ich nicht verstanden, was du mit dem Wort "schon" in diesem Kontext ausdrücken willst. |
Von den Leistungen hängt die Auswahl von Universitäten ab. Von den Leistungen hängt Dein Satz ist grammatikalisch richtig, aber mehrdeutig. Er könnte auch bedeuten, dass die Universitäten die Studenten auswählen. |
Es ist sehr schwer, einen kostenlosen Platz zu bekommen: bis zu 80 Menschen bewerben sich. Es ist sehr schwer, einen kostenlosen Platz zu bekommen: Hier muss man "bis" nach dem Doppelpunkt großschreiben, da es sich um einen vollständigen Satz handelt. |
In anderen Fällen muss Studienkosten selbst decken, was für etliche Familien finanziell kaum erträglich ist. In anderen Fällen muss man die Studienkosten selbst Ich weiß, was du mit "decken" meintest, aber in diesem Kontext funktioniert dieses Wort leider nicht. / Es gibt z.B. Schmerzen, die kaum erträglich sind. Man kann sie kaum ertragen. Aber es gibt Kosten, die so hoch sind, dass man sie nicht mehr tragen d.h. bezahlen kann. Der Ausdruck "nicht erträglich" leitet sich aber von "ertragen" und nicht von "tragen" ab. |
Kosten unterschieden sich immens von Stadt zu Stadt und von Uni zu Uni, aber in Top-10 Universitäten Russlands zahlt man nur fürs Studium ca. Die Kosten untersch |
5000-9000€ pro Jahr. This sentence has been marked as perfect! |
Diejenigen, die geblieben sind, gehen noch zwei Jahre in die Schule und schreiben dann die letzte Klausur, an der man schon entweder drei oder vier Prüfungen ablegen muss, je nach dem Bedarf. |
Alle russische Neuntklässler schreiben am Ende des Jahres eine Art Klausur, wo sie zwei Fächer auswählen können und noch zwei Fächer pflichtig sind: Russisch und Mathe. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium