March 17, 2025
Der Begriff „Pharmakon“ (φάρμᾰκον im Griechischen) bezeichnete medizinische Produkte und hatte die interessante Doppelmeinung von„Heilungsmittel“ und auch „Gift“. Der Unterschied zwischen schädlichen oder günstigen Wirkungen war eine Frage von Dosierung. In der Pharmakologie ist es ein bekanntes Prinzip: Dieselbe Substanz, die einer Person helfen kann, kann auch ihr schaden oder sogar sie töten, wenn sie zu viel oder zu wenig davon einnimmt.
Viele Sachen im Leben sind Pharmaka. Leidenschaften, Anstrengungen, Beziehungen, sogar unsere Arbeit oder unser Lebensstil können uns glücklich oder krank machen, je nach dem Verhältnis, das wir dazu haben. Deswegen ist es wichtig, die „richtige Dosierung“, d.h. ein Gleichgewicht zu finden. Es erinnert an eine andere griechische Redewendung: „pan métron áriston“, „alles mit Vernunft“ oder im Lateinischen: „In medio stat virtus“ („In der Mitte steht die Tugend“)
Pharmakon
Der Begriff „Pharmakon“ (φάρμᾰκον im Griechischen) bezeichnete medizinische Produkte und hatte die interessante DoppelmeinungZweideutigkeit von „Heilungsmittel“ und auch „Gift“.
Der Unterschied zwischen schädlichen oderr und günstigenr/heilender Wirkungen war eine Frage vonder Dosierung.
man sagt immer "eine Frage der..."
Am bekanntesten ist wahrscheinlich "das ist eine Frage der Perspektive"
In der Pharmakologie ist es ein bekanntes Prinzip: D, dass dieselbe Substanz, die einer Person helfen kann, kann ihr auch ihr schaden oder sogar sie töteie sogar töten kann, wenn sie zu viel oder zu wenig davon einnimmt.
Viele Sachen im Leben sind Pharmaka.
Leidenschaften, Anstrengungen, Beziehungen, sogar unsere Arbeit oder unser Lebensstil können uns glücklich oder krank machen, je nach dem Verhältnis, das wir dazu haben.
Deswegen ist es wichtig, die „richtige Dosierung“, d.h. ein Gleichgewicht zu finden.
Es erinnert an eine andere griechische Redewendung: „pan métron áriston“, „alles mit Vernunft“ oder im Lateinischen: „In medio stat virtus“ („In der Mitte steht die Tugend“)
Pharmakon This sentence has been marked as perfect! |
Der Begriff „Pharmakon“ (φάρμᾰκον im Griechischen) bezeichnete medizinische Produkte und hatte die interessante Doppelmeinung von„Heilungsmittel“ und auch „Gift“. Der Begriff „Pharmakon“ (φάρμᾰκον im Griechischen) bezeichnete medizinische Produkte und hatte die interessante |
Der Unterschied zwischen schädlichen oder günstigen Wirkungen war eine Frage von Dosierung. Der Unterschied zwischen schädliche man sagt immer "eine Frage der..." Am bekanntesten ist wahrscheinlich "das ist eine Frage der Perspektive" |
In der Pharmakologie ist es ein bekanntes Prinzip: Dieselbe Substanz, die einer Person helfen kann, kann auch ihr schaden oder sogar sie töten, wenn sie zu viel oder zu wenig davon einnimmt. In der Pharmakologie ist es ein bekanntes Prinzip |
Viele Sachen im Leben sind Pharmaka. This sentence has been marked as perfect! |
Leidenschaften, Anstrengungen, Beziehungen, sogar unsere Arbeit oder unser Lebensstil können uns glücklich oder krank machen, je nach dem Verhältnis, das wir dazu haben. This sentence has been marked as perfect! |
Deswegen ist es wichtig, die „richtige Dosierung“, d.h. ein Gleichgewicht zu finden. This sentence has been marked as perfect! |
Es erinnert an eine andere griechische Redewendung: „pan métron áriston“, „alles mit Vernunft“ oder im Lateinischen: „In medio stat virtus“ („In der Mitte steht die Tugend“) This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium