April 9, 2025
Seit ein Paar Tagen denke ich oft an neue Deutschlernen Methoden. Gestern habe ich zum ersten mal ein Buch auf Deutsch angefangen zu lesen, und ich bin schon fertig mit der Hälfte. Ich finde es nützlich und interessant, aber ich weiß es nicht, ob meine Art, neue Wörter zu merken richtig ist. Früher habe ich zwischen 15 und 20 Wörter pro Tag gelernt, aber jetzt finde ich es schwierig, über 10 Wörter pro Tag zu merken. Wenn ich neue Wörter treffe, versuche ich ihre Bedeutungen aus dem Kontext zu raten. Ab und zu gelingt es mir, aber manchmal kann ich nicht vermuten und muss das Wort übersetzen.
Heute habe ich manche neue Werkzeuge zum Sprachenlernen entdeckt, wie zum Beispiel mit ChatGPT sprechen. Ich habe erraten, dass mein Niveau genug ist , um mit ChatGPT über verschiedene Dinge in Deutsch zu reden. Bisher hat er mir alle Fragen in Englisch oder Russisch beantworten, aber jetzt redet er mit mir in A2-B1 Niveau Deutsch. Außerdem habe ich ihm gesagt, eine Grammatikübungen für mich zu tun. Dann habe ich einige Übungen gemacht und verstanden, dass meine Achillesferse Deklination von Adjektiven ist. Aber ich habe es schon gewusst! 😀
Zusätzlich habe ich heute begonnen, Nachrichten auf Deutsch zu schauen! Es gibt eine Wiedergabeliste auf den "Deutsch lernen mit der DW" Youtube-Kanal. Dort kann man fast jeden Tag Nachrichten auf A2-B1 Niveau Deutsch ansehen. Sie sind extrem kurz, vielleicht anderthalb Minuten oder so. Ich bin kein großer Fan von Nachrichten und ich höre, lese oder sehe keine Nachrichten, weil ich denke, dass Leute ängstlich werden, wenn sie Nachrichten konsumieren. Allerdings habe ich entschieden es anzufangen, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern.
Neue Werkzeuge zum Sprachenlernen
Seit ein Ppaar Tagen denke ich oft an neue Methoden zum Deutschlernen Methoden.
Gestern habe ich zum ersten mMal ein Buch auf Deutsch angefangen zu lesen, und ich bin schon fertig mit der Hälfte fertig.
kein Komma vor ,,und''
Ich finde es nützlich und interessant, aber ich weiß es nicht, ob meine Art,(,) sich neue Wörter zu merken(,) richtig ist.
Früher habe ich zwischen 15 und 20 Wörter pro Tag gelernt, aber jetzt finde ich es schwierig, übermir mehr als 10 Wörter pro Tag zu merken.
Wenn ich neue Wörter treffe, versuche ich ihre Bedeutungen aus dem Kontext zu raterkennen.
Ab und zu gelingt es mir, aber manchmal kann ich nicht vermutenlappt es nicht und muss das Wort übersetzen.
Heute habe ich manche neue Werkzeuge zum Sprachenlernen entdeckt, wie zum Beispiel mit ChatGPT sprechen.
Ich habe erratenkannt, dass mein Niveau gut genug ist , um mit ChatGPT über verschiedene Dinge in Deutsch zu reden.
Bisher hat er mir alle Fragen in Englisch oder Russisch beantwortent, aber jetzt redet er mit mir in A2-B1 Niveau Deutsch.
Außerdem habe ich ihm gesagt, dass er eine Grammatikübungen für mich zu tunerstellen soll.
Es gibt eine Wiedergabeliste (Playlist) auf denm "Deutsch lernen mit der DW" Youtube-Kanal.
Anglizismen sind in Deutschland relativ weit verbreitet.
Feedback
Es gibt ein Feature der Tagesschau, der größten deutschen Nachrichtensendung, bei der die normale Tagesschau vereinfacht wird, damit man sie besser verstehen kann. Vielleicht hilft dir das beim Lernen, da es nicht so fordernd ist. Viele Deutsche verstehen die normale Tagesschau auch nicht.
Neue Werkzeuge zum Sprachenlernen This sentence has been marked as perfect! |
Seit ein Paar Tagen denke ich oft an neue Deutschlernen Methoden. Seit ein |
Gestern habe ich zum ersten mal ein Buch auf Deutsch angefangen zu lesen, und ich bin schon fertig mit der Hälfte. Gestern habe ich zum ersten kein Komma vor ,,und'' |
Ich finde es nützlich und interessant, aber ich weiß es nicht, ob meine Art, neue Wörter zu merken richtig ist. Ich finde es nützlich und interessant, aber ich weiß es nicht, ob meine Art |
Früher habe ich zwischen 15 und 20 Wörter pro Tag gelernt, aber jetzt finde ich es schwierig, über 10 Wörter pro Tag zu merken. Früher habe ich zwischen 15 und 20 Wörter pro Tag gelernt, aber jetzt finde ich es schwierig, |
Wenn ich neue Wörter treffe, versuche ich ihre Bedeutungen aus dem Kontext zu raten. Wenn ich neue Wörter treffe, versuche ich ihre Bedeutungen aus dem Kontext zu |
Ab und zu gelingt es mir, aber manchmal kann ich nicht vermuten und muss das Wort übersetzen. Ab und zu gelingt es mir, aber manchmal k |
Heute habe ich manche neue Werkzeuge zum Sprachenlernen entdeckt, wie zum Beispiel mit ChatGPT sprechen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe erraten, dass mein Niveau genug ist , um mit ChatGPT über verschiedene Dinge in Deutsch zu reden. Ich habe er |
Bisher hat er mir alle Fragen in Englisch oder Russisch beantworten, aber jetzt redet er mit mir in A2-B1 Niveau Deutsch. Bisher hat er mir alle Fragen in Englisch oder Russisch beantworte |
Außerdem habe ich ihm gesagt, eine Grammatikübungen für mich zu tun. Außerdem habe ich ihm gesagt, dass er eine Grammatikübung |
Dann habe ich einige Übungen gemacht und verstanden, dass meine Achillesferse Deklination von Adjektiven ist. |
Aber ich habe es schon gewusst! |
😀 Zusätzlich habe ich heute begonnen, Nachrichten auf Deutsch zu schauen! |
Es gibt eine Wiedergabeliste auf den "Deutsch lernen mit der DW" Youtube-Kanal. Es gibt eine Wiedergabeliste (Playlist) auf de Anglizismen sind in Deutschland relativ weit verbreitet. |
Dort kann man fast jeden Tag Nachrichten auf A2-B1 Niveau Deutsch ansehen. |
Sie sind extrem kurz, vielleicht anderthalb Minuten oder so. |
Ich bin kein großer Fan von Nachrichten und ich höre, lese oder sehe keine Nachrichten, weil ich denke, dass Leute ängstlich werden, wenn sie Nachrichten konsumieren. |
Allerdings habe ich entschieden es anzufangen, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern. |
Früher habe ich zwischen 15 und 20 Wörter pro Tag behaltet, aber jetzt finde ich es schwierig, über 10 Wörter pro Tag zu merken. |
Wenn ich neue Wörter treffe, versuche ich ihre Bedeutung aus dem Kontext zu raten. |
Ab und zu gelingt es mir, aber manchmal kann ich nicht vermuten und muss die Wort übersetzen. |
Allerdings habe ich entschieden anzufangen, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium