claudiabzs's avatar
claudiabzs

April 7, 2021

0
Meine Meinung über eine Geschichte, die ich gelesen habe

Zuerst war Herr Bohnemann sehr ärgerlich am Telefon, aber wir wissen nicht der Grund. Es scheint, dass jemand nicht wollte tun, etwas, dass Herr Bohnemann gebraucht hat. Danach hat jemand an seiner Tür geklinget und es war ein Pizzabote. Herr Bohnemann hat sich sehr unhöflich verhalten und sagte, dass er niemals an der Tür etwas kauft und dann hat die Tür zugemacht. Er glaubte, dass der Pizzabote ein Verkäufer war. Der Pizzabote hat noch einmal an die Tür geklopft und Herr Bohnemann hat die Tür mit Schreien aufgemacht aber der Pizzabote hat sofort gesagt, dass er nur eine Pizza liefern will, eine Pizza, die Herr Bohnemann bestellt hat. Her Bohnemann hat bemerkt, was er getan hat, und bat der Pizzabotte um hereinzukommen. Aber er hat sich bei dem Pizzabote nicht entschuldigt...
Danach hat er mit einem großen Schein bezahlt: zweihundert Euro! Der Pizzabote hat nicht genug Wechselgeld und wusste nicht, was er machen sollte. Herr Bohnemann hat ihm gesagt, dass ihm etwas einfällt. Der Pizzabote könnte ein Päckchen von Herr Bohneman zu einer Addresse liefern und danach den Rest vom Geld behalten. Zuerst hat er zugestimmt und war sehr aufgeregt, um mehr Geld zu bekommen. Als er die Treppe runtergekommen ist, hat er sich mit einer Nachbarin von Herr Bohneman getroffen und wir wissen nicht genau, was sie zum Pizzabote sagte, aber ich glaube, dass es nicht eine gute Sache war. Dann ist der Pizzabotte zurückgekommen und an der Herr Bohnemanns Tür noch einmal geklingelt. Er sagte ihm, dass ihre Nachbarin den Schein gewechselt hat, und dass er nicht diese Ablieferung machen wird. Der Pizzabote hat ihm das Päckchen, das Wechselgeld und die Adresse zurückgegeben. Und meiner Meinung nach war dies das Beste. Wir wissen nicht genau, was im Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zu dem Pizzabote sein. Wenn im Inneren des Päckchens etwas nicht so gut wäre, könnte der Pizzabotte viele Konsequenzen bekommen.

Corrections

Meine Meinung über eine Geschichte, die ich gelesen habe

Zuerst war Herr Bohnemann sehr ärgerlich am Telefon, aber wir wissen nicht der Grundwarum.

Oder: ..., aber wir kennen den Grund nicht.

Es scheint, dass jemand etwas nicht tun wollte tun, etwas, dass Herr Bohnemann gebraucht hat.

Danach hat jemand an seiner Tür geklinget und es war ein Pizzabote.

Herr Bohnemann hat sich sehr unhöflich verhalten und gesagte, dass er niemals an der Tür etwas kauft und hat dann hat die Tür zugemacht.

Er glaubte, dass der Pizzabote ein Verkäufer war.

Der Pizzabote hat noch einmal an die Tür geklopft und Herr Bohnemann hat die Tür mit Schreien aufgemacht, aber der Pizzabote hat sofort gesagt, dass er nur eine Pizza liefern will, eine Pizza, die Herr Bohnemann bestellt hat.

Her Bohnemann hat bemerkt, was er getan hat, und bat dern Pizzabotte umen hereinzukommen.

Aber er hat sich nicht bei dem Pizzabote nichtn entschuldigt...

Danach hat er mit einem großen Schein bezahlt: zweihundert Euro!

Der Pizzabote hatte nicht genug Wechselgeld und wusste nicht, was er machen sollte.

Herr Bohnemann hat ihm gesagt, dass ihm etwas einfälltgefallen sei.

Der Pizzabote könnte ein Päckchen von Herr Bohneman zu einer Addresse liefern und danach den Rest vomdes Geldes behalten.

Zuerst hat er zugestimmt und war sehr aufgeregt, umbegeistert darüber, mehr Geld zu bekommen.

Als er die Treppe runtergekommen ist, haist er sich mit einer Nachbarin von Herr Bohneman getroffenbegegnet und wir wissen nicht genau, was sie zum Pizzabote gesagte hat, aber ich glaube, dass es nicht eine gute Saches Gutes war.

"hat sich getroffen" impliziert Vorsatz. Hier geht es aber um eine zufällige Begegnung.

Dann ist der Pizzabotte zurückgekommen und an derhat noch einmal an Herr Bohnemanns Tür noch einmal geklingelt.

Er sagte ihm, dass ihrseine Nachbarin ihm den Schein gewechselt hat, und dass er nicht diese AblLieferung nicht machen wird.

Der Pizzabote hat ihm das Päckchen, das Wechselgeld und die Adresse zurückgegeben.

Und meiner Meinung nach war dieas das Beste.

Wir wissen nicht genau, was im Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zuhätte etwas sein können, das demn Pizzabote seinn in Gefahr bringt.

Wenn im Inneren des Päckchens etwas nicht so gutUngutes gewesen wäre, könnhätte der Pizzabotte vielnegative Konsequenzen bekommen können.

Meine Meinung über eine Geschichte, die ich gelesen habe


This sentence has been marked as perfect!

Zuerst war Herr Bohnemann sehr ärgerlich am Telefon, aber wir wissen nicht der Grund.


Zuerst war Herr Bohnemann sehr ärgerlich am Telefon, aber wir wissen nicht der Grundwarum.

Oder: ..., aber wir kennen den Grund nicht.

Es scheint, dass jemand nicht wollte tun, etwas, dass Herr Bohnemann gebraucht hat.


Es scheint, dass jemand etwas nicht tun wollte tun, etwas, dass Herr Bohnemann gebraucht hat.

Danach hat an der Tür geklinget und es war ein Pizzabote.


Herr Bohnemann hat sich sehr unhöflich verhalten und sagte, dass er niemals an der Tür etwas kauft und dann hat die Tür zugemacht.


Herr Bohnemann hat sich sehr unhöflich verhalten und gesagte, dass er niemals an der Tür etwas kauft und hat dann hat die Tür zugemacht.

Er glaubte, dass der Pizzabote ein Verkäufer war.


This sentence has been marked as perfect!

Der Pizzabote hat noch einmal an die Tür geklopft und Herr Bohnemann hat die Tür mit Schreien aufgemacht und der Pizzabote hat sofort gesagt, dass er nur eine Pizza liefern will, eine Pizza, die Herr Bohnemann bestellt hat.


Er hat bemerkt, was er getan hat, und bat der Pizzabotte hereinzukommen.


Aber er hat sich bei dem Pizzabote nicht entschuldigt...


Aber er hat sich nicht bei dem Pizzabote nichtn entschuldigt...

Danach hat er mit einem großen Schein bezahlt: zweihundert Euro!


This sentence has been marked as perfect!

Der Pizzabote hat nicht genug Wechselgeld und wusste nicht, was er machen sollte.


Der Pizzabote hatte nicht genug Wechselgeld und wusste nicht, was er machen sollte.

Herr Bohnemann hat er gesagt, dass ihm etwas einfällt.


Der Pizzabote kann ein Päckchen von Herr Bohneman zu einer Addresse liefern und danach den Rest von dem Geld halten.


Zuerst hat er zugestimmt und war sehr aufgeregt, um mehr Geld zu bekommen.


Zuerst hat er zugestimmt und war sehr aufgeregt, umbegeistert darüber, mehr Geld zu bekommen.

Als er die Treppe runtergekommen ist, hat er sich mit einer Nachbarin von Herr Bohneman getroffen und wir wissen nicht genau, was sie zu dem Pizzabote sagte, aber ich glaube, dass es nicht eine gute Sache war.


Dann ist der Pizzabotte zurückgekommen und an Herr Bohnemanns Tür noch einmal geklinget.


Er sagte ihm, dass ihre Nachbarin den Schein gewechselt hat, und dass er nicht diese Ablieferung machen wird.


Er sagte ihm, dass ihrseine Nachbarin ihm den Schein gewechselt hat, und dass er nicht diese AblLieferung nicht machen wird.

Der Pizzabote hat ihm das Päckchen, das Wechselgeld und die Adresse zurückgegeben.


This sentence has been marked as perfect!

Und ich meine, dass war das Beste.


Wir wissen nicht, was in dem Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zu dem Pizzabote sein.


Danach hat jemand an seiner Tür geklinget und es war ein Pizzabote.


This sentence has been marked as perfect!

Der Pizzabote hat noch einmal an die Tür geklopft und Herr Bohnemann hat die Tür mit Schreien aufgemacht aber der Pizzabote hat sofort gesagt, dass er nur eine Pizza liefern will, eine Pizza, die Herr Bohnemann bestellt hat.


Der Pizzabote hat noch einmal an die Tür geklopft und Herr Bohnemann hat die Tür mit Schreien aufgemacht, aber der Pizzabote hat sofort gesagt, dass er nur eine Pizza liefern will, eine Pizza, die Herr Bohnemann bestellt hat.

Her Bohnemann hat bemerkt, was er getan hat, und bat der Pizzabotte hereinzukommen.


Herr Bohnemann hat ihm gesagt, dass ihm etwas einfällt.


Herr Bohnemann hat ihm gesagt, dass ihm etwas einfälltgefallen sei.

Der Pizzabote könnte ein Päckchen von Herr Bohneman zu einer Addresse liefern und danach den Rest vom Geld behalten.


Der Pizzabote könnte ein Päckchen von Herr Bohneman zu einer Addresse liefern und danach den Rest vomdes Geldes behalten.

Als er die Treppe runtergekommen ist, hat er sich mit einer Nachbarin von Herr Bohneman getroffen und wir wissen nicht genau, was sie zum Pizzabote sagte, aber ich glaube, dass es nicht eine gute Sache war.


Als er die Treppe runtergekommen ist, haist er sich mit einer Nachbarin von Herr Bohneman getroffenbegegnet und wir wissen nicht genau, was sie zum Pizzabote gesagte hat, aber ich glaube, dass es nicht eine gute Saches Gutes war.

"hat sich getroffen" impliziert Vorsatz. Hier geht es aber um eine zufällige Begegnung.

Dann ist der Pizzabotte zurückgekommen und an der Herr Bohnemanns Tür noch einmal geklingelt.


Dann ist der Pizzabotte zurückgekommen und an derhat noch einmal an Herr Bohnemanns Tür noch einmal geklingelt.

Und ich meine, dass das Beste war.


Wir wissen nicht, was im Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zu dem Pizzabote sein.


Wenn im Inneren des Päckchens etwas nicht so gut war, könnte der Pizzabotte viele Konsequenzen bekommen.


Her Bohnemann hat bemerkt, was er getan hat, und bat der Pizzabotte um hereinzukommen.


Her Bohnemann hat bemerkt, was er getan hat, und bat dern Pizzabotte umen hereinzukommen.

Und meiner Meinung nach war dies das Beste.


Und meiner Meinung nach war dieas das Beste.

Wir wissen nicht genau, was im Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zu dem Pizzabote sein.


Wir wissen nicht genau, was im Päckchen war, und es könnte eine Gefahr zuhätte etwas sein können, das demn Pizzabote seinn in Gefahr bringt.

Wenn im Inneren des Päckchens etwas nicht so gut wäre, könnte der Pizzabotte viele Konsequenzen bekommen.


Wenn im Inneren des Päckchens etwas nicht so gutUngutes gewesen wäre, könnhätte der Pizzabotte vielnegative Konsequenzen bekommen können.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium