cerise's avatar
cerise

May 9, 2025

12
Mein neuer Helfer

Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevoll zu lesen. Ich habe dann über die Sätze, die ich nicht verstehe, einer AI gefragt. Sie hat dann mir sehr gut erklärt. Ich würde das früher probieren sollen.

Corrections

Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevollin Ruhe zu lesen.

"ruhevoll" bedeutet, dass man etwas ohne Eile tut. Ein Synonym dafür ist "gemächlich".
"in Ruhe" bedeutet, dass man etwas tun kann, ohne gestört zu werden.

Ich glaube, auf Japanisch sagt man in beiden Fällen ゆっくり.

Ich habe dann über die Sätze, die ich nicht verstehe, einer A KI gefragt.

Auf Deutsch schreiben wir "KI" (= künstlicher Intelligenz).

Sie hat mir das dann mir sehr gut erklärt.

Ich würdhätte das früher schon probieren sollen.

Feedback

Ich verwende für Japanisch manchmal den Microsoft Copilot dazu. Oft gibt er wirklich gute Erklärungen, aber es gibt auch Fälle, wo danach meine Japanischlehrerin gesagt hat, dass es Unsinn sei. Welche KI verwendest Du?

cerise's avatar
cerise

May 10, 2025

12

Unterschied.

Vielen Dank!

74

Mein neuer Helfer

Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevollin Ruhe zu lesen.

Ich habe dann über die Sätzeeine AI zu den Sätzen befragt, die ich nicht verstehe, einer AI gefragt.

Sie hat es mir dann mir sehr gut erklärt.

Ich würdhätte das früher ausprobieren sollen.

cerise's avatar
cerise

May 9, 2025

12

Vielen Dank!

Mein neuer Helfer


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevoll zu lesen.


Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevollin Ruhe zu lesen.

Ich habe gestern genug Zeit gehabt, um „Anne auf Green Gables“ ruhevollin Ruhe zu lesen.

"ruhevoll" bedeutet, dass man etwas ohne Eile tut. Ein Synonym dafür ist "gemächlich". "in Ruhe" bedeutet, dass man etwas tun kann, ohne gestört zu werden. Ich glaube, auf Japanisch sagt man in beiden Fällen ゆっくり.

Ich habe dann über die Sätze, die ich nicht verstehe, einer AI gefragt.


Ich habe dann über die Sätzeeine AI zu den Sätzen befragt, die ich nicht verstehe, einer AI gefragt.

Ich habe dann über die Sätze, die ich nicht verstehe, einer A KI gefragt.

Auf Deutsch schreiben wir "KI" (= künstlicher Intelligenz).

Sie hat dann mir sehr gut erklärt.


Sie hat es mir dann mir sehr gut erklärt.

Sie hat mir das dann mir sehr gut erklärt.

Ich würde das früher probieren sollen.


Ich würdhätte das früher ausprobieren sollen.

Ich würdhätte das früher schon probieren sollen.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium