April 1, 2021
Heute is der erst April! Gestern war der einunddreißig März. Vorgestern war der dreißig März. Morgen ist der zweite April. Übermorgen ist der dritte April. Morgen meine Freundin gehe zum Schwimmbad, aber ich habe keine Lust. Von viertel von eins bis half vier fahre ich mein Fahrrad, danach von zehn nach sieben bis fünf vor halb neun koche ich. Übermorgen meine Freundin gehe ins Kino, aber ich habe keine Zeit. Am fünfzehnten April habe ich um Viertel nach drei einen Termin beim Ärztin. Am siebzehnten April fahre ich nach New Jersey. Von zwanzigsten bis zum vierundzwanzigsten habe ich Urlaub. Am einundzwanzigsten spiele ich tennis draußen. Am zweiundzwanzigsten gehe ich am Abend aus. Am vierundzwanzigsten treffe ich mit Freunden. Am dreißigsten arbeite ich den ganzen Tag.
Mein Kalendaer (A.1)
Heute is der erste April!
Gestern war der einunddreißigste März.
Vorgestern war der dreißigste März.
Morgen geht meine Freundin gehe zumzum (ins?) Schwimmbad, aber ich habe keine Lust, mitzugehen.
Von viertel von eins bis halfb vier fahre ich mein Fahrrad, danachRad, von zehn nach sieben bis fünf vor halb neun koche ich.
Hier musst Du auch auf regionale Unterschiede aufpassen. In Österreich z.B. versteht man "viertel vor eins" eher nicht, sondern sagt "dreiviertel eins".
Übermorgen geht meine Freundin gehe ins Kino, aber ich habe keine Zeit, um mitzugehen.
Im Hauptsatz (Aussagesatz) steht das Verb an zweiter Position.
Am fünfzehnten April habe ich um Vviertel nach drei einen Termin beim Ärztin.
In Süddeutschland und Österreich würde man "um viertel vier" sagen.
Am siebzehnten April fahre ich nach New Jersey.
Von zZwanzigsten bis zum vVierundzwanzigsten habe ich Urlaub.
Am eEinundzwanzigsten spiele ich tennis draußen Tennis.
Ich würde hier "im Freien" schreiben, zum Unterschied zu "in der Halle".
Am zZweiundzwanzigsten gehe ich am Abend aus.
Am vVierundzwanzigsten treffe ich mich mit Freunden.
Du brauchst hier das Verb "sich treffen". Hier ein Beispiel für das Verb "treffen": Heute treffe ich mit Freunden meinen ehemaligen Lehrer.
Am dDreißigsten arbeite ich den ganzen Tag.
|
Mein Kalendar |
|
Heute is der erst April! Heute is der erste April! |
|
Gestern war der einunddreißig März. Gestern war der einunddreißigste März. |
|
Vorgestern war der dreißig März. Vorgestern war der dreißigste März. |
|
Morgen ist der zweite April. |
|
Übermorgen ist der dritte April. |
|
Morgen meine Freundin gehe zum Schwimmbad, aber ich habe keine Lust. Morgen geht meine Freundin |
|
Von viertel von eins bis half vier fahre ich mein Fahrrad, danach von zehn nach sieben bis fünf vor halb neun koche ich. Von viertel von eins bis hal Hier musst Du auch auf regionale Unterschiede aufpassen. In Österreich z.B. versteht man "viertel vor eins" eher nicht, sondern sagt "dreiviertel eins". |
|
Übermorgen meine Freundin gehe ins Kino, aber ich habe keine Zeit. Übermorgen geht meine Freundin Im Hauptsatz (Aussagesatz) steht das Verb an zweiter Position. |
|
Am fünfzehnten April habe ich um Viertel nach drei einen Termin beim Ärztin. Am fünfzehnten April habe ich um In Süddeutschland und Österreich würde man "um viertel vier" sagen. |
|
Am siebzehnten April fahre ich nach New Jersey. This sentence has been marked as perfect! |
|
Von zwanzigsten bis zum vierundzwanzigsten habe ich Urlaub. Von |
|
Am einundzwanzigsten spiele ich tennis draußen. Am Ich würde hier "im Freien" schreiben, zum Unterschied zu "in der Halle". |
|
Am zweiundzwanzigsten gehe ich am Abend aus. Am |
|
Am vierundzwanzigsten treffe ich mit Freunden. Am Du brauchst hier das Verb "sich treffen". Hier ein Beispiel für das Verb "treffen": Heute treffe ich mit Freunden meinen ehemaligen Lehrer. |
|
Am dreißigsten arbeite ich den ganzen Tag. Am |
|
Mein Kalendar (A.1) Mein Kalend |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium