Oct. 28, 2025
In meiner letzten Reise nach Ungarn habe ich entschieden, Linz zu besichtigen. Die Stadt lag eigentlich auf meinem Weg und ich wollte sie seit langem besichtigen. Ich übernachtete in einem kleinem Hotel neben dem Bahnhof. Am Morgen habe ich das ganze Stadtzentrum besichtigt. Im wunderschönen Mariendom gab es Bauwerke aber trotz des Lärmes war die Stimmung besonders ruhig und beschaulich. Es gab fast niemanden, sowohl im Dom als auch in der Nähe draußen.
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem sehr sympathischen Kerl, der im Zentrum Spenden für ein Bienenschutzprogramm sammelte. Leider akzeptierte er kein Bargeld und hatte kein Kreditkartenterminal. Ich sollte meine Bankverbindung auf einem Tablet auf der Website des Verbandes, den er vertrat. Solche Informationen kenne ich nicht auswendig! Ich habe aber die Adresse aufgeschrieben und versprochen, nach meiner Heimkehr etwas zu spenden.
Mittags habe ich in einem organischen Restaurant im schönen Auberg-Viertel gegessen. Alles war frisch und absolut köstlich! Ich konnte auch nicht Linz besichtigen, ohne ein Stück Linzertorte zu essen! In einer Bäckerei habe ich ein traditionelles lokales Gebäck probiert, aber ich habe leider seinen Namen vergessen.
Am Nachmittag habe ich mich mit einem Spaziergang bis zum Pöstlingberg beschäftigt. Der Weg bis zum Gipfel ist sehr angenehm. Daraus steht die hübsche Pöstlingbergkirche und der Fernblick über der Stadt ist eine schöne Belohung für den Besichtiger!
Hätte ich Zeit gehabt, dann hätte ich auch das Ars Electronica Center besichtigt. Viele Länder mischen traditionelle Kunst & Gebäude mit modernen Sehenswürdigkeiten, aber in wenigen sieht diese Mischung so harmonisch aus, wie in Österreich.
Linz war eine tolle erste Etappe vor Ungarn. Ich liebe wirklich diese Stadt. Sie ist ganz reizend und man fühlt sich dort sehr wohl.
Linz
InBei meiner letzten Reise nach Ungarn habe ich entschieden, Linz zu besichtigen.
Die Stadt lag eigentlich auf meinem Weg und ich wollte sie seit langem besichtigen.
Ich übernachtete in einem kleinemn Hotel neben dem Bahnhof.
Am Morgen habe ich das ganze Stadtzentrum besichtigt.
Im wunderschönen Mariendom gab es Bauwerke (Baustellen?), aber trotz des Lärmes war die Stimmung besonders ruhig und beschaulich.
Es gab fast niemanden, sowohl im Dom als auch in der Nähe draußen.
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem sehr sympathischen Kerl, der im Zentrum Spenden für ein Bienenschutzprogramm sammelte.
Leider akzeptierte er kein Bargeld und hatte kein Kreditkartenterminal.
Ich sollte meine Bankverbindung auf einem Tablet auf der Website des Verbandes, den er vertrat, eingeben.
Solche Informationen kenne ich nicht auswendig!
Ich habe aber die Adresse aufgeschrieben und versprochen, nach meiner Heimkehr etwas zu spenden.
Mittags habe ich in einem organischen/ ökologischen Restaurant im schönen Auberg-Viertel gegessen.
Alles war frisch und absolut köstlich!
Ich konnte auch nicht Linz besichtigen, ohne ein Stück Linzertorte zu essen!
In einer Bäckerei habe ich ein traditionelles lokales Gebäck probiert, aber ich habe leider seinen Namen vergessen.
Am Nachmittag habe ich mich mit einem Spaziergang bis zum Pöstlingberg beschäftigt.
Der Weg bis zum Gipfel ist sehr angenehm.
Daraus steht die hübsche Pöstlingbergkirche und der Fernblick über der Stadt ist eine schöne Belohung für den Besichtiger/ Besucher!
"Besichtiger" benutzt man nicht. Man könnte sagen: Besichtigenden, klingt aber auch etwas schräg.
Hätte ich Zeit gehabt, dann hätte ich auch das Ars Electronica Center besichtigt.
Viele Länder mischen traditionelle Kunst & Gebäude mit modernen Sehenswürdigkeiten, aber in wenigen sieht diese Mischung so harmonisch aus, wie in Österreich.
Linz war eine tolle erste Etappe vor Ungarn.
Ich liebe wirklich diese Stadt.
Sie ist ganz reizend und man fühlt sich dort sehr wohl.
|
Linz This sentence has been marked as perfect! |
|
In meiner letzten Reise nach Ungarn habe ich entschieden, Linz zu besichtigen.
|
|
Die Stadt lag eigentlich auf meinem Weg und ich wollte sie seit langem besichtigen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich übernachtete in einem kleinem Hotel neben dem Bahnhof. Ich übernachtete in einem kleine |
|
Am Morgen habe ich das ganze Stadtzentrum besichtigt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Im wunderschönen Mariendom gab es Bauwerke aber trotz des Lärmes war die Stimmung besonders ruhig und beschaulich. Im wunderschönen Mariendom gab es Bauwerke (Baustellen?), aber trotz des Lärm |
|
Es gab fast niemanden, sowohl im Dom als auch in der Nähe draußen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem sehr sympathischen Kerl, der im Zentrum Spenden für ein Bienenschutzprogramm sammelte. This sentence has been marked as perfect! |
|
Leider akzeptierte er kein Bargeld und hatte kein Kreditkartenterminal. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich sollte meine Bankverbindung auf einem Tablet auf der Website des Verbandes, den er vertrat. Ich sollte meine Bankverbindung auf einem Tablet auf der Website des Verbandes, den er vertrat, eingeben. |
|
Solche Informationen kenne ich nicht auswendig! This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich habe aber die Adresse aufgeschrieben und versprochen, nach meiner Heimkehr etwas zu spenden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Mittags habe ich in einem organischen Restaurant im schönen Auberg-Viertel gegessen. Mittags habe ich in einem organischen/ ökologischen Restaurant im schönen Auberg-Viertel gegessen. |
|
Alles war frisch und absolut köstlich! This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich konnte auch nicht Linz besichtigen, ohne ein Stück Linzertorte zu essen! This sentence has been marked as perfect! |
|
In einer Bäckerei habe ich ein traditionelles lokales Gebäck probiert, aber ich habe leider seinen Namen vergessen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Daraus steht die hübsche Pöstlingbergkirche und der Fernblick über der Stadt ist eine schöne Belohung für den Besichtiger! Daraus steht die hübsche Pöstlingbergkirche und der Fernblick über der Stadt ist eine schöne Belohung für den Besichtiger/ Besucher! "Besichtiger" benutzt man nicht. Man könnte sagen: Besichtigenden, klingt aber auch etwas schräg. |
|
Hätte ich Zeit gehabt, dann hätte ich auch das Ars Electronica Center besichtigt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Viele Länder mischen traditionelle Kunst & Gebäude mit modernen Sehenswürdigkeiten, aber in wenigen sieht diese Mischung so harmonisch aus, wie in Österreich. Viele Länder mischen traditionelle Kunst & Gebäude mit modernen Sehenswürdigkeiten, aber in wenigen sieht diese Mischung so harmonisch aus |
|
Linz war eine tolle erste Etappe vor Ungarn. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich liebe wirklich diese Stadt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sie ist ganz reizend und man fühlt sich dort sehr wohl. This sentence has been marked as perfect! |
|
Am Nachmittag habe ich mich mit einem Spaziergang bis zum Pöstlingberg beschäftigt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Der Weg bis zum Gipfel ist sehr angenehm. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium