Feb. 20, 2025
Die meisten Muttersprachler sprechen ihre Sprache ganz intuitiv, daher ist es für sie mitunter schwer, die Grammatik zu erklären.
Es fällt mir schwer, mich zur Vorbereitung für meine bevorstehende Prüfung aufzutraffen.
Mein Mitbewohner hat sich endlich aufgerafft, die Wohnung aufzuräumen.
Ich fühlte mich heute ausgesprochen erschöpft, aber ich musste mich dazu aufraffen, ins Gym zu fahren.
Manchmal muss man sich einfach aufraffen und von vorne anfangen.
Vor dem Abschicken hast du zuerst alle deine Bewerbungsunterlagen gründlich gesichtet? Womöglich hast du etwas übersehen.
Hast du jemals einen Sandfisch gesichtet?
Ich bedanke mich für eure Korrekturen.
Die meisten Muttersprachler sprechen ihre Sprache ganz intuitiv, daher ist es für sie mitunter schwer, die Grammatik zu erklären.
Es fällt mir schwer, mich zur Vorbereitung für meine bevorstehende Prüfung aufzutraffen.
Mein Mitbewohner hat sich endlich aufgerafft, die Wohnung aufzuräumen.
Ich fühlte mich heute ausgesprochen erschöpft, aber ich musste mich dazu aufraffen, ins Gym zu fahren.
Manchmal muss man sich einfach aufraffen und von vorne anfangen.
Vor dem Abschicken hast du zuerst alle deine Bewerbungsunterlagen gründlich gesichtet?
Womöglich hast du etwas übersehen.
Hast du jemals einen Sandfisch gesichtet?
Ich bedanke mich für eure Korrekturen.
Die meisten Muttersprachler sprechen ihre Sprache ganz intuitiv, daher ist es für sie mitunter schwer, die Grammatik zu erklären.
Es fällt mir schwer, mich zur Vorbereitung fürauf meine bevorstehende Prüfung aufzutraffen.
Mein Mitbewohner hat sich endlich aufgerafft, die Wohnung aufzuräumen.
Ich fühlte mich heute ausgesprochen erschöpft, aber ich musste mich dazu aufraffen, ins Gym die Turnhalle/ das Fitnesscenter zu fahren.
Manchmal muss man sich einfach aufraffen und von vorne anfangen.
VHast du vor dem Abschicken hast du zuerst alle deine Bewerbungsunterlagen gründlich gesichtet?
Womöglich hast du etwas übersehen.
Hast du jemals einen Sandfisch gesichtet?
Ich bedanke mich für eure Korrekturen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die meisten Muttersprachler sprechen ihre Sprache ganz intuitiv, daher ist es für sie mitunter schwer, die Grammatik zu erklären. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Es fällt mir schwer, mich zur Vorbereitung für meine bevorstehende Prüfung aufzutraffen. Es fällt mir schwer, mich zur Vorbereitung This sentence has been marked as perfect! |
Mein Mitbewohner hat sich endlich aufgerafft, die Wohnung aufzuräumen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich fühlte mich heute ausgesprochen erschöpft, aber ich musste mich dazu aufraffen, ins Gym zu fahren. Ich fühlte mich heute ausgesprochen erschöpft, aber ich musste mich dazu aufraffen, in This sentence has been marked as perfect! |
Manchmal muss man sich einfach aufraffen und von vorne anfangen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Vor dem Abschicken hast du zuerst alle deine Bewerbungsunterlagen gründlich gesichtet?
This sentence has been marked as perfect! |
Womöglich hast du etwas übersehen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Hast du jemals einen Sandfisch gesichtet? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium