April 11, 2025
Giacomo Meyerbeer war bekannter Operkomponist, der in Frankreich gelebt hat. Er hat 1812 und 1813 in Berlin deutsche Opern aufgeführt, aber sie haben keinen Erfolg erzielt.
Giacomo Meyerbeer war ein bekannter deutscher Opernkomponist, der später in Frankreich gelebt hat.
Hier ist "später" vielleicht sinnvoll, weil er zu der Zeit, auf die Du Dich im nächsten Satz beziehst (1812 und 1813) ja noch in Deutschland gelebt hat.
Er hat 1812 und 1813 in Berlin deutsche Operneinige Opern in deutscher Sprache aufgeführt, aber sie haben keinen Erfolg erzielt.
Hast Du das gemeint?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Stücke, auf die Du Dich beziehst, wirklich "Opern" waren. Auf Wikipedia finde ich für diese Frühzeit von Meyerbeer nur "Singspiele" (also Werke, wo sich Arien mit gesprochenen Dialogen abwechseln).
Giacomo Meyerbeer
Giacomo Meyerbeer war ein bekannter Opernkomponist, der in Frankreich gelebt hat.
Er hat 1812 und 1813 in Berlin deutsche Opern aufgeführt, aber sie haben keinen Erfolg erzielt.
Giacomo Meyerbeer This sentence has been marked as perfect! |
Giacomo Meyerbeer war bekannter Operkomponist, der in Frankreich gelebt hat. Giacomo Meyerbeer war ein bekannter Opernkomponist, der in Frankreich gelebt hat. Giacomo Meyerbeer war ein bekannter deutscher Opernkomponist, der später in Frankreich gelebt hat. Hier ist "später" vielleicht sinnvoll, weil er zu der Zeit, auf die Du Dich im nächsten Satz beziehst (1812 und 1813) ja noch in Deutschland gelebt hat. |
Er hat 1812 und 1813 in Berlin deutsche Opern aufgeführt, aber sie haben keinen Erfolg erzielt. This sentence has been marked as perfect! Er hat 1812 und 1813 in Berlin Hast Du das gemeint? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Stücke, auf die Du Dich beziehst, wirklich "Opern" waren. Auf Wikipedia finde ich für diese Frühzeit von Meyerbeer nur "Singspiele" (also Werke, wo sich Arien mit gesprochenen Dialogen abwechseln). |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium