Nabo's avatar
Nabo

May 31, 2021

0
Gewalt gegen Frauen und Justiz

Ich arbeite als Juristin bei einem Amt.
Heute hatte ich ein Weiterbildungstag. Das Thema war die Gewalt in die Paaren.
Wir waren dreiundzwanzig in einem kleinen Zimmer.

Ich war ein bisschen nervös. Seit der Coronavirus, bin ich unruhig, wann es viele Leute gibt. Ich bin schön geimpft - erste Dosis- aber ich habe immer ein bisschen Angst, dass die Impfung unwirksam gegen die Varianten ist.

Die Weiterbildung war interessant. Ich habe viel gelernt und neue Mitarbeiters kennengelernt.
Es gibt viele Probleme in der Justiz in Frankreich Z.B :

Eine Frau, die mit einem Aufenthaltserlaubnis dank seiner Ehe nach Frankreich gekommen ist, wird viele Probleme haben, ob ihr Mann heftig ist. Die Bedingung fur einem Aufenthaltserlaubnis ist die Gemeinschaftsleben. Ob es keine Gemeinschaftsleben gibt, wird sein neuem Aufenthaltserlaubnis abgelehnt.

Die Richtern sind zu wenig. Die Urteile nehmen viele Zeit. Es gibt verschiedene Richtern in Frankreich. Der strafrechtliche Richter, der Richter für Kinder, und der Richter für Familie.
Die Richtern können nicht einverstanden sein. Also ist das sehr ermüdend fur die Opfer, drei Urteile zu warten und zu haben.

Corrections
0

Gewalt gegen Frauen und Justiz(?)

Hier klingt es, als gäbe es Gewalt gegen die Justiz.

Ich arbeite als Juristin bei einem Amt.

Heute hatte ich einen Weiterbildungstag.

Das Thema war die Gewalt in diezwischen Paaren.

Wir waren dreiundzwanzig Leute/Personen/X in einem kleinen Zimmer.

Dreiundzwanzig muss hier genauer spezifiziert werden.

Ich war ein bisschen nervös.

Seit derm Coronavirus, bin ich unruhig, waenn es viele Leute gibtzusammen sind.

Hier wird der Nebensatz erst später eingeleitet, daher nur ein Komma.
"Wenn" ist hier die richtige Konjunktion, die den Nebensatz einleitet.
Wenn es "viele Leute gibt", dann existieren diese nur. Hier möchte aber ausgesagt werden, dass viele Leute an einem Ort sind.

Ich bin schöon geimpft -mit der ersten Dosis- geimpft, aber ich habe immer noch ein bisschen Angst, dass die Impfung unwirksam gegen die Variantionen (oder Mutationen) ist.

schon = bereits, schön = nett anzusehen
'immer' wird durch 'noch' ergänzt, da sonst Unendlichkeit impliziert würde.

Die Weiterbildung war interessant.

Ich habe viel gelernt und neue Mitarbeiters kennengelernt.

Es gibt viele Probleme in der Justiz in Frankreich Zz.B :

zum Beispiel, deshalb 'z' immer klein.

Eine Frau, die mit einemr Aufenthaltserlaubnis dank seinihrer Ehe nach Frankreich gekommen ist, wird viele Probleme haben, obwenn ihr Mann heftiggewalttätig (?) ist.

'Ob' leitet einen indirekten Fragesatz ein, während 'wenn' einen konditionalen (oder temporalen) Nebensatz einleitet.
Ich denke, dass mit 'heftig' hier 'gewalttätig' gemeint war.

Die Bedingung fur ür einem Aufenthaltserlaubnis ist dieas Leben in einer Gemeinschaftsleben.

ObWenn es keine Gemeinschaftsleben gibt, wird seinihre neuem Aufenthaltserlaubnis abgelehnt.

'Wenn' statt 'ob', Erklärung siehe oben.

Die Richtern sind zu wenigEs gibt zu wenige Richter.

Die Urteile nehmbrauchen viele Zeit.

Es gibt verschiedene Richtern in Frankreich.

Der strafrechtliche Richter, derRichter des Strafrechts, Richter für Kinder, und derrecht und Richter für Familienrecht.

Ohne Artikel, sonst gibt es nur jeweils einen Richter. Kein Komma vor 'und', auch nicht am Ende einer Aufzählung.
Die Richter arbeiten nicht für die Kinder oder die Familie, deshalb ist es wichtig '-recht' anzufügen.

Die Richtern können nicht einverstanden sein sind sich nicht einig.

Bin hier leider nicht sicher, was gemeint war.

AlsoDaher ist daes sehr ermüdend fuür die Opfer, drei Urteile abzu warten und zu haben.?

'Daher' oder 'deshalb' leiten ein Fazit ein.
Entweder 'auf drei Urteile zu warten' oder 'drei Urteile abzuwarten'. Leider weiß ich nicht, was das letzte Verb ausdrücken sollte.

Feedback

Ich würde empfehlen Konjunktionen und Subjunktionen noch einmal genauer anzusehen, da sie den Sinn eines Satzes oft stark verändern.
Alles in allem aber sehr gut! :)

Gewalt gegen Frauen und Justiz


Gewalt gegen Frauen und Justiz(?)

Hier klingt es, als gäbe es Gewalt gegen die Justiz.

Ich arbeite als Juristin bei einem Amt.


This sentence has been marked as perfect!

Heute hatte ich ein Weiterbildungstag.


Heute hatte ich einen Weiterbildungstag.

Das Thema war die Gewalt in die Paaren.


Das Thema war die Gewalt in diezwischen Paaren.

Wir waren dreiundzwanzig in einem kleinen Zimmer.


Wir waren dreiundzwanzig Leute/Personen/X in einem kleinen Zimmer.

Dreiundzwanzig muss hier genauer spezifiziert werden.

Ich war ein bisschen nervös.


This sentence has been marked as perfect!

Seit der Coronavirus, bin ich unruhig, wann es viele Leute gibt.


Seit derm Coronavirus, bin ich unruhig, waenn es viele Leute gibtzusammen sind.

Hier wird der Nebensatz erst später eingeleitet, daher nur ein Komma. "Wenn" ist hier die richtige Konjunktion, die den Nebensatz einleitet. Wenn es "viele Leute gibt", dann existieren diese nur. Hier möchte aber ausgesagt werden, dass viele Leute an einem Ort sind.

Ich bin schön geimpft - erste Dosis- aber ich habe immer ein bisschen Angst, dass die Impfung unwirksam gegen die Varianten ist.


Ich bin schöon geimpft -mit der ersten Dosis- geimpft, aber ich habe immer noch ein bisschen Angst, dass die Impfung unwirksam gegen die Variantionen (oder Mutationen) ist.

schon = bereits, schön = nett anzusehen 'immer' wird durch 'noch' ergänzt, da sonst Unendlichkeit impliziert würde.

Die Weiterbildung war interessant.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe viel gelernt und neue Mitarbeiters kennengelernt.


Ich habe viel gelernt und neue Mitarbeiters kennengelernt.

Es gibt viele Probleme in der Justiz in Frankreich Z.B :


Es gibt viele Probleme in der Justiz in Frankreich Zz.B :

zum Beispiel, deshalb 'z' immer klein.

Eine Frau, die mit einem Aufenthaltserlaubnis dank seiner Ehe nach Frankreich gekommen ist, wird viele Probleme haben, ob ihr Mann heftig ist.


Eine Frau, die mit einemr Aufenthaltserlaubnis dank seinihrer Ehe nach Frankreich gekommen ist, wird viele Probleme haben, obwenn ihr Mann heftiggewalttätig (?) ist.

'Ob' leitet einen indirekten Fragesatz ein, während 'wenn' einen konditionalen (oder temporalen) Nebensatz einleitet. Ich denke, dass mit 'heftig' hier 'gewalttätig' gemeint war.

Die Bedingung fur einem Aufenthaltserlaubnis ist die Gemeinschaftsleben.


Die Bedingung fur ür einem Aufenthaltserlaubnis ist dieas Leben in einer Gemeinschaftsleben.

Ob es keine Gemeinschaftsleben gibt, wird sein neuem Aufenthaltserlaubnis abgelehnt.


ObWenn es keine Gemeinschaftsleben gibt, wird seinihre neuem Aufenthaltserlaubnis abgelehnt.

'Wenn' statt 'ob', Erklärung siehe oben.

Die Richtern sind zu wenig.


Die Richtern sind zu wenigEs gibt zu wenige Richter.

Die Urteile nehmen viele Zeit.


Die Urteile nehmbrauchen viele Zeit.

Es gibt verschiedene Richtern in Frankreich.


Es gibt verschiedene Richtern in Frankreich.

Der strafrechtliche Richter, der Richter für Kinder, und der Richter für Familie.


Der strafrechtliche Richter, derRichter des Strafrechts, Richter für Kinder, und derrecht und Richter für Familienrecht.

Ohne Artikel, sonst gibt es nur jeweils einen Richter. Kein Komma vor 'und', auch nicht am Ende einer Aufzählung. Die Richter arbeiten nicht für die Kinder oder die Familie, deshalb ist es wichtig '-recht' anzufügen.

Die Richtern können nicht einverstanden sein.


Die Richtern können nicht einverstanden sein sind sich nicht einig.

Bin hier leider nicht sicher, was gemeint war.

Also ist das sehr ermüdend fur die Opfer, drei Urteile zu warten und zu haben.


AlsoDaher ist daes sehr ermüdend fuür die Opfer, drei Urteile abzu warten und zu haben.?

'Daher' oder 'deshalb' leiten ein Fazit ein. Entweder 'auf drei Urteile zu warten' oder 'drei Urteile abzuwarten'. Leider weiß ich nicht, was das letzte Verb ausdrücken sollte.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium