alisson's avatar
alisson

April 19, 2021

0
Geschichte

Paul lebt im Schottland (1). Er muss bald umziehen und dafür muss er eine Umzugsfirma (2) kontaktieren. Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) auf dem Kühlschrank verroten werden wegen des Umzugs. Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt. Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma um schnell zu umziehen. Er träumt davon, dass eines Tages solarbetriebene (5) Autos überall sein werden und es weniger Umweltverschmutzung geben wird.

Corrections

Geschichte

Paul lebt imn Schottland (1).

Vor Ländern verwendest du grundsätzlich immer in und nicht im: in England, in Spanien, in Schottland.

Er muss bald umziehen und dafür muss er eine Umzugsfirma (2) kontaktieren.

Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) aufs dem Kühlschrank verroten werden wegen des Umzugs.

Auf dem Kühlschrank würde bedeuten, dass die Lebensmittel oben auf dem Kühlschrank liegen. Du meinst aber vermutlich, dass sie sich darin befinden. Also die Lebensmittel im Kühlschrank oder aus dem Kühlschrank

Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt.

Nach "trotzdem" brauchst du nie ein Komma.

Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma um schnell zu umzuziehen.

Bei Wörtern, bei denen du die Vorsilbe abtrennen kannst (z.B. um-ziehen, auf-hängen, unter-bringen), kommt das "zu" zwischen die Vorsilbe und den Rest des Wortes: umzuziehen, aufzuhängen, unterzubringen

Er träumt davon, dass eines Tages solarbetriebene (5) Autos überall sein werden und es weniger Umweltverschmutzung geben wird.

Feedback

Ich finde, dass dir der Text bis auf diese Kleinigkeiten gut gelungen ist.

alisson's avatar
alisson

April 20, 2021

0

Danke!

Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) aufwegen des Umzugs im (in dem) Kühlschrank verroten (werden wegen des Umzugs).

Im Deutschen ist es nicht immer notwendig in der Zukunftsform zu schreiben. Eigentlich benutzen wir diese sehr selten und meistens verwenden wir stattdessen das Präsens.

Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt/birgt.

Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma, um schnell zu umziehen. zu können.

alisson's avatar
alisson

April 19, 2021

0

Dankeschön!

juju123's avatar
juju123

April 20, 2021

0

Gerne :)

Geschichte


This sentence has been marked as perfect!

Paul lebt im Schottland (1).


Paul lebt imn Schottland (1).

Vor Ländern verwendest du grundsätzlich immer in und nicht im: in England, in Spanien, in Schottland.

Er muss bald umziehen und dafür muss er eine Umzugsfirma (2) kontaktieren.


This sentence has been marked as perfect!

Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) auf dem Kühlschrank verroten werden wegen des Umzugs.


Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) aufwegen des Umzugs im (in dem) Kühlschrank verroten (werden wegen des Umzugs).

Im Deutschen ist es nicht immer notwendig in der Zukunftsform zu schreiben. Eigentlich benutzen wir diese sehr selten und meistens verwenden wir stattdessen das Präsens.

Er hat ein bisschen Angst, dass die Lebensmittel (3) aufs dem Kühlschrank verroten werden wegen des Umzugs.

Auf dem Kühlschrank würde bedeuten, dass die Lebensmittel oben auf dem Kühlschrank liegen. Du meinst aber vermutlich, dass sie sich darin befinden. Also die Lebensmittel im Kühlschrank oder aus dem Kühlschrank

Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt.


Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt/birgt.

Trotzdem, muss er umziehen, weil die Luftqualität in seiner Stadt schlecht ist und ein Gesundheitsrisiko (4) bringt.

Nach "trotzdem" brauchst du nie ein Komma.

Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma um schnell zu umziehen.


Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma, um schnell zu umziehen. zu können.

Er geht zu seinem Computer und sucht eine Firma um schnell zu umzuziehen.

Bei Wörtern, bei denen du die Vorsilbe abtrennen kannst (z.B. um-ziehen, auf-hängen, unter-bringen), kommt das "zu" zwischen die Vorsilbe und den Rest des Wortes: umzuziehen, aufzuhängen, unterzubringen

Er träumt davon, dass eines Tages solarbetriebene (5) Autos überall sein werden und es weniger Umweltverschmutzung geben wird.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium