April 19, 2021
Am Anfang, als ich in Deutschland ankam, wurde mir die Frage, ob ich manchmal auf Deutsch denke, sehr oft gestellt. Damals war es für mich merkwürdig, warum die Menschen so etwas von einem wissen wollen. Ich habe gar nicht gedacht, dass ich einem Tag solche Gedanken in mein Kopf haben werde. Jetzt ist mein Gehirn so umgestellt, dass ich zuerst auf Deutsch denke und dann auf meine Muttersprache übersetzen muss. Ich habe, aber auch bemerkt, dass sich meine Muttersprache verkümmert. Zu mein Glück hat meine Familie auf irgendwelche Art und Weise (Arbeit, Studium) die deutsche Sprache auch gelernt. Seit kurzem schreibe ich in mein Tagebuch über die Dinge , die mich zum Nachdenken bringen und in folgenden Zeilen werde ich welche mit euch teilen.
* Glücklich sein - Begriff ohne feste Definition. Wovon das Glück abhängt, ist von jeder zu jeder unterschiedlich. Für manche bedeutet ,,Glücklich sein'' ein bisschen Zeit für sich selbst. Für andere ist das Glück vergleichbar mit Geld. Für mich bedeutet Glück ein bisschen Zeit mit meiner liebsten Menschen. Es macht mich glücklich , wenn ich sie lächeln sehe. Weil mit ein Lachen ans Gesicht am schönsten sind. Es macht mich glücklich, dass ich sie für meine Familie bezeichnen kann. Man sagt, dass man bei seiner Geburt nicht entscheiden kann, wo und bei welchem Eltern an dieser Welt kommt. Ich glaube aber, dass sie mich gewählt und sich für mich entschieden haben. Dafür kann ich mich für das glücklichsten Mensch der Welt bezeichnen. *
Gedanken auf Deutsch
Am Anfang, als ich in Deutschland ankam, wurde mir die Frage, ob ich manchmal auf Deutsch denke, sehr oft gestellt.
Damals war es für mich merkwürdig, warum die Menschen so etwas von einem wissen wollen.
Besser: "fand ich es merkwürdig"
Ich habe gar nicht gedacht, dass ich einems Tages solche Gedanken in meinem Kopf haben werde.
Jetzt ist mein Gehirn so umgestellt, dass ich zuerst auf Deutsch denke und dann aufin meine Muttersprache übersetzen muss.
Ich habe, aber auch bemerkt, dass sich meine Muttersprache verkümmert.
Zu meinem Glück hat meine Familie auf irgendwelche Art und Weise (Arbeit, Studium) die deutsche Sprache auch gelernt.
Seit kurzem schreibe ich in meinem Tagebuch über die Dinge , die mich zum Nachdenken bringen und in den folgenden Zeilen werde ich welche mit euch teilen.
* Glücklich sein - Begriff ohne feste Definition.
Wovon das Glück abhängt, ist von jeder zu jeder unterschiedlich.
Häufiger ist "von jedem zu jedem"
Für manche bedeutet ,,Glücklich sein'' ein bisschen Zeit für sich selbst.
Für andere ist das Glück vergleichbar mit Geld.
Für mich bedeutet Glück ein bisschen Zeit mit meinern liebsten Menschen.
Es macht mich glücklich , wenn ich sie lächeln sehe.
Weil sie mit einem Lachen ansim Gesicht am schönsten sind.
Es macht mich glücklich, dass ich sie fürals meine Familie bezeichnen kann.
Man sagt, dass man bei seiner Geburt nicht entscheiden kann, wo und bei welchemn Eltern man auf dieser Welt kommt.
Ich glaube aber, dass sie mich gewählt und sich für mich entschieden haben.
Dafüreshalb kann ich mich für dals glücklichsten Menschen der Welt bezeichnen.
*
|
Gedanken auf Deutsch This sentence has been marked as perfect! |
|
Am Anfang, als ich in Deutschland ankam, wurde mir die Frage, ob ich manchmal auf Deutsch denke, sehr oft gestellt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Damals war es für mich merkwürdig, warum die Menschen so etwas von einem wissen wollen. Damals war es für mich merkwürdig, warum die Menschen so etwas von einem wissen wollen. Besser: "fand ich es merkwürdig" |
|
Ich habe gar nicht gedacht, dass ich einem Tag solche Gedanken in mein Kopf haben werde. Ich habe gar nicht gedacht, dass ich eine |
|
Jetzt ist mein Gehirn so umgestellt, dass ich zuerst auf Deutsch denke und dann auf meine Muttersprache übersetzen muss. Jetzt ist mein Gehirn so umgestellt, dass ich zuerst auf Deutsch denke und dann |
|
Ich habe, aber auch bemerkt, dass sich meine Muttersprache verkümmert. Ich habe |
|
Zu mein Glück hat meine Familie auf irgendwelche Art und Weise (Arbeit, Studium) die deutsche Sprache auch gelernt. Zu meinem Glück hat meine Familie auf irgendwelche Art und Weise (Arbeit, Studium) die deutsche Sprache auch gelernt. |
|
Seit kurzem schreibe ich in mein Tagebuch über die Dinge , die mich zum Nachdenken bringen und in folgenden Zeilen werde ich welche mit euch teilen. Seit kurzem schreibe ich in meinem Tagebuch über die Dinge , die mich zum Nachdenken bringen und in den folgenden Zeilen werde ich welche mit euch teilen. |
|
* Gkücklich sein - Begriff ohne feste Definition. |
|
Wovon das Glück abhängt, ist von jeder zu jeder unterschiedlich. Wovon das Glück abhängt, ist von jeder zu jeder unterschiedlich. Häufiger ist "von jedem zu jedem" |
|
Für manche bedeutet ,,Glücklich sein'' ein bisschen Zeit für sich selbst. This sentence has been marked as perfect! |
|
Für andere ist das Glück vergleichbar mit Geld. This sentence has been marked as perfect! |
|
Für mich bedeutet Glück ein bisschen Zeit mit meiner liebsten Menschen. Für mich bedeutet Glück ein bisschen Zeit mit meine |
|
Es macht mich glücklich , wenn ich sie lächeln sehe. Es macht mich glücklich |
|
Weil mit ein Lachen ans Gesicht am schönsten sind. Weil sie mit einem Lachen |
|
Es macht mich glücklich, dass ich sie für meine Familie bezeichnen kann. Es macht mich glücklich, dass ich sie |
|
Man sagt, dass man bei seiner Geburt nicht entscheiden kann, wo und bei welchem Eltern an dieser Welt kommt. Man sagt, dass man bei seiner Geburt nicht entscheiden kann, wo und bei welche |
|
Ich glaube aber, dass sie mich gewählt und sich für mich entschieden haben. This sentence has been marked as perfect! |
|
Dafür kann ich mich für das glücklichsten Mensch der Welt bezeichnen. D |
|
* This sentence has been marked as perfect! |
|
* Glücklich sein - Begriff ohne feste Definition. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium