April 14, 2025
Das Thema „ Berufliche Weiterbildung ist aktueller denn je. Vielen Menschen entschieden sich dafür, gleichzeitig den Arbeit und Bildung zu machen, weil sie einen schnellen Berufsteigen möchte.Wer hoch qualifizierte hat, wird man ein bessere Karrieremöglichkeiten bekommen.
Er lässt sich nicht leugnen, dass die Vorteile von einem Weiterbildung zahlreiche sind. Auf dem einen Seite hilft es dabei, die Beruflichen Qualifikation zu verbessern, zum Beispiel, wenn man sich weiterzubilden, bleibt mit neuen Stand, bekommt er einfach einen neuen Berufsmöglichkeiten, aus diesem kann man einen Hohe Gehalt zu verdienen, andererseits macht die Unternehmer ihnen Arbeitsgeber nicht verlassen, weil sie einen Angst habe, dass die hohe qualifizierte Menschen nicht einfach ist, wieder zu suchen. Auf dem anderen Seite stärkt dem Weiterbildung nicht nur die Bildung, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Motivation
Trotz der Vorteil gibt es auch viele Schwierigkeiten, zum Beispiel, es ist nicht einen Spielzeug neben mit der Arbeit sich aufzubringen, besonders für Frauen und Berufstätig Menschen haben keine viele Zeit ,um den Beruf und Bildung in einem Hut zu bringen.Einerseits sind die Seminargebühren, Fahrkosten, und Bücher sehr teuer, man muss das Alles selbst bezahlen, andererseits unterstützen die Unternehmen und den Arbeitgeber es das Nicht, weil sie Angst haben, dass den Mitarbeiter danach die Weiterbildung kündigen kann,
Ich bin der Meinung, dass die Weiterbildung eine wertvoll investieren im Zukunft haben, trotz der Kosten und der Aufwand können langfristig sind, ich denke , das Staat und den Arbeitgeber müssen sich die Mitarbeiter unterstützen, durch eine finanziellen und Bildungsurlaub zu geben, weil einen Mitarbeiter sich sowohl neuen Innovation als auch neuen Ideen mitkommt
Abschließend lässt sich sagen, das Weiterbildung ist nicht nur Persönlich als als auch beruflich wichtig, wer bereite ist, Zeit, Geld, und Energie zu investieren, hat -langfristen vom Weiterbildung profitieren sowohl im Berufsleben als auch h im Leben
Für die B2 schreiben
Das Thema „ Berufliche Weiterbildung" ist aktueller denn je.
Man könnte hier die Anführungszeichen auch weglassen
Vielen Menschen entschieiden sich dafür, gleichzeitig den Arbeit und Bildung zu machen, weil sie einen schnellen Berufsteiegen möchte.n. Wer hoch qualifizierte haist, wird man eikann bessere Karrieremöglichkeiten bekommen.
Er lässt sich nicht leugnen, dass die Vorteile von einemr Weiterbildung zahlreiche sind.
Auf demr einen Seite hilft esie dabei, die Bberuflichen Qualifikation zu verbessern, zum Beispiel, wenn man sich weiterzubildent, bleibt mitan auf dem neusten Stand, und bekommt er einfach einen neuen Berufsmöglichkeiten, aus diesem kannmit welchem man einen H hohes Gehalt zu verdienen, andererseits macht kann. Zudem wollen die Unternehmer ihnenre Arbeitsgebnehmer nicht verlassefeuern, weil sie einen Angst haben, dass die hoche qualifizierten Menschen nicht einfach istsind, wieder zu suchfinden.
die Weiterbildung -> weiblich; die Berufsmöglichkeiten -> weiblich; Ich bin mir nicht sicher was du mit dem zweiten Satz aussagen möchtest; Arbeitgeber -> employer, Arbeitnehmer -> employee; Um andererseits zu verwenden müsste es eine gegensätzliche Idee sein, andererseits wird typischerweise als Satzanfang anstelle von aber benutzt
Auf demr anderen Seite stärkt diem Weiterbildung nicht nur die Bildung, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Motivation
.¶
Trotz der Vorteil gibt es auch viele Schwierigkeiten, zum Beispiel, es ist nicht einen Spielzeugfach neben mit der Arbeit sich aufzubringen, besonders für Frauen und Bberufstätige Menschen. Viele haben keine viele Zeit , um den Beruf und Bildung inunter einemn Hut zu bringen. Einerseits sind die Seminargebühren, Fahrkosten, und Bücher sehr teuer, man muss das Aalles selbst bezahlen, andererseits unterstützen die Unternehmen und dien Arbeitgeber es das Nnicht, weil sie Aangst haben, dass dien Mitarbeiter danach dier Weiterbildung kündigen kaönn,
¶te.¶
¶
Ich bin der Meinung, dass die Weiterbildung eine wertvoll iInvestieren imtion in die Zukunft habenist, trotz der Kosten und derm Aufwand können langfristig sind, i. Ich denke , das Staat und den Arbeitgeber müssen sich die Mitarbeiter unterstützen müssen, durch eine finanziellen Unterstützung und Bildungsurlaub zu geben, weil einen Mitarbeiter sich sowohl neuen Innovation als auch neuen Ideen mitkommt
¶.¶
¶
Abschließend lässt sich sagen, das Weiterbildung ist nicht nur Ppersönlich als als auch beruflich wichtig, w ist. Wer bereite ist, Zeit, Geld, und Energie zu investieren, hat -kann langfristenig vomn der Weiterbildung profitieren sowohl im Berufsleben als auch h im Leben.
hinter finanzielle kommt nochmal eine Unterstützung. Das ist so weil das unterstützen davor ein Verb ist hier aber ein Nomen gebraucht wird. Im zweitem Absatz macht das Ende des Satzes keinen Sinn, ich weiß nicht was du mir sagen möchtest.
Feedback
Sehr gut! Ich würde dir raten nochmal die Artikel anzuschauen, ich denke daher kommen die meisten Fehler. Für deine Prüfung würde es auch Sinn machen kürzere Sätze zu schreiben. Oft hast du mehrere Ideen in einem Satz, was man zwar machen kann, allerdings wird der Satzbau dadurch komplizierter und das misslingt dir momentan noch. Zudem kannst du dir auch noch einmal den Aufbau von Nebensätzen angucken, Oft schreibst du Nebensätze mit dem Aufbau eines Hauptsatzes und das ist falsch.
Für die B2 schriben Für die B2 schreiben |
Das Thema „ Berufliche Weiterbildung ist aktueller denn je. Das Thema „ Berufliche Weiterbildung" ist aktueller denn je. Man könnte hier die Anführungszeichen auch weglassen |
Vielen Menschen entschieden sich dafür, gleichzeitig den Arbeit und Bildung zu machen, weil sie einen schnellen Berufsteigen möchte.Wer hoch qualifizierte hat, wird man ein bessere Karrieremöglichkeiten bekommen. Viele |
Er lässt sich nicht leugnen, dass die Vorteile von einem Weiterbildung zahlreiche sind. Er lässt sich nicht leugnen, dass die Vorteile |
Auf dem einen Seite hilft es dabei, die Beruflichen Qualifikation zu verbessern, zum Beispiel, wenn man sich weiterzubilden, bleibt mit neuen Stand, bekommt er einfach einen neuen Berufsmöglichkeiten, aus diesem kann man einen Hohe Gehalt zu verdienen, andererseits macht die Unternehmer ihnen Arbeitsgeber nicht verlassen, weil sie einen Angst habe, dass die hohe qualifizierte Menschen nicht einfach ist, wieder zu suchen. Auf de die Weiterbildung -> weiblich; die Berufsmöglichkeiten -> weiblich; Ich bin mir nicht sicher was du mit dem zweiten Satz aussagen möchtest; Arbeitgeber -> employer, Arbeitnehmer -> employee; Um andererseits zu verwenden müsste es eine gegensätzliche Idee sein, andererseits wird typischerweise als Satzanfang anstelle von aber benutzt |
Auf dem anderen Seite stärkt dem Weiterbildung nicht nur die Bildung, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Motivation Trotz der Vorteil gibt es auch viele Schwierigkeiten, zum Beispiel, es ist nicht einen Spielzeug neben mit der Arbeit sich aufzubringen, besonders für Frauen und Berufstätig Menschen haben keine viele Zeit ,um den Beruf und Bildung in einem Hut zu bringen.Einerseits sind die Seminargebühren, Fahrkosten, und Bücher sehr teuer, man muss das Alles selbst bezahlen, andererseits unterstützen die Unternehmen und den Arbeitgeber es das Nicht, weil sie Angst haben, dass den Mitarbeiter danach die Weiterbildung kündigen kann, Ich bin der Meinung, dass die Weiterbildung eine wertvoll investieren im Zukunft haben, trotz der Kosten und der Aufwand können langfristig sind, ich denke , das Staat und den Arbeitgeber müssen sich die Mitarbeiter unterstützen, durch eine finanziellen und Bildungsurlaub zu geben, weil einen Mitarbeiter sich sowohl neuen Innovation als auch neuen Ideen mitkommt Abschließend lässt sich sagen, das Weiterbildung ist nicht nur Persönlich als als auch beruflich wichtig, wer bereite ist, Zeit, Geld, und Energie zu investieren, hat -langfristen vom Weiterbildung profitieren sowohl im Berufsleben als auch h im Leben Auf de hinter finanzielle kommt nochmal eine Unterstützung. Das ist so weil das unterstützen davor ein Verb ist hier aber ein Nomen gebraucht wird. Im zweitem Absatz macht das Ende des Satzes keinen Sinn, ich weiß nicht was du mir sagen möchtest. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium