lamaranto's avatar
lamaranto

April 27, 2021

0
El fotografo de Mauthausen

Wenn ihr das Fernsehprogramm am 7. Mai plötzlich aufzupeppen (?) en möchtet, könntet ihr euch "El fotografo de Mauthausen" ansehen. Die Rolle des Fotografen spielt Mario Casas. Der Stern Nummer eins in Spanien. Der Film ist in Spanisch-Deutsch. Ich verstehe nichts auf Deutsch, aber für mich ist er wie eine junges schönes Frau für einen älteren Mann, während Spanisch für mich wie eine Frau ist, mit der ein Mann seit 50 Jahren zusammenlebt. Er weiß, dass sie köstlich kocht, dass sie ihn nie schimpft, dass sie ihn liebt und zu Hause gut wartet, aber er sieht die junge und mysteriöse Fremden (Fremdin?) immer noch an.

Corrections

El fotografo de Mauthausen

Wenn ihr das Fernsehprogramm am 7. Mai plötzlichein bisschen aufzupeppen (?) en möchtet, könntet ihr euch "El fotografo de Mauthausen" ansehen.

Die Rolle des Fotografen spielt Mario Casas.

Der Stern Nummer einsEr ist der größte Filmstar in Spanien.

Wir verwenden für berühmte Schauspieler und Musiker das englische Wort "Star", das deutsche Wort "Stern" dagegen nicht. Die einzige Ausnahme ist das Wort "Sternchen": "Stars und Sternchen". Dabei handelt es sich allerdings um Leute, die es nicht wirklich weit gebracht haben, sondern nur einen kurzen Anflug von Prominenz erlebt haben.

Ich verstehe nichts auf Deutsch, aber für mich ist diese Spracher wie eine junges schönes Frau für einen älteren Mann, während Spanisch für mich wie eindie Frau ist, mit der eindieser Mann seit 50 Jahren zusammenlebt.

Ich würde hier kein Personalpronomen ("es" -> das Deutsch) verwenden, sondern eine Paraphrase wie "diese Sprache" verwenden, da sonst hier nicht ganz klar ist, was gemeint ist.

Natürlich weiß ich, dass es gemein ist, Dir einen unbestimmten Artikel selbst dann wegzunehmen, wenn er - wie hier - eigentlich richtig verwendet wurde. Schließlich wurden Artikel erfunden, um Russen zu quälen. Ich würde aber in beiden Teilsätzen den Mann denselben sein lassen, und dann hat er natürlich eine klar definierte Frau, die einen bestimmten Artikel verdient.
"... wie eine junge schöne Frau für einen älteren Mann..." - alles wunderbar, denn er wird hier gerade eingeführt. Unbestimmter Artikel.
" ..., mit der dieser Mann seit 50 Jahren zusammenlebt" - hier ist der Mann nicht mehr unbestimmt, denn er wurde im vorherigen Satz ja gerade eingeführt. Dann kann aber auch seine Frau als bekannt vorausgesetzt werden, also "die Frau".

Ein Beispiel:
"Gestern haben wir im Gras einen Vogel gefunden. Offensichtlich konnte der Vogel nicht mehr fliegen, weil er verletzt war."
Im ersten Satz ist es ein Vogel, der neu eingeführt wird. Im zweiten Satz ist dann klar, um welchen es geht. (Man würde hier tatsächlich besser das Personalpronomen "er" verwenden, aber ich möchte die Grammatik erklären).

Ein weiteres Beispiel:
"Am Abend lief ein Schiff in den Hafen ein. Das Schiff kam aus Neapel."

Er weiß, dass sie köstlich kocht, dass sie ihn nie schimpft, dass sie ihn liebt und ihn zu Hause gut erwartet, aber er sieht die/schaut der jungen und mysteriösen Fremden (Fremdin?) immer noch anhinterher.

Alternativ: ... und dass sie zu Hause auf ihn wartet, ...
"gut wartet" würde eigentlich niemand sagen.

Man sagt meistens "jemandem hinterher sehen" / "jemandem hinterherschauen".

Feedback

Wenn es Nazis und Konzentrationslager sein dürfen: Hast Du eigentlich den Film "Der Hauptmann" gesehen? Ich habe ihn selbst noch nicht gesehen, aber er hat recht gute Kritiken erhalten und basiert auf einer wahren Begebenheit.

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Der Stern ist ein sehr schönes Wort. Warum liebt ihr Deutsche ihn nicht? Alle anderen lieben ihre ⭐⭐⭐
3вёзды советской эстрады
L'étoile de la musique creole
Isadora Dunkan: stella della danza moderna
Es una estrelle de rock

thommythecat's avatar
thommythecat

April 28, 2021

0

Der Stern ist ein sehr schönes Wort. Warum liebt ihr Deutsche ihn nicht? Alle anderen lieben ihre ⭐⭐⭐ 3вёзды советской эстрады L'étoile de la musique creole Isadora Dunkan: stella della danza moderna Es una estrelle de rock

Manchmal verwenden wir das Wort "Stern" in dieser Bedeutung doch, und zwar in der Formulierung "(neuer) Stern am XY-Himmel":
"der neue Stern am brasilianischen Fußballhimmel" - ein neuer brasilianischer Fußballstar, der für Furore sorgt und eben der neue Star ist.

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Nein, ich habe " der Hauptmann" noch nict gesehen. Nein, es sein (es sein???) keine Nazis und Konzentrationslager dürfen. Aber das kann ein Grund sein, die Katalanen und Spanier zu beobachten. Sie haben einen großartigen Sinn für Humor.

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Die trennbare Verben wurden erfunden, um Russen zu quälen.😂

thommythecat's avatar
thommythecat

April 28, 2021

0

Trennbare und untrennbare Verben, starke, schwache und gemischte Verben - es ist ein Riesenspaß für alle Sprachlerner. 😂

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Man könnte einen kurzen Horrorfilm über einen Deutschprofessor für Ausländischelerner machen. Etwas wie "Hostel"😁

thommythecat's avatar
thommythecat

April 28, 2021

0

Man könnte einen kurzen Horrorfilm über einen Deutschprofessor für Ausländischelerner machen. Etwas wie "Hostel"😁

Ich hoffe, Du denkst Dir dafür einen Plot aus, der nicht darin besteht, dass ich bei lebendigem Leibe irgendwie zersägt werde. 😲☠

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Kein Sorge, dies ist der Deutschprofessor , der die schwachen Lerner zersägt👻 Ein Finger für jeden Fehler🧟‍♀️

thommythecat's avatar
thommythecat

April 28, 2021

0

Du könntest den Professor und damit auch den Film "Horstl" (bayrisch anmutende Verkleinerungsform von "Horst") nennen. Der männliche Name Horst wird mittlerweile als derart unelegant empfunden, dass er Synonym vor Depp verwendet wird: "Mensch, du bist ein absoluter Voll-Horst!"
Den japanischen Film "Audition" hast Du sicherlich auch schon gesehen?

lamaranto's avatar
lamaranto

April 28, 2021

0

Hahaha, Depp ist für mich Johnny Depp

El fotografo de Mauthausen


This sentence has been marked as perfect!

Wenn ihr das Fernsehprogramm am 7. Mai plötzlich aufzupeppen (?) en möchtet, könntet ihr euch "El fotografo de Mauthausen" ansehen.


Wenn ihr das Fernsehprogramm am 7. Mai plötzlichein bisschen aufzupeppen (?) en möchtet, könntet ihr euch "El fotografo de Mauthausen" ansehen.

Die Rolle des Fotografen spielt Mario Casas.


This sentence has been marked as perfect!

Der Stern Nummer eins in Spanien.


Der Stern Nummer einsEr ist der größte Filmstar in Spanien.

Wir verwenden für berühmte Schauspieler und Musiker das englische Wort "Star", das deutsche Wort "Stern" dagegen nicht. Die einzige Ausnahme ist das Wort "Sternchen": "Stars und Sternchen". Dabei handelt es sich allerdings um Leute, die es nicht wirklich weit gebracht haben, sondern nur einen kurzen Anflug von Prominenz erlebt haben.

Der Film ist in Spanisch-Deutsch.


Ich verstehe nichts auf Deutsch, aber für mich ist er wie eine junges schönes Frau für einen älteren Mann, während Spanisch für mich wie eine Frau ist, mit der ein Mann seit 50 Jahren zusammenlebt.


Ich verstehe nichts auf Deutsch, aber für mich ist diese Spracher wie eine junges schönes Frau für einen älteren Mann, während Spanisch für mich wie eindie Frau ist, mit der eindieser Mann seit 50 Jahren zusammenlebt.

Ich würde hier kein Personalpronomen ("es" -> das Deutsch) verwenden, sondern eine Paraphrase wie "diese Sprache" verwenden, da sonst hier nicht ganz klar ist, was gemeint ist. Natürlich weiß ich, dass es gemein ist, Dir einen unbestimmten Artikel selbst dann wegzunehmen, wenn er - wie hier - eigentlich richtig verwendet wurde. Schließlich wurden Artikel erfunden, um Russen zu quälen. Ich würde aber in beiden Teilsätzen den Mann denselben sein lassen, und dann hat er natürlich eine klar definierte Frau, die einen bestimmten Artikel verdient. "... wie eine junge schöne Frau für einen älteren Mann..." - alles wunderbar, denn er wird hier gerade eingeführt. Unbestimmter Artikel. " ..., mit der dieser Mann seit 50 Jahren zusammenlebt" - hier ist der Mann nicht mehr unbestimmt, denn er wurde im vorherigen Satz ja gerade eingeführt. Dann kann aber auch seine Frau als bekannt vorausgesetzt werden, also "die Frau". Ein Beispiel: "Gestern haben wir im Gras einen Vogel gefunden. Offensichtlich konnte der Vogel nicht mehr fliegen, weil er verletzt war." Im ersten Satz ist es ein Vogel, der neu eingeführt wird. Im zweiten Satz ist dann klar, um welchen es geht. (Man würde hier tatsächlich besser das Personalpronomen "er" verwenden, aber ich möchte die Grammatik erklären). Ein weiteres Beispiel: "Am Abend lief ein Schiff in den Hafen ein. Das Schiff kam aus Neapel."

Er weiß, dass sie köstlich kocht, dass sie ihn nie schimpft, dass sie ihn liebt und zu Hause gut wartet, aber er sieht die junge und mysteriöse Fremden (Fremdin?) immer noch an.


Er weiß, dass sie köstlich kocht, dass sie ihn nie schimpft, dass sie ihn liebt und ihn zu Hause gut erwartet, aber er sieht die/schaut der jungen und mysteriösen Fremden (Fremdin?) immer noch anhinterher.

Alternativ: ... und dass sie zu Hause auf ihn wartet, ... "gut wartet" würde eigentlich niemand sagen. Man sagt meistens "jemandem hinterher sehen" / "jemandem hinterherschauen".

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium