jeroprc's avatar
jeroprc

June 1, 2021

0
Eine unerwartete Begegnung mit Hatsheput

Vor zwei Jahren, in einer naiven und glücklicher Welt, die noch nie eine Pandemie erlebt hatte, saß ich in einem Bus. Ich las ein Buch von Eduardo Galeano, "Espejos" (Spiegel). Es ist ein Versuch, eine verhältnismäßig kurze Zusammenfassung der Menschheitsgeschichte vorzustellen. In einem Kapitel, schreibt Galeano über Hatsheput, eine ägyptische königin, die beispiellose Macht, für eine Frau seiner Zeit, erreicht hatte. Als ich aus dem Bus ausgestiegen bin, habe ich eine Freundin, die ich seit Jahre nicht gesehen hatte, zufällig getroffen. Wir tauschten ein schnelles "hallo" aus, dann trennten wir uns. Am nächsten Tag, habe ich sie in Instagram gesucht. Der Name ihres Instagram-Kontos war Hatsheput.

Corrections
0

Vor zwei Jahren, in einer naiven und glücklichern Welt, die noch nie eine Pandemie erlebt hatte, saß ich in einem Bus.

Ich las ein Buch von Eduardo Galeano, "Espejos" (Spiegel).

Es ist ein Versuch, eine verhältnismäßig kurze Zusammenfassung der Menschheitsgeschichte vodarzustellen.

In einem Kapitel, schreibt Galeano über Hatsheput, eine ägyptische kKönigin, die beispiellose Macht, für eine Frau seinihrer Zeit, erreicht hatte.

Zu viele Kommata. Nur notwendig bei der Einleitung von Nebensätzen oder hier vor und nach der Apposition (Einschub) 'eine ägyptische Königin', da "Hatsheput" genauer beschrieben wird.

Als ich aus dem Bus ausgestiegen bin, habe ich zufällig eine Freundin getroffen, die ich seit Jahre nicht gesehen hatte, zufällig getroffen.

So ist es leichter zu lesen, dein Satz ist aber grammatikalisch korrekt.

Am nächsten Tag, habe ich sie in Instagram gesucht.

Hier wird kein untergeordneter Temporalsatz eingeleitet, also ist kein Komma nötig.

Der Name ihres Instagram-Kontos war Hatsheput.

Feedback

Kommasetzung im Deutschen ist oft unübersichtlich. Persönlich mache ich auch lieber zu viele als zu wenige ;).
Dennoch leidet bei zu vielen Kommata die Lesbarkeit schnell, deshalb hierbei aufpassen!

Eine unerwartete Begegnung mit Hatsheput


Vor zwei Jahren, in einer naiven und glücklicher Welt, die noch nie eine Pandemie erlebt hatte, saß ich in einem Bus.


Vor zwei Jahren, in einer naiven und glücklichern Welt, die noch nie eine Pandemie erlebt hatte, saß ich in einem Bus.

Ich las ein Buch von Eduardo Galeano, "Espejos" (Spiegel).


This sentence has been marked as perfect!

Es ist ein Versuch, eine verhältnismäßig kurze Zusammenfassung der Menschheitsgeschichte vorzustellen.


Es ist ein Versuch, eine verhältnismäßig kurze Zusammenfassung der Menschheitsgeschichte vodarzustellen.

In einem Kapitel, schreibt Galeano über Hatsheput, eine ägyptische königin, die beispiellose Macht, für eine Frau seiner Zeit, erreicht hatte.


In einem Kapitel, schreibt Galeano über Hatsheput, eine ägyptische kKönigin, die beispiellose Macht, für eine Frau seinihrer Zeit, erreicht hatte.

Zu viele Kommata. Nur notwendig bei der Einleitung von Nebensätzen oder hier vor und nach der Apposition (Einschub) 'eine ägyptische Königin', da "Hatsheput" genauer beschrieben wird.

Als ich aus dem Bus ausgestiegen bin, habe ich eine Freundin, die ich seit Jahre nicht gesehen hatte, zufällig getroffen.


Als ich aus dem Bus ausgestiegen bin, habe ich zufällig eine Freundin getroffen, die ich seit Jahre nicht gesehen hatte, zufällig getroffen.

So ist es leichter zu lesen, dein Satz ist aber grammatikalisch korrekt.

Wir tauschten ein schnelles "hallo" aus, dann trennten wir uns.


Am nächsten Tag, habe ich sie in Instagram gesucht.


Am nächsten Tag, habe ich sie in Instagram gesucht.

Hier wird kein untergeordneter Temporalsatz eingeleitet, also ist kein Komma nötig.

Der Name ihres Instagram-Kontos war Hatsheput.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium