April 10, 2021
Deutsch ist eine interessante Sprache und ganz anders als die anderen Sprachen, die ich gelernt habe. Ich würde nicht sagen, dass sie die schwierigste Sprache derer ist, die ich gelernt habe. Russisch oder Polnisch sind viel schwieriger, weil es in diesen viele mehr Fälle und Deklinationen und Ausnahmen gibt. Aber die deutsche Sprache hat sehr interessante Charakteristiken. Zum Beispiel, die Wortstellung, besonders in Nebensätzen. Das Verb soll immer am Ende stehen. Das ist sehr interessant und ist etwas, was man, glaube ich, kaum in anderen populären Sprachen finden kann. Zumindest kenne ich keine andere Sprache, in der das so vorkommt. Mir gefallen auch die trennbaren Verben, die es, glaube ich, nur in wenigen Sprachen gibt (im Niederländischen und in Ungarischen z. B.). Besonders gefällt mir, wenn sie in einem Nebensatz mit "zu" vorkommen. Zum Beispiel: "Ich habe vor, dich zu einer Party einzuladen." Mir gefallen besonders die Sprachen, die mich denken machen, damit ich einen Satz einwandfrei bilden kann. Man muss an verschiedenen Sachen denken und sich an vielen Regeln erinnern, um Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel: Deutsch, Russisch, Polnisch und Finnisch (unter den Sprachen, die ich schon mal gelernt habe). Sie sind für mich ähnlich wie Mathematik. :D
Eine interessante Sprache
Deutsch ist eine interessante Sprache und ganz anders als die anderen Sprachen, die ich gelernt habe.
Ich würde nicht sagen, dass sie die schwierigste Sprache derer ist, die ich gelernt habe.
Russisch oder Polnisch sind viel schwieriger, weil es in diesen viele mehr Fälle und Deklinationen und Ausnahmen gibt.
Aber die deutsche Sprache hat sehr interessante Charakteristiken.
Zum Beispiel, die Wortstellung, besonders in Nebensätzen.
Das Verb soll immer am Ende stehen.
Das ist sehr interessant und ist etwas, was man, glaube ich, kaum in anderen populären Sprachen finden kann.
Zumindest kenne ich keine andere Sprache, in der das so vorkommt.
      
        Mir gefallen auch die trennbaren Verben, die es, glaube ich, nur in wenigen Sprachen gibt (im Niederländischen und inm Ungarischen z. B.).
      
    
Besonders gefällt mir, wenn sie in einem Nebensatz mit "zu" vorkommen.
Zum Beispiel: "Ich habe vor, dich zu einer Party einzuladen."
Mir gefallen besonders die Sprachen, die mich denken machen, damit ich einen Satz einwandfrei bilden kann.
      
        Man muss an verschiedenen Sachen denken und sich an vielen Regeln erinnern, um Fehler zu vermeiden.
      
    
Zum Beispiel: Deutsch, Russisch, Polnisch und Finnisch (unter den Sprachen, die ich schon mal gelernt habe).
Sie sind für mich ähnlich wie Mathematik.
:D
Feedback
Sag mal, wie kommt's das du vor fast 11 Monaten viel weniger Fehler gemacht hast als in deiner Serie über deinen Mitbewohner? :)
| 
           Eine interessante Sprache This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Deutsch ist eine interessante Sprache und ganz anders als die anderen Sprachen, die ich gelernt habe. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Ich würde nicht sagen, dass sie die schwierigste Sprache derer ist, die ich gelernt habe. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Russisch oder Polnisch sind viel schwieriger, weil es in diesen viele mehr Fälle und Deklinationen und Ausnahmen gibt. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Aber die deutsche Sprache hat sehr interessante Charakteristiken. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Zum Beispiel, die Wortstellung, besonders in Nebensätzen. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Das Verb soll immer am Ende stehen. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Das ist sehr interessant und ist etwas, was man, glaube ich, kaum in anderen populären Sprachen finden kann. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Zumindest kenne ich keine andere Sprache, in der das so vorkommt. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Mir gefallen auch die trennbaren Verben, die es, glaube ich, nur in wenigen Sprachen gibt (im Niederländischen und in Ungarischen z. B.). Mir gefallen auch die trennbaren Verben, die es, glaube ich, nur in wenigen Sprachen gibt (im Niederländischen und i  | 
      
| 
           Besonders gefällt mir, wenn sie in einem Nebensatz mit "zu" vorkommen. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Zum Beispiel: "Ich habe vor, dich zu einer Party einzuladen." This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Mir gefallen besonders die Sprachen, die mich denken machen, damit ich einen Satz einwandfrei bilden kann. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Man muss an verschiedenen Sachen denken und sich an vielen Regeln erinnern, um Fehler zu vermeiden. Man muss an verschieden  | 
      
| 
           Zum Beispiel: Deutsch, Russisch, Polnisch und Finnisch (unter den Sprachen, die ich schon mal gelernt habe). This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           Sie sind für mich ähnlich wie Mathematik. This sentence has been marked as perfect!  | 
      
| 
           :D This sentence has been marked as perfect!  | 
      
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium