BKE's avatar
BKE

June 12, 2021

0
Eine Erinnerung aus meiner Kindheit

Es ist einen angenehmen Sommernachmittag als ich vier oder fünf Jahre alt war. Ich bin alleine, außerdem unsere Hündin Susie. Susie war älter als ich und meistens nur schläft und frisst. Wir beide dösen ab und zu ein. Draußen ist es sonnig und warm. Eine leichte Brise weht durch die Bäume vor unserm Haus, das an einer Straßenecke liegt. In Vorgarten gibt es fünf große Ulmen. Der Schatten dieser Bäume war sehr schön als der Sommer heißer wurde. Die Meisten hatten sehr dicke Stammen, aber einer davon hatte einen sehr dünnen Stamm. Diese dünne Ulme schwankte langsam hin und her in der Brise. (Bei schlechtem Wetter sie fürchtete mir, weil ich immer Angst hatte, dass sie ans Hause fallen würde.) Es war einige Jahre bevor die Ulmenkrankheit durch die Stadt verbreitet hat, und alle Ulmen starben. Es gab viele Ulmen, beide Seiten auf fast jede Straßen der Stadt. Eine große Schade!

Corrections

Eine Erinnerung aus meiner Kindheit

Es ist einen angenehmenr Sommernachmittag, als ich vier oder fünf Jahre alt war.

Ich bin alleine, außerdembgesehen von unsere Hündin Susie.

Susie war älter als ich und hat meistens nur geschläftafen und gefriessten.

Wir beide dösen ab und zu ein.

Draußen ist es sonnig und warm.

Eine leichte Brise weht durch die Bäume vor unserm Haus, das an einer Straßenecke liegt.

Inm Vorgarten gibt es fünf große Ulmen.

Der Schatten dieser Bäume war sehr schön, als der Sommer heißer wurde.

I think you may have meant "angenehm" (pleasant), rather than "schön" (beautiful)?

Die Meisten hatten sehr dicke Staämmen, aber einer davo von ihnen hatte einen sehr dünnen Stamm.

In keeping with "die Ulmen".

Diese dünne Ulme schwankte langsam hin und her in der Brise.

(Bei schlechtem Wetter sie fürchtete mirhat sie mir Angst gemacht, weil ich immer Angst hatte, dass sie anufs Hause fallen würde.) Es war einige Jahre bevor sich die Ulmenkrankheit durch die Stadt verbreitet hat, und alle Ulmen starben.

"fürchten" is reflexive in German, a tree can't do that.

Es gab viele Ulmen, zu beiden Seiten auf fast jeder Straßen der Stadt.

EDas Ulmensterben war eine große SchadTragödie!

"A great pity" would have been "es war sehr schade", however, given the fact that you talked about the roads being lined with trees on both sides (in German that's called an "Allee", btw) in the previous sentence I felt the urge to add the dying of the elms back in for coherence's sake.

Feedback

Nice memory :)

Eine Erinnerung aus meiner Kindheit


This sentence has been marked as perfect!

Es ist einen angenehmen Sommernachmittag als ich vier oder fünf Jahre alt war.


Es ist einen angenehmenr Sommernachmittag, als ich vier oder fünf Jahre alt war.

Ich bin alleine, außerdem unsere Hündin Susie.


Ich bin alleine, außerdembgesehen von unsere Hündin Susie.

Susie war älter als ich und meistens nur schläft und frisst.


Susie war älter als ich und hat meistens nur geschläftafen und gefriessten.

Wir beide dösen ab und zu ein.


This sentence has been marked as perfect!

Draußen ist es sonnig und warm.


This sentence has been marked as perfect!

Eine leichte Brise weht durch die Bäume vor unserm Haus, das an einer Straßenecke liegt.


This sentence has been marked as perfect!

In Vorgarten gibt es fünf große Ulmen.


Inm Vorgarten gibt es fünf große Ulmen.

Der Schatten dieser Bäume war sehr schön als der Sommer heißer wurde.


Der Schatten dieser Bäume war sehr schön, als der Sommer heißer wurde.

I think you may have meant "angenehm" (pleasant), rather than "schön" (beautiful)?

Die Meisten hatten sehr dicke Stammen, aber einer davon hatte einen sehr dünnen Stamm.


Die Meisten hatten sehr dicke Staämmen, aber einer davo von ihnen hatte einen sehr dünnen Stamm.

In keeping with "die Ulmen".

Diese dünne Ulme schwankte langsam hin und her in der Brise.


This sentence has been marked as perfect!

(Bei schlechtem Wetter sie fürchtete mir, weil ich immer Angst hatte, dass sie ans Hause fallen würde.) Es war einige Jahre bevor die Ulmenkrankheit durch die Stadt verbreitet hat, und alle Ulmen starben.


(Bei schlechtem Wetter sie fürchtete mirhat sie mir Angst gemacht, weil ich immer Angst hatte, dass sie anufs Hause fallen würde.) Es war einige Jahre bevor sich die Ulmenkrankheit durch die Stadt verbreitet hat, und alle Ulmen starben.

"fürchten" is reflexive in German, a tree can't do that.

Es gab viele Ulmen, beide Seiten auf fast jede Straßen der Stadt.


Es gab viele Ulmen, zu beiden Seiten auf fast jeder Straßen der Stadt.

Eine große Schade!


EDas Ulmensterben war eine große SchadTragödie!

"A great pity" would have been "es war sehr schade", however, given the fact that you talked about the roads being lined with trees on both sides (in German that's called an "Allee", btw) in the previous sentence I felt the urge to add the dying of the elms back in for coherence's sake.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium