cerise's avatar
cerise

Sept. 29, 2025

21
Eduard II.

Nach dem Tod von Eduard I. bestieg Eduard II., sein vierter Sohn, den Thron.
Eduard II. erweiste Piers Gaveston eine großen Gunst. Gaveston übte Macht aus und erregte den Anstoß von den Fürsten. Er wiederholte die Verbannung und die Rückkehr.

Corrections

Nach dem Tod von Eduard I. bestieg Eduard II., sein vierter Sohn, den Thron.

Ich persönlich finde "Nach dem Tod von Eduard I. bestieg sein vierter Sohn, Eduard II., den Thron." besser.

Eduard II.

erweisteies Piers Gaveston eine großen Gunst.

"erweisen" ist ein unregelmäßiges Verb: erweisen - erwies - hat erwiesen

Gaveston übte Macht aus und erregte den Anstoß vonamit bei den Fürsten Anstoß.

Er wiederholte die Vurde wieder verbannungt und die Rückkehrkehrte wieder zurück.

Wer ist "er" - Gaveston? Verbannung und Rückkehr können nicht mit dem Verb "wiederholen" verwenden werden.

cerise's avatar
cerise

Sept. 29, 2025

21

Vielen Dank!

Eduard II.


Eduard II.


This sentence has been marked as perfect!

Nach dem Tod von Eduard I. bestieg Eduard II., sein vierter Sohn, den Thron.


Nach dem Tod von Eduard I. bestieg Eduard II., sein vierter Sohn, den Thron.

Ich persönlich finde "Nach dem Tod von Eduard I. bestieg sein vierter Sohn, Eduard II., den Thron." besser.

erweiste Piers Gaveston eine großen Gunst.


erweisteies Piers Gaveston eine großen Gunst.

"erweisen" ist ein unregelmäßiges Verb: erweisen - erwies - hat erwiesen

Gaveston übte Macht aus und erregte den Anstoß von den Fürsten.


Gaveston übte Macht aus und erregte den Anstoß vonamit bei den Fürsten Anstoß.

Er wiederholte die Verbannung und die Rückkehr.


Er wiederholte die Vurde wieder verbannungt und die Rückkehrkehrte wieder zurück.

Wer ist "er" - Gaveston? Verbannung und Rückkehr können nicht mit dem Verb "wiederholen" verwenden werden.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium