April 18, 2025
Seit einige Jahren habe ich angefangen, nur deutsche Bücher zu lesen. Ich dachte, dadurch würde ich nach einer Weile meine Sprachkenntnisse auf jeden Fall verbessern. Beispielsweise, solange ich das regelmäßig mache, hat meine Sprachkenntnisse keine andere Optionen, als sich zu verbessern. Ich glaubte, ich müsste nur viel lesen und dann könnte ich irgendwann voll fließend Deutsch sprechen.
Seit zweieinhalb Jahren habe ich vielleicht dreißig oder so Bücher gelesen und jetzt verstehe ich ungefähr 95% des Inhalts der Bücher aber natürlich hängt dieser Nummer davon ab, was genau ich lese. Aber sogar vor kurzem fand ich mit Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kudera, ein Buch, das ich vor zwei Jahren wirklich nur sehr wenig davon gegriffen konnte, kann ich jetzt ziemlich gut verstehen. Das was ich nicht sofort verstehen kann, während ich lese, kann ich meistens vom Kontext her ableiten. Am Anfang könnte ich dasselbe Wort vielleicht zwanzig mal sehen, ohne mich daran zu errinern, was es überhaupt bedeutet. Aber jetzt als ich daran denke, habe ich in letzer Zeit dieses frustrierende Gefühl nicht so ganz oft mehr gehabt.
Also ich glaube, dass, zwar lesen mir unbedingt geholfen hat. Aber jetzt, als ich mich immer darüber qäule, Forschritt bei meiner Sprachfähigkeiten zu merken, glaube ich nun dass, ich endlich ein bisschen etwas aktiveres machen muss, um echten Fortschritt wieder zu verwirklichen. Deswegen versuche ich mittlerweile mehr auf Schreiben zu fokusieren und nicht so viel Zeit mit Lesen zu verbringen. Am Ende möchte ich vor allem nur in der Lage sein, meine Meinung zu komplexen Themen auf einer tieferen Art und Weise mitzuteilen – durch Sprechen. Ich denke auch dass, Deutsch nicht nur als eine geprochene Sprache unbedingt schöner als Englisch klingt, sondern es ist auch als eine geschriebene Sprache viel ausdrucksstarker und präzieser als Englisch.
Die unerträgliche Leichtigkeit des Passiven
Seit einigen Jahren habe ich angefangen, nur deutsche Bücher zu lesen.
Ich dachte, dadurch würde ich nach einer Weile meine Sprachkenntnisse auf jeden Fall verbessern.
Beispielsweise, solange ich das regelmäßig mache, hatben meine Sprachkenntnisse keine anderen Optionen, als sich zu verbessern.
Ich glaubte, ich müsste nur viel lesen und dann könnte ich irgendwann voll fließend Deutsch sprechen.
Seit zweieinhalb Jahren habe ich vielleicht dreißig oder so Bücher gelesen und jetzt verstehe ich ungefähr 95% des Inhalts der Bücher, aber natürlich hängt dieser Nummer Zahl davon ab, was genau ich lese.
Aber sogar vor kurzem fand ich mit Die uder "Unerträglichen Leichtigkeit des Seins" von Milan Kudera, ein Buch, dasbei dem ich vor zwei Jahren wirklich nur sehr wenig davon gbegriffen hatte/ begreiffen konnte, kann ich jetzaber jetzt den Inhalt ziemlich gut verstehen kann.
Das, was ich nicht sofort verstehen kann, während ich lese, kann ich meistens vom Kontext her ableiten.
Am Anfang köonnte ich dasselbe Wort vielleicht zwanzig mal sehen, ohne mich daran zu errinern, was es überhaupt bedeutet.
Aber jetzt als, wenn ich daran denke, habe ich in letzer Zeit dieses frustrierende Gefühl nicht so ganz so oft mehr gehabt.
Also ich glaube, dass zwar lLesen mir unbedingt geholfen hat.
Aber jetzt, alswo ich mich immer darüber qäumit quäle, Fortschritte bei meinern Sprachfähigkeiten zu merken, glaube ich nun, dass, ich endlich ein bisschen etwas aAktiveres machen muss, um echten Fortschritt wieder zu verwirklichen.
Deswegen versuche ich mich mittlerweile mehr aufs Schreiben zu fokusieren und nicht so viel Zeit mit dem Lesen zu verbringen.
Am Ende möchte ich vor allem nur in der Lage sein, meine Meinung zu komplexen Themen auf einer tieferen Art und Weise mitzuteilen –, durchs Sprechen.
Ich denke auch, dass, Deutsch nicht nur als eine geprochene Sprache unbedingt schöner als Englisch klingt, sondern es istsie auch als eine geschriebene Sprache viel ausdrucksstaärker und präzieser als Englisch ist.
Die Unerträgliche Leichtigkeit des Passiven |
Seit einige Jahren habe ich angefangen, nur deutsche Bücher zu lesen. Seit einigen Jahren habe ich angefangen, nur deutsche Bücher zu lesen. |
Ich dachte, dadurch würde ich nach einer Weile meine Sprachkenntnisse auf jeden Fall verbessern. This sentence has been marked as perfect! |
Beispielsweise, solange ich das regelmäßig mache, hat meine Sprachkenntnisse keine andere Optionen, als sich zu verbessern. Beispielsweise, solange ich das regelmäßig mache, ha |
Ich glaubte, ich müsste nur viel lesen und dann könnte ich irgendwann voll fließend Deutsch sprechen. This sentence has been marked as perfect! |
Seit zweieinhalb Jahren habe ich vielleicht dreißig oder so Bücher gelesen und jetzt verstehe ich ungefähr 95% des Inhalts der Bücher aber natürlich hängt dieser Nummer davon ab, was genau ich lese. Seit zweieinhalb Jahren habe ich vielleicht dreißig oder so Bücher gelesen und jetzt verstehe ich ungefähr 95% des Inhalts der Bücher, aber natürlich hängt diese |
Das was ich nicht sofort verstehen kann, während ich lese, kann ich meistens vom Kontext her ableiten. Das, was ich nicht sofort verstehen kann, während ich lese, kann ich meistens vom Kontext her ableiten. |
Am Anfang könnte ich dasselbe Wort vielleicht zwanzig mal sehen, ohne mich daran zu errinern, was es überhaupt bedeutet. Am Anfang k |
Aber jetzt als ich daran denke, habe ich in letzer Zeit dieses frustrierende Gefühl nicht so ganz oft mehr gehabt. Aber jetzt |
Also ich glaube, dass zwar lesen mir unbedingt geholfen hat. Also ich glaube, dass zwar |
Aber jetzt, als ich mich immer darüber qäule, Forschritt bei meiner Sprachfähigkeiten zu merken, glaube ich nun dass, ich endlich ein bisschen etwas aktiveres machen muss, um echten Fortschritt wieder zu verwirklichen. Aber jetzt, |
Deswegen versuche ich mittlerweile mehr auf Schreiben zu fokusieren und nicht so viel Zeit mit Lesen zu verbringen. Deswegen versuche ich mich mittlerweile mehr aufs Schreiben zu fokusieren und nicht so viel Zeit mit dem Lesen zu verbringen. |
Am Ende möchte ich vor allem nur in der Lage sein, meine Meinung zu komplexen Themen auf einer tieferen Art und Weise mitzuteilen – durch Sprechen. Am Ende möchte ich vor allem nur in der Lage sein, meine Meinung zu komplexen Themen auf eine |
Ich denke auch dass, Deutsch nicht nur als eine geprochene Sprache unbedingt schöner als Englisch klingt, sondern es ist auch als eine geschriebene Sprache viel ausdrucksstarker und präzieser als Englisch. Ich denke auch, dass |
Die unerträgliche Leichtigkeit des Passiven This sentence has been marked as perfect! |
Aber sogar vor kurzem fand ich mit Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kudera, ein Buch, das ich vor zwei Jahren wirklich nur sehr wenig davon gegriffen konnte, kann ich jetzt ziemlich gut verstehen. Aber sogar vor kurzem fand ich mit |
Aber sogar vor kurzem fand ich mit Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kudera, ein Buch, das ich vor zwei Jahren wirklich nur sehr wenig davon gegriffen konnte, kann ich jetzt ziemlich gut verstehen. |
Also ich glaube, dass, zwar lesen mir unbedingt geholfen hat. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium