alisson's avatar
alisson

May 28, 2021

0
Die Schweiz ist nicht in der EU

Ich habe das kürzlich erfahren und ein bisschen seltsam gefunden. Warum ist die Schweiz nicht in der EU? Es ist eine lange Geschichte, die mit der Neutralität der Schweiz verbunden ist. Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, haben die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in eine Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist. Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffnete oder politische Konflikte zwischen anderen Ländern verwickelt sein. Wahrend des ersten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, trotzdem respektierten die andere Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz. Im zweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert. Das Land hat weiter Geschäfte mit Länder im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeichert. Es bleibt bis heute ein neutrales Land, nur im Jahr 2002 trat es dem VN bei.

Corrections

Die Schweiz ist nicht in der EU

Ich habe das kürzlich erfahren und ein bisschen seltsam gefunden.

Warum ist die Schweiz nicht in der EU?

Es ist eine lange Geschichte, die mit der Neutralität der Schweiz verbunden ist.

Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, habent die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in einer Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist.

oder haben die Schweizer

Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffneten oder politischen Konflikten zwischen anderen Ländern verwickelt sein.

Waährend des eErsten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, aber trotzdem respektierten die anderen Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz.

Ah man schreibt Erster und Zweiter Weltkrieg jeweils gross, weil es sozusagen ein zusammenhängender Begriff ist.

Im zZweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert.

Das Land hat weiterhin Geschäfte mit Ländern im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeichertbehalten.

Es bleibt bis heute ein neutrales Land, nur im Jahr 2002 trat es demn VN bei.

Hmm ich weiss nicht genau ob man hier die Grammatik anpassen würde an das Wort was hinter dem Kürzel steht. Wenn man es als Vereinigte Nationen lesen würde, dann wäre es schon "den Vereinigten Nationen beitreten".

Kanrei's avatar
Kanrei

June 1, 2021

0

Ich weiss nicht ob es wegen der Neutralität ist, dass wir nicht dabei sind. Wir konnten damals abstimmen, ob wir der EU beitreten wollen, und die meisten Leute waren dagegen. Ich denke es hat damit zu tun, dass die Schweiz ein reiches Land ist, und es eventuell nicht so gut gewesen wäre finanziell, wenn wir beigetreten wären. Vielleicht sahen wir auch unsere Unabhängigkeit bedroht, immerhin haben wir teilweise sogar verschiedene Gesetze je nach Kanton. Wären wir der EU beigetreten, hätten wir uns durchaus auch deren Gesetzen unterordnen müssen. Aber da wir in der Schweiz selber entscheiden wollen über verschiedene Dinge, wäre das ev. gar nicht mehr so möglich, wenn wir der EU beigetreten wären.
Aber ich weiss es nicht genau. Das sind nur Mutmassungen. Es ist schon lange her, als das ein Thema war.

alisson's avatar
alisson

June 1, 2021

0

Danke!

Die Schweiz ist nicht in der EU

Ich habe das erst kürzlich erfahren und ein bisschen seltsam gefunden.

Your sentence is absolutely correct. I just wanted to show you how to add more emphasis with "erst"

Warum ist die Schweiz nicht in der EU?

Es ist eine lange Geschichte, die mit der Neutralität der Schweiz verbunden ist.

Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, habent die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in eine Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist.

Haben ist für mehrere Leute.

Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffneten oder politischen Konflikten zwischen anderen Ländern verwickelt sein.

Wahrend des ersten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, aber trotzdem respektierten die anderen Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz.

Du brauchst eine Einleitung für dein Nebensatz.

Im zZweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert.

Dies ist ein sehr häufiger Fehler, auch bei Deutschen. Der "Zweite Weltkrieg" ist ein Nomen, deswegen muss "Zweite" großgeschrieben werden.

Das Land hat weiter Geschäfte mit anderen Länder im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeicheaufbewahrt.

Es bleibt bis heute ein neutrales Land, nur im Jahr 2002 trat es dem VN bei.

Kanrei's avatar
Kanrei

June 1, 2021

0

Ich weiss nicht ob es wegen der Neutralität ist, dass wir nicht dabei sind. Wir konnten damals abstimmen, ob wir der EU beitreten wollen, und die meisten Leute waren dagegen. Ich denke es hat damit zu tun, dass die Schweiz ein reiches Land ist, und es eventuell nicht so gut gewesen wäre finanziell, wenn wir beigetreten wären. Vielleicht sahen wir auch unsere Unabhängigkeit bedroht, immerhin haben wir teilweise sogar verschiedene Gesetze je nach Kanton. Wären wir der EU beigetreten, hätten wir uns durchaus auch deren Gesetzen unterordnen müssen. Aber da wir in der Schweiz selber entscheiden wollen über verschiedene Dinge, wäre das ev. gar nicht mehr so möglich, wenn wir der EU beigetreten wären.
Aber ich weiss es nicht genau. Das sind nur Mutmassungen. Es ist schon lange her, als das ein Thema war.

alisson's avatar
alisson

June 1, 2021

0

Interessant, danke fürs teilen!

Die Schweiz ist nicht in der EU


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe das kürzlich erfahren und ein bisschen seltsam gefunden.


Ich habe das erst kürzlich erfahren und ein bisschen seltsam gefunden.

Your sentence is absolutely correct. I just wanted to show you how to add more emphasis with "erst"

This sentence has been marked as perfect!

Warum ist die Schweiz nicht in der EU?


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es ist eine lange Geschichte, die mit der Neutralität der Schweiz verbunden ist.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, haben die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in eine Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist.


Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, habent die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in eine Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist.

Haben ist für mehrere Leute.

Seit 1815, kurz nach dem Sturz Napoleons, habent die Schweiz ihre Neutralität im Vertrag von Paris offiziell bestätigt, in einer Phase der Schweizergeschichte, die als "die Regeneration" bekannt ist.

oder haben die Schweizer

Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffnete oder politische Konflikte zwischen anderen Ländern verwickelt sein.


Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffneten oder politischen Konflikten zwischen anderen Ländern verwickelt sein.

Von da an würde die Schweiz nicht mehr in bewaffneten oder politischen Konflikten zwischen anderen Ländern verwickelt sein.

Wahrend des ersten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, trotzdem respektierten die andere Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz.


Wahrend des ersten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, aber trotzdem respektierten die anderen Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz.

Du brauchst eine Einleitung für dein Nebensatz.

Waährend des eErsten Weltkrieges war die Situation schwierig für die Schweizer, weil die Armee ziemlich klein war, aber trotzdem respektierten die anderen Länder größtenteils die Neutralität der Schweiz.

Ah man schreibt Erster und Zweiter Weltkrieg jeweils gross, weil es sozusagen ein zusammenhängender Begriff ist.

Im zweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert.


Im zZweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert.

Dies ist ein sehr häufiger Fehler, auch bei Deutschen. Der "Zweite Weltkrieg" ist ein Nomen, deswegen muss "Zweite" großgeschrieben werden.

Im zZweiten Weltkrieg war die Schweiz besser vorbereitet und hat Verteidigungen und Bomben rund um die Grenze und sogar in den Bergen installiert.

Das Land hat weiter Geschäfte mit Länder im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeichert.


Das Land hat weiter Geschäfte mit anderen Länder im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeicheaufbewahrt.

Das Land hat weiterhin Geschäfte mit Ländern im Konflikt gemacht und sogar viele Kunstwerke, die von den Nazis gestohlen wurden, gespeichertbehalten.

Es bleibt bis heute ein neutrales Land, nur im Jahr 2002 trat es dem VN bei.


This sentence has been marked as perfect!

Es bleibt bis heute ein neutrales Land, nur im Jahr 2002 trat es demn VN bei.

Hmm ich weiss nicht genau ob man hier die Grammatik anpassen würde an das Wort was hinter dem Kürzel steht. Wenn man es als Vereinigte Nationen lesen würde, dann wäre es schon "den Vereinigten Nationen beitreten".

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium