cerise's avatar
cerise

April 7, 2025

5
Die Leute in Korsika

In der Antike wöhnten in den Bergen in Korsika Eingeborene. In der Zeit des Römischen Reiches kamen sie unter, aber im Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piraten. Sie gingen dann in der Berge zurück und lebten autark.

Corrections

Die Leute inauf Korsika

Besser: Die Bewohner von Korsika

In der Antike wöhntenlebten Eingeborene in den Bergen in Korsika Eingeborenes.

"Eingeborene" ist ein negativer Begriff. Er ist auch veraltet.

Besser: In der Antike lebten indigene Völker in den Bergen Korsikas.

In deZur Zeit des Römischen Reiches kamen sie dort unter, aber imgegen Ende des Römischen Reiches bekamwurden sie oft die Angriffe von Piratvon Piraten angegriffen.

Sie gingen dann in dier Berge zurück und lebten autark.

cerise's avatar
cerise

April 7, 2025

5

Vielen Dank!

Die Leute iBevölkerung/Bewohner von Korsika

In der Antike wöohnten in den Bergen in Korsika Eingeborene.

Natürlicher: Schon in der Antike waren die Berge Korsikas bewohnt.

In deZur Zeit des Römischen Reiches kamwurden sie untervon Rom beschützt, aber iam (gegen? nach?) Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piratwurde die Insel oft von Piraten angegriffen.

Hast Du das so gemeint?

Das "am" finde ich aber unlogisch.

Sie gingenzogen sich dann in der Berge zurück und lebten autark.

Der Satz ist unlogisch. Dein Text hat ja nie erwähnt, dass sie die Berge verlassen hätten. Daher kannst Du auch "zurückgehen", bzw. "sich zurückziehen" nicht verwenden.

cerise's avatar
cerise

April 7, 2025

5

Ich kenn noch nicht die Unterschie zuwischen Verben. Könnst du nicht verwenden das Wort "unlogisch"? Es ist zu stark.

Ronny's avatar
Ronny

April 8, 2025

0

Tut mir leid. Auf Deutsch bedeutet "unlogisch" nur, dass es für den Leser einen Widerspruch enthält. Es ist kein "schlechtes" Wort. Ich könnte auch sagen: "Der Satz steht im Widerspruch zum restlichen Text". Ist das besser?

Zu den Verben: "zurückgehen" (戻る) bedeutet, dass sie davor woanders gelebt haben, z.B. an der Küste. Das ist zwar historisch wohl korrekt, steht aber nicht in Deinem Text. Hättest Du das erwähnt, wäre "zurückgehen" in Ordnung. Du beschreibst aber ausschließlich, dass sie Bergbewohner waren.

"sich zurückziehen" ist allgemeiner. Man kann es auch im Sinn von "sich verstecken" (身を隠す) verstehen, wobei mir jetzt auffällt, dass man dann besser "Sie zogen sich dann gänzlich (専ら) in die Berge zurück" schreiben sollte.

Allerdings

cerise's avatar
cerise

April 8, 2025

5

Wenn man mien Deutsch korrigiert, kann ich selbst vermuten, dass meine Satz unlogisch ist. Man braucht nicht so sagen.
Wenn Du sagst einem Japaner "意味不明", ”理解不能” oder "理解できない", ist das zu stark. Das ist gleich.

cerise's avatar
cerise

April 8, 2025

5

Danke für Deine Erklärung!

Ronny's avatar
Ronny

April 8, 2025

0

Danke, gut zu wissen. Dass man 意味不明 nicht verwenden soll, hätte ich nicht erwartet. Wenn man es mit dem Wörterbuch ins Deutsche übersetzt, klingt das Wort ziemlich harmlos ("unklare Bedeutung"). Wie ist es mit 非論理的, 矛盾的 oder 辻褄が合わない? Sollte man das dann auch besser vermeiden?

Wie drückt man es auf Japanisch höflich aus, dass ein Text in sich widersprüchlich ist?

cerise's avatar
cerise

April 10, 2025

5

Das ist nicht höflich oder nicht. Kontext.

13

Die Leute inauf Korsika

Vor einer Insel: auf

In der Antike wöhnten in den Bergen inauf Korsika Eingeborene.

In der Zeit des Römischen Reiches kamen sie unter, aber iam Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piraten.

Keine bestimmten Angriffe: allgemein

Sie gingen dann in dier Berge zurück und lebten autark.

cerise's avatar
cerise

April 7, 2025

5

Vielen Dank!

Die Leute in Korsika


Die Leute inauf Korsika

Vor einer Insel: auf

Die Leute iBevölkerung/Bewohner von Korsika

Die Leute inauf Korsika

Besser: Die Bewohner von Korsika

In der Antike wöhnten in den Bergen in Korsika Eingeborene.


In der Antike wöhnten in den Bergen inauf Korsika Eingeborene.

In der Antike wöohnten in den Bergen in Korsika Eingeborene.

Natürlicher: Schon in der Antike waren die Berge Korsikas bewohnt.

In der Antike wöhntenlebten Eingeborene in den Bergen in Korsika Eingeborenes.

"Eingeborene" ist ein negativer Begriff. Er ist auch veraltet. Besser: In der Antike lebten indigene Völker in den Bergen Korsikas.

In der Zeit des Römischen Reiches kamen sie unter, aber im Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piraten.


In der Zeit des Römischen Reiches kamen sie unter, aber iam Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piraten.

Keine bestimmten Angriffe: allgemein

In deZur Zeit des Römischen Reiches kamwurden sie untervon Rom beschützt, aber iam (gegen? nach?) Ende des Römischen Reiches bekamen sie oft die Angriffe von Piratwurde die Insel oft von Piraten angegriffen.

Hast Du das so gemeint? Das "am" finde ich aber unlogisch.

In deZur Zeit des Römischen Reiches kamen sie dort unter, aber imgegen Ende des Römischen Reiches bekamwurden sie oft die Angriffe von Piratvon Piraten angegriffen.

Sie gingen dann in der Berge zurück und lebten autark.


Sie gingen dann in dier Berge zurück und lebten autark.

Sie gingenzogen sich dann in der Berge zurück und lebten autark.

Der Satz ist unlogisch. Dein Text hat ja nie erwähnt, dass sie die Berge verlassen hätten. Daher kannst Du auch "zurückgehen", bzw. "sich zurückziehen" nicht verwenden.

Sie gingen dann in dier Berge zurück und lebten autark.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium