April 12, 2025
Allgemeins:
1. Man darf nicht laut Müsik hören. Rauchen ist in den Flure verboten.
Sauberkeit:
1. Die Flure sollten ohne Müll sein. Es gibt einige Mülltonne um die Ecke auf jege Etage.
Lärm:
1. Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber ob man eine Party machen möchte, dann muss man Seinen Nachbarn sagen.
General:
1. You must not listen to loud music. Smoking is prohibited in the corridors.
Cleanliness:
2. The corridors should be without garbage. There are some garbage cans around the corner on each floor.
Noise:
3. After 10 pm you have to be quiet, but if you want to have a party then you have to tell your neighbors.
Allgemeines:
¶
1.
Man darf nicht laut/laute Müusik hören.
"laut" is used often, but "laute" is also correct and more logical, since it refers to the music and not to hören. There is a small difference in meaning: If you say "laute", it means that you are allowed to play music, as long as the sound level is low. If you say "laut", it means that whatever music you are playing, you must use earphones.
Rauchen ist in den Fluren verboten.
But this is a bit unusual. We typically say "im Flur" (which is the corridor connecting the appartments), or "im Treppenhaus/Stiegenhaus" (which is the part of the house which hosts the stairs between the floors).
Sauberkeit: 1.
Die Flure (???) sollten (????) ohne Müll sein.
Same here.
In addition, "sollten" gives a recommendation. It is like "We recommend that the tenants don't depose their litter into the corridors". More realistic would be a sentence using "Es ist verboten,....."
Es gibt einige Mülltonne um die Ecke auf jege Etageauf jeder Etage Mülltonnen.
I don't think that "um die Ecke" makes sense here.
Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber obund wenn man eine Party machen möchte, dann muss man Ses seinen Nachbarn vorher sagen.
Allgemeines:
¶
1.
Man darf nicht laut Müusik hören.
Rauchen ist inauf den Fluren verboten.
Sauberkeit: 1.
Die Flure sollten ohne Müll sein.
Es gibt einige Mülltonne um die Ecke auf jegen an der Ecke jeder Etage.
Lärm:
¶
1.
kann man zwar schreiben, besser wäre aber meiner Meinung nach Lautstärke.
Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber obwenn man eine Party machen möchte, dann muss man Sseinen Nachbarn bescheid sagen.
Die Hausordnung
Allgemeines:
¶
1.
Man darf nicht laut Müusik hören.
Rauchen ist inauf den Fluren verboten.
Sauberkeit: 1.
Die Flure sollten ohne Müll sein.
Deins ist grammatisch richtig.
aber besser: Die Flure sind sauber zu halten.
Es gibt einige Mülltonne um die Ecke auf jegeder Etage.
oder: einige Mülltonnen
Lärm: 1.
Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber obwenn man eine Party machen möchte, [dann] muss man Sseinen Nachbarn sfragen.
"ob" nur bei ja-nein Fragen. Bei Bedingung-Folge Konstrukten immer "wenn" benutzen.
"dann" wird häufig ausgelassen, wenn es auf eine "wenn" Bedingung folgt.
Die Hausordnung This sentence has been marked as perfect! |
Allgemeins: 1. Allgemeines: Allgemeines: Allgemeines: |
Man darf nicht laut Müsik hören. Man darf nicht laut M Man darf nicht laut M Man darf nicht laut/laute M "laut" is used often, but "laute" is also correct and more logical, since it refers to the music and not to hören. There is a small difference in meaning: If you say "laute", it means that you are allowed to play music, as long as the sound level is low. If you say "laut", it means that whatever music you are playing, you must use earphones. |
Rauchen ist in den Flure verboten. Rauchen ist Rauchen ist Rauchen ist in den Fluren verboten. But this is a bit unusual. We typically say "im Flur" (which is the corridor connecting the appartments), or "im Treppenhaus/Stiegenhaus" (which is the part of the house which hosts the stairs between the floors). |
Sauberkeit: 1. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Flure sollten ohne Müll sein. Die Flure sollten ohne Müll sein. Deins ist grammatisch richtig. aber besser: Die Flure sind sauber zu halten. This sentence has been marked as perfect! Die Flure (???) sollten (????) ohne Müll sein. Same here. In addition, "sollten" gives a recommendation. It is like "We recommend that the tenants don't depose their litter into the corridors". More realistic would be a sentence using "Es ist verboten,....." |
Es gibt einige Mülltonne um die Ecke auf jege Etage. Es gibt ein oder: einige Mülltonnen Es gibt einige Mülltonne Es gibt I don't think that "um die Ecke" makes sense here. |
Lärm: 1. This sentence has been marked as perfect! Lärm: kann man zwar schreiben, besser wäre aber meiner Meinung nach Lautstärke. |
Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber ob man eine Party machen möchte, dann muss man Seinen Nachbarn sagen. Ab 22 Uhr muss man leise sein, aber "ob" nur bei ja-nein Fragen. Bei Bedingung-Folge Konstrukten immer "wenn" benutzen. "dann" wird häufig ausgelassen, wenn es auf eine "wenn" Bedingung folgt. Ab 22 Uhr muss man leise sein, Ab 22 Uhr muss man leise sein, |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium