vinaspa's avatar
vinaspa

May 1, 2021

0
Der Wert unserer Arbeitskraft und unserer Kenntnisse

Manchmal muss man für sich selbst einstehen. Wenn man sich selbst nicht schätzen, wenn man auf seine Arbeitskraft, Kenntnisse und Erfahrung kein Wert legt, sind die Chancen so, dass niemand es tun wird. Ich sage es, weil ich mich bereits in der Lage gefunden habe, ein Jobangebot abzulehnen, weil das Gehalt zu niedrig war. Natürlich habe ich das gemacht, weil ich es mir habe leisten können. Ich verstehe, dass es Menschen gibt bzw. es Zeiten gibt, an denen nichts anderes übrig bleibt, als eine Arbeit anzunehmen, auch wenn das Gehalt nicht genug oder fair ist. Wenn man aber es ablehnen kann, das heißt, wenn man in keiner Not ist, wenn man keine finanzielle Schwierigkeit hat, sollte man nichts Weniges akzeptieren, als er verdient.

(wird fortgesetzt)

Corrections

Der Wert unserer Arbeitskraft und unserer Kenntnisse

Manchmal muss man für sich selbst einstehen.

Wenn man sich selbst nicht schätzent, wenn man auf seine Arbeitskraft, Kenntnisse und Erfahrung keinen Wert legt, sind die Chancen so, dass niemand es tun wird.

"man" wird immer mit der dritten Person Singular verwendet. "Man schätzt sich selbst nicht genug."
"Wert" ist hier ein Akkusativobjekt, deshalb muss es "keinen" heißen.

Den zweiten Halbsatz würde ich wie folgt formulieren (obwohl er natürlich grammatikalisch richtig ist):
..., dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es niemand tun wird."

Ich sage es, weil ich mich bereits in der Lage gefunden habe, ein Jobangebot abzulehnen, weil das Gehalt zu niedrig war.

Natürlich habe ich das gemacht, weil ich es mir habe leisten können.

Ich verstehe, dass esfür Menschen gibt bzw. es Zeiten gibt, an deZeiten geben kann, in denen ihnen nichts anderes übrig bleibt, als eine Arbeit anzunehmen, auch wenn das Gehalt nicht genug oder fair ist.

Man müsste Deinen Satz ungefähr so schreiben:
"Ich verstehe, dass es Menschen gibt bzw. Zeiten, denen bzw. in denen nichts anderes übrig bleibt, als ..."
Das Problem ist, dass der Teilsatz mit den Menschen mit dem Dativpronomen "denen ..." fortgesetzt werden müsste, während man für die Zeiten "in denen müsste", und man kann dies hier nicht wirklich auf eine elegante Weise kombinieren.

Wenn man aber es ablehnen kann, das heißt, wenn man in keiner Not ist, wenn man keine finanzielle Schwierigkeit hat, sollte man nichts WenigGeringeres akzeptieren, als er verdienwas einem zusteht.

vinaspa's avatar
vinaspa

May 1, 2021

0

Vielen Dank! Es ist für mich sehr wichtig, das natürliche Deutsch zu lernen. Ich möchte genauso wie ein Muttersprachler schreiben und sprechen hehe Muito obrigado!!!

thommythecat's avatar
thommythecat

May 1, 2021

0

Vielen Dank! Es ist für mich sehr wichtig, das natürliche Deutsch zu lernen. Ich möchte genauso wie ein Muttersprachler schreiben und sprechen hehe Muito obrigado!!!

Ich helfe Dir jederzeit gerne. Es ist immer die Frage, wie viel man an einem Text korrigieren möchte. Einerseits kann man aus Korrekturen viel lernen, andererseits können sie aber auch überwältigend oder sogar demotivierend sein, wenn der Eindruck entsteht, dass alles zu viel ist und jeder Satz mehr oder weniger falsch ist.

vinaspa's avatar
vinaspa

May 1, 2021

0

Nein, ich habe gar kein Problem damit! Ich bekomme lieber Korrekturen, damit die Sätze natürlicher klingen, als mich an seltsames bzw. nicht natürliches Deutsch zu gewöhnen hahaha
Du kannst ruhig erbarmungslos sein lol

Der Wert unserer Arbeitskraft und unserer Kenntnisse


This sentence has been marked as perfect!

Manchmal muss man für sich selbst einstehen.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn man sich selbst nicht schätzen, wenn man auf seine Arbeitskraft, Kenntnisse und Erfahrung kein Wert legt, sind die Chancen so, dass niemand es tun wird.


Wenn man sich selbst nicht schätzent, wenn man auf seine Arbeitskraft, Kenntnisse und Erfahrung keinen Wert legt, sind die Chancen so, dass niemand es tun wird.

"man" wird immer mit der dritten Person Singular verwendet. "Man schätzt sich selbst nicht genug." "Wert" ist hier ein Akkusativobjekt, deshalb muss es "keinen" heißen. Den zweiten Halbsatz würde ich wie folgt formulieren (obwohl er natürlich grammatikalisch richtig ist): ..., dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es niemand tun wird."

Ich sage es, weil ich mich bereits in der Lage gefunden habe, ein Jobangebot abzulehnen, weil das Gehalt zu niedrig war.


This sentence has been marked as perfect!

Natürlich habe ich das gemacht, weil ich es mir habe leisten können.


This sentence has been marked as perfect!

Ich verstehe, dass es Menschen gibt bzw. es Zeiten gibt, an denen nichts anderes übrig bleibt, als eine Arbeit anzunehmen, auch wenn das Gehalt nicht genug oder fair ist.


Ich verstehe, dass esfür Menschen gibt bzw. es Zeiten gibt, an deZeiten geben kann, in denen ihnen nichts anderes übrig bleibt, als eine Arbeit anzunehmen, auch wenn das Gehalt nicht genug oder fair ist.

Man müsste Deinen Satz ungefähr so schreiben: "Ich verstehe, dass es Menschen gibt bzw. Zeiten, denen bzw. in denen nichts anderes übrig bleibt, als ..." Das Problem ist, dass der Teilsatz mit den Menschen mit dem Dativpronomen "denen ..." fortgesetzt werden müsste, während man für die Zeiten "in denen müsste", und man kann dies hier nicht wirklich auf eine elegante Weise kombinieren.

Wenn man aber es ablehnen kann, das heißt, wenn man in keiner Not ist, wenn man keine finanzielle Schwierigkeit hat, sollte man nichts Weniges akzeptieren, als er verdient.


Wenn man aber es ablehnen kann, das heißt, wenn man in keiner Not ist, wenn man keine finanzielle Schwierigkeit hat, sollte man nichts WenigGeringeres akzeptieren, als er verdienwas einem zusteht.

Es gibt aber Fälle und Fälle.


Ich erkläre es dir, wie ich denke.


Ich habe keinen Stolz, wegen dessen ich mich beispielsweise besser als andere Menschen fühle.


Es geht nicht darum.


Es liegt daran, dass ich viel Geld, Zeit und vor allem Bemühen investiert habe, um einige bestimmte Kenntnisse und Erfahrung zu sammeln, und um bestimmte Fähigkeiten zu entwickeln.


Wenn eine Firma mich einstellen möchte, damit ich etwas mache, was jede andere Menschen tun können, dann würde mir nicht stören, dass das Gehalt niedrig oder meinem Lebenslauf nicht entspricht.


Wenn eine Firma mich jedoch einstellen möchte, weil ich bestimmte Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrung, was auch immer, habe, was man nicht leicht in anderen Menschen finden kann, dann muss die Firma dementsprechend für diese qualifizierten Arbeitskräfte bezahlen.


(wird fortgesetzt)


You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium