Feb. 19, 2025
Ich denke, dass der schönste Ort auf Erde unser Heim ist, denn es ist der gemütlichste. Mir gefällt sehr dieses Wort, „gemütlich“, denn es ist schwierig übersetzbar. Daheim fühlt man sich in Sicherheit. Es ist auch idealerweise der Ort, darin unsere Geliebten mit uns leben. Unter diesen Umständen kann sogar das hässlichste Wohnhaus in der deprimierendsten Landschaft wie der schönste Ort der Welt aussehen.
Manchmal ist es selbstverständlich, wo unser Heim sich befindet: Man kennt es seit unserer Kindheit und man könnte sich nicht vorstellen, anderswo zu leben. Manchmal findet man es nach einer langen Suche, und in diesem Fall ist dieses Heim der Abschluss einer persönlichen Odyssee.
Jedenfalls scheint es mir, dass jeder Mensch eines braucht. Wurzeln sind wichtig. Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und seine Äste am Himmel nicht ausbreiten. Die Vereinigung von Himmel und Erde... Von diesem Thema fühle ich mich gewissermaßen betroffen.
Auf einer pragmatischeren Ebene sagt man im Englischen, das Heim sei wo das Herz liege. Ich bin vollkommen einverstanden!
Mir gefällt sehr dieses Wort sehr, „gemütlich“, denn es ist schwierig übersetzbar.
Außer in festen Ausdrücken wie "sich schwierig gestalten" und "etwas schwierig machen" wird schwierig nicht adverbial verwendet. Die Infinitivkonstruktion "schwierig zu übersetzen" klingt zwar etwas unnatürlich, ist aber zumindest grammatikalisch korrekt. Dagegen klingt die Umkehrung "..., denn, es zu übersetzen, ist schwierig." seltsamerweise recht natürlich.
Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und seine Äste am Himmel nicht ausbreiten.
Grammatikalisch gibt es an dem Satz nichts auszusetzen, aber um sich "AM Himmel" ausbreiten zu können bedarf es einer gewissen "Verbindung" mit (oder Nähe zu) jenem Himmel. Deshalb sieht man Sterne und Wolken "am Himmel", während Bäume ihre Äste eher "IN den Himmel" oder "ZUM Himmel" ausstrecken.
Der schönste Ort der Welt
Ich denke, dass der schönste Ort auf der Erde unser Heim ist, denn es ist der gemütlichste.
Mir gefällt sehr dieses Wort, „gemütlich“, denn es ist schwierig übersetzbar.
oder: schwer zu übersetzen
Daheim fühlt man sich in Sicherheit.
Es ist auch idealerweise der Ort, darinan dem unsere Geliebten mit uns leben.
oder: unsere Lieben
Unter diesen Umständen kann sogar das hässlichste Wohnhaus in der deprimierendsten Landschaft wie der schönste Ort der Welt aussehen.
Manchmal ist es selbstverständlich, wo unser Heim sich befindet: Man kennt es seit unserseiner Kindheit und man könnte sich nicht vorstellen, anderswo zu leben.
Manchmal findet man es nach einer langen Suche, und in diesem Fall ist dieses Heim der Abschluss einer persönlichen Odyssee.
Jedenfalls scheint es mir, dass jeder Mensch eines braucht.
Wurzeln sind wichtig.
Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und können sich seine Äste am Himmel nicht ausbreiten.
Die Vereinigung von Himmel und Erde... Von diesem Thema fühle ich mich gewissermaßen betroffen.
Auf einer pragmatischeren Ebene sagt man im Englischen, das Heim sei wo das Herz liege.
Ich bin vollkommen einverstanden!
Der schönste Ort der Welt This sentence has been marked as perfect! |
Ich denke, dass der schönste Ort auf Erde unser Heim ist, denn es ist der gemütlichste. Ich denke, dass der schönste Ort auf der Erde unser Heim ist, denn es ist der gemütlichste. |
Mir gefällt sehr dieses Wort, „gemütlich“, denn es ist schwierig übersetzbar. Mir gefällt sehr dieses Wort, „gemütlich“, denn es ist schwierig übersetzbar. oder: schwer zu übersetzen Mir gefällt Außer in festen Ausdrücken wie "sich schwierig gestalten" und "etwas schwierig machen" wird schwierig nicht adverbial verwendet. Die Infinitivkonstruktion "schwierig zu übersetzen" klingt zwar etwas unnatürlich, ist aber zumindest grammatikalisch korrekt. Dagegen klingt die Umkehrung "..., denn, es zu übersetzen, ist schwierig." seltsamerweise recht natürlich. |
Daheim fühlt man sich in Sicherheit. This sentence has been marked as perfect! |
Es ist auch idealerweise der Ort, darin unsere Geliebten mit uns leben. Es ist auch idealerweise der Ort, oder: unsere Lieben |
Unter diesen Umständen kann sogar das hässlichste Wohnhaus in der deprimierendsten Landschaft wie der schönste Ort der Welt aussehen. This sentence has been marked as perfect! |
Manchmal ist es selbstverständlich, wo unser Heim sich befindet: Man kennt es seit unserer Kindheit und man könnte sich nicht vorstellen, anderswo zu leben. Manchmal ist es selbstverständlich, wo unser Heim sich befindet: Man kennt es seit |
Manchmal findet man es nach einer langen Suche, und in diesem Fall ist dieses Heim der Abschluss einer persönlichen Odyssee. This sentence has been marked as perfect! |
Jedenfalls scheint es mir, dass jeder Mensch eines braucht. This sentence has been marked as perfect! |
Wurzeln sind wichtig. This sentence has been marked as perfect! |
Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und seine Äste am Himmel nicht ausbreiten. Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und können sich seine Äste am Himmel nicht ausbreiten. Ohne Wurzeln kann ein Baum nicht wachsen und seine Äste am Himmel nicht ausbreiten. Grammatikalisch gibt es an dem Satz nichts auszusetzen, aber um sich "AM Himmel" ausbreiten zu können bedarf es einer gewissen "Verbindung" mit (oder Nähe zu) jenem Himmel. Deshalb sieht man Sterne und Wolken "am Himmel", während Bäume ihre Äste eher "IN den Himmel" oder "ZUM Himmel" ausstrecken. |
Die Vereinigung von Himmel und Erde... Von diesem Thema fühle ich mich gewissermaßen betroffen. This sentence has been marked as perfect! |
Auf einer pragmatischeren Ebene sagt man im Englischen, das Heim sei wo das Herz liege. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin vollkommen einverstanden! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium