Aug. 31, 2025
Die Feindschaft zwischen Frankreich und England ist sehr berühmt und es hat seinen Höhepunkt während des Ends des Mittelalters gekonnt. Der Hundertsjährige Krieg hat 116 Jahre gedauert, zwischen 1337 und 1453. Dieser Konflit steht das Haus Valois und das haus Plantagenet gegenüber (Ich wusste nicht wirklich, wie ich das sagen sollte...).
Im Jahre 1337 anfangt eine Erbfolgekrise mit der Toten von Karl IV., der ohne Thronfolger stirbt. Der König von England, Eduard IV., behauptet sein Anspruch auf den Thron, weil er den Enkel von Philipp IV., aber der franzosische Adel lehnt er ab, und wählt Philipp VI, der Neffe von Philipp IV..
Am Anfang ist die englische Wehr ist stärker. Eduard III. macht "Chevauchée", die große Reiterangriffe durch ganze Frankreich sind. Im Jahre 1359 kontrolliert Eduard ein Drittel des Königreichs. Aber als Karl V. seinen Väter im Jahre 1364 folgt , verändert die Lage. Der neue König vertraut seine besten Generäle und fängt ein Kleinkrieg an. Diese erfolgreiche Strategie gibt Karl V. seinem Spitzname "Der Weise".
Jedoch stirbt Karl V. im Jahre 1380, seinen Thronfolger, Karl VI, wird verrückt, und ein Bürgerkrieg bricht für die Regentschaft aus. Die Engländer nutzen die Lage aus und machen Karl VI. einen Vertrag, der legt fest, dass der nächste König Frankreichs ein Plantagenet wird, unterzeichnen.
Die Plantagenets Herrschaft über Frankreich dauert bis 1429, als Karl VII, den Sohn von Karl VI, die Belagerung von Orleans und die Schlacht bei Patay mit der Hilfe von Jeanne d'Arc gewinnt. Eine Reihe von französischen Siegen folgt und die Engländer sind im Jahre 1453 aus ganzen Frankreich vertreiben.
So endete der Hundertsjährige Krieg.
Der Hundertsjährige Krieg
Die Feindschaft zwischen Frankreich und England ist sehr berühmt und es hat seinhatte ihren Höhepunkt während desam Endes des Mittelalters gekonnt.
Der Hundertsjährige Krieg hat 116 Jahre gedauert, zwischevon 1337 undbis 1453.
DIn dieserm Konflikt stehtanden sich das Haus Valois und das hHaus Plantagenet gegenüber (Ich wusste nicht wirklich, wie ich das sagen sollte...).
Im Jahre 1337 anfafängt eine Erbfolgekrise mit derm Toten von Karl IV. an, der ohne Thronfolger stirbt.
Der König von England, Eduard IV., behauptet seinen Anspruch auf den Thron, weil er denr Enkel von Philipp IV. ist, aber der franzosische Adel lehnt erihn ab, und wählt Philipp VI., dern Neffen von Philipp IV..
Am Anfang ist die englische Wehr istArmee stärker.
macht "Chevauchée", diewas große Reiterangriffe durch ganze Frankreich sind.
Im Jahre 1359 kontrolliert Eduard ein Drittel des Königreichs.
Aber als Karl V. seinen Väater im Jahre 1364 folgt , verändert sich die Lage.
Der neue König vertraut seinen besten Generälen und fängt einen Kleinkrieg an.
Diese erfolgreiche Strategie gibt Karl V. seinemn Spitznamen "Der Weise".
Jedoch stirbt Karl V. im Jahre 1380, seinen Thronfolger, Karl VI., wird verrückt, und ein Bürgerkrieg bricht füber die Regentschaft aus.
Die Engländer nutzen die Lage aus und maunterzeichnen mit Karl VI.
einen Vertrag, der legt fesfestlegt, dass der nächste König Frankreichs ein Plantagenet wird, unterzeichnen.
Die Herrschaft der Plantagenets Herrschaft über Frankreich dauert bis 1429, als Karl VII., denr Sohn von Karl VI., die Belagerung von Orleans und die Schlacht bei Patay mit der Hilfe von Jeanne d'Arc gewinnt.
Eine Reihe von französischen Siegen folgt und die Engländer sindwerden im Jahre 1453 aus ganzen Frankreich vertreieben.
So endete der Hundertsjährige Krieg.
Der Hundertsjährige Krieg Der Hundert |
Die Feindschaft zwischen Frankreich und England ist sehr berühmt und es hat seinen Höhepunkt während des Ends des Mittelalters gekonnt. Die Feindschaft zwischen Frankreich und England ist sehr berühmt und |
Der Hundertsjährige Krieg hat 116 Jahre gedauert, zwischen 1337 und 1453. Der Hundert |
Dieser Konflit steht das Haus Valois und das haus Plantagenet gegenüber (Ich wusste nicht wirklich, wie ich das sagen sollte...).
|
Im Jahre 1337 anfangt eine Erbfolgekrise mit der Toten von Karl IV., der ohne Thronfolger stirbt. Im Jahre 1337 |
Der König von England, Eduard IV., behauptet sein Anspruch auf den Thron, weil er den Enkel von Philipp IV., aber der franzosische Adel lehnt er ab, und wählt Philipp VI, der Neffe von Philipp IV.. Der König von England, Eduard IV., behauptet seinen Anspruch auf den Thron, weil er de |
Am Anfang ist die englische Wehr ist stärker. Am Anfang ist die englische |
Eduard III. |
macht "Chevauchée", die große Reiterangriffe durch ganze Frankreich sind. macht "Chevauchée", |
Im Jahre 1359 kontrolliert Eduard ein Drittel des Königreichs. This sentence has been marked as perfect! |
Aber als Karl V. seinen Väter im Jahre 1364 folgt , verändert die Lage. Aber als Karl V. seinen V |
Der neue König vertraut seine besten Generäle und fängt ein Kleinkrieg an. Der neue König vertraut seinen besten Generälen und fängt einen Kleinkrieg an. |
Diese erfolgreiche Strategie gibt Karl V. seinem Spitzname "Der Weise". Diese erfolgreiche Strategie gibt Karl V. seine |
Jedoch stirbt Karl V. im Jahre 1380, seinen Thronfolger, Karl VI, wird verrückt, und ein Bürgerkrieg bricht für die Regentschaft aus. Jedoch stirbt Karl V. im Jahre 1380, sein |
Die Engländer nutzen die Lage aus und machen Karl VI. Die Engländer nutzen die Lage aus und |
einen Vertrag, der legt fest, dass der nächste König Frankreichs ein Plantagenet wird, unterzeichnen. einen Vertrag, der |
Die Plantagenets Herrschaft über Frankreich dauert bis 1429, als Karl VII, den Sohn von Karl VI, die Belagerung von Orleans und die Schlacht bei Patay mit der Hilfe von Jeanne d'Arc gewinnt. Die Herrschaft der Plantagenets |
Eine Reihe von französischen Siegen folgt und die Engländer sind im Jahre 1453 aus ganzen Frankreich vertreiben. Eine Reihe von französischen Siegen folgt und die Engländer |
So endete der Hundertsjährige Krieg. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium