ErnestoDeLaVega's avatar
ErnestoDeLaVega

March 31, 2021

0
Das Leben als Ausländer

Das Leben im Ausland scheint sehr aufregend und vielversprechend zu sein, aber in Wirklichkeit kann es sehr anstrengend und herausfordernd sein, vor allem wenn man nicht wirklich fleißig die Landessprache spricht. Das kann dazu führen, dass man in alltäglichen Situationen nicht deutlich verstanden wird.
Die meisten Personen sind sehr verständnisvoll und haben Geduld mit Ausländern, insbesondere beim langsamen Sprechen oder gegebenenfalls Wiederholen, wenn man es schwer hat, die gesprochene Sprache mitzubekommen. Diese sind so nett, dass sie auch anhand Gesten kommunizieren, damit der Ausländer die Information wirklich begreift.
Unvermeidlich befindet sich man allerdings in solchen Situationen, in denen der Gesprächspartner leider Verständnis gegenüber den Ausländer nicht zeigt, was sehr peinlich und demütigend sein kann. Es gibt auch diejenige, die glauben, dass sie die Ausländer einigermaßen unhöflich behandeln dürfen, nur weil sie manchmal mehr Zeit brauchen, Informationen mitzubekommen.
Es kann sogar zu dem Punkt kommen, dass die Einheimische schreit den Ausländer an, weil der darum mehrmals fragt, zu wiederholen. Diese Situation ist während der Pandemie noch schlimmer, denn man muss Nase-Mund-Schutz in öffentlichen Räumen anhaben und die Bedeckung des Munds erschwert das Hörverständnis.
Es fordert viel Mut und Widerstandsfähigkeit, im Ausland zu leben, aber die Mühe kann letzten Endes wert sein. Es wird viel gelernt und diese Erfahrung verändert einen bestimmt zutiefst.

Corrections

Das Leben als Ausländer

Das Leben im Ausland scheint sehr aufregend und vielversprechend zu sein, aber in Wirklichkeit kann es sehr anstrengend und herausfordernd sein, vor allem wenn man nicht wirklich fleißig die Landessprache spricht.

statt "fleißig" verwendet man eher "gut" oder "fließend". "Fleißig" wird eher im Zusammenhang mit üben/arbeiten/trainieren verwendet.

Das kann dazu führen, dass man in alltäglichen Situationen nicht deutlich verstanden wird.

Die meisten Personen sind sehr verständnisvoll und haben Geduld mit Ausländern, insbesondere beim langsamen Sprechen oder gegebenenfalls Wiederholen, wenn man es schwer hat, die gesprochene Sprache mitzubekommen.

Diese sind so nett, dass sie auch anhand von Gesten kommunizieren, damit der Ausländer die Information wirklich begreift.

"anhand von Gesten" oder "mit Gesten"

Unvermeidlich befindet sich man allerdings in solchen Situationen, in denen der Gesprächspartner lkeidern Verständnis gegenüber den Ausländer nicht zeigt, was sehr peinlich und demütigend sein kann.

Es kann sogar zu dem Punkt kommen, dass die Einheimische schreit den Ausländer anschreit, weil der darum mehrmals fragt, etwas zu wiederholen.

oder "weil dieser mehrmals bittet, etwas zu wiederholen"

Diese Situation ist während der Pandemie noch schlimmer, denn man muss Nase-Mund-Schutz in öffentlichen Räumen anhaben und die Bedeckung des Munds erschwert das Hörverständnis.

Es fordert viel Mut und Widerstandsfähigkeit, im Ausland zu leben, aber die Mühe kann es letzten Endes wert sein.

Es wird viel gelernt und diese Erfahrung verändert einen bestimmt zutiefst.

Feedback

Sehr gut geschrieben - weiter so :)

Das Leben als Ausländer


This sentence has been marked as perfect!

Das Leben im Ausland scheint sehr aufregend und vielversprechend zu sein, aber in Wirklichkeit kann es sehr anstrengend und herausfordernd sein, vor allem wenn man nicht wirklich fleißig die Landessprache spricht.


Das Leben im Ausland scheint sehr aufregend und vielversprechend zu sein, aber in Wirklichkeit kann es sehr anstrengend und herausfordernd sein, vor allem wenn man nicht wirklich fleißig die Landessprache spricht.

statt "fleißig" verwendet man eher "gut" oder "fließend". "Fleißig" wird eher im Zusammenhang mit üben/arbeiten/trainieren verwendet.

Das kann dazu führen, dass man in alltäglichen Situationen nicht deutlich verstanden wird.


This sentence has been marked as perfect!

Die meisten Personen sind sehr verständnisvoll und haben Geduld mit Ausländern, insbesondere beim langsamen Sprechen oder gegebenenfalls Wiederholen, wenn man es schwer hat, die gesprochene Sprache mitzubekommen.


This sentence has been marked as perfect!

Diese sind so nett, dass sie auch anhand Gesten kommunizieren, damit der Ausländer die Information wirklich begreift.


Diese sind so nett, dass sie auch anhand von Gesten kommunizieren, damit der Ausländer die Information wirklich begreift.

"anhand von Gesten" oder "mit Gesten"

Unvermeidlich befindet sich man allerdings in solchen Situationen, in denen der Gesprächspartner leider Verständnis gegenüber den Ausländer nicht zeigt, was sehr peinlich und demütigend sein kann.


Unvermeidlich befindet sich man allerdings in solchen Situationen, in denen der Gesprächspartner lkeidern Verständnis gegenüber den Ausländer nicht zeigt, was sehr peinlich und demütigend sein kann.

Es gibt auch diejenige, die glauben, dass sie die Ausländer einigermaßen unhöflich behandeln dürfen, nur weil sie manchmal mehr Zeit brauchen, Informationen mitzubekommen.


Es kann sogar zu dem Punkt kommen, dass die Einheimische schreit den Ausländer an, weil der darum mehrmals fragt, zu wiederholen.


Es kann sogar zu dem Punkt kommen, dass die Einheimische schreit den Ausländer anschreit, weil der darum mehrmals fragt, etwas zu wiederholen.

oder "weil dieser mehrmals bittet, etwas zu wiederholen"

Diese Situation ist während der Pandemie noch schlimmer, denn man muss Nase-Mund-Schutz in öffentlichen Räumen anhaben und die Bedeckung des Munds erschwert das Hörverständnis.


This sentence has been marked as perfect!

Es fordert viel Mut und Widerstandsfähigkeit, im Ausland zu leben, aber die Mühe kann letzten Endes wert sein.


Es fordert viel Mut und Widerstandsfähigkeit, im Ausland zu leben, aber die Mühe kann es letzten Endes wert sein.

Es wird viel gelernt und diese Erfahrung verändert einen bestimmt zutiefst.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium