Oct. 28, 2025
Ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob es Buchmessen in meinem Land gibt. Ich komme aus Amerika und habe erst von diesem Konzept gehört, als ich angefangen habe, deutsch zu lernen! Ich glaube, in Deutschland (oder vielleicht Europa) sind Buchmessen viel wichtiger als in Amerika.
Als ich junger war, hatten wir etwas viel kleiner in die Schule, aber die würde ich wahrscheinlich nicht als "Buchmessen" bezeichnen. Wir hatten im Prinzip, die möglichkeit, ganz viele Bücher zu kaufen. Eine externe Anbieter wurde Bücher kaufen und sie an uns (Kinder) weiterverkaufen. Man konnte nicht nur Bücher, sondern auch kleine Spielzeuge kaufen! Das war immer eine wunderbare Zeit an der Schule. Kinder wurden wochenlang Geld sparen, damit sie sich etwas kleines auf dem "Markt" holen konnten. Es war normalerweise nur Plastik-kramm, aber auf diesem Alter ist es etwas besonders, sich verantwortlich mit Geld zu fühlen.
Ich muss aber sagen, ich kaufe mir keine Bücher mehr -- außer, wenn ich weiß, dass ich dieses Buch mehrmals schon gelesen habe und dass ich ihn wirklich mag! Vielleicht klingt das wie zu "viel", aber an der Schule habe ich manchmal Bücher von diesem Markt gekauft und meinen Kauf total bereut, da ich das Buch nicht vorher gelesen habe und später versucht habe und damit gekämpft habe, es weiterzulesen. Ich finde es immer noch schwierig, Geld aufzugeben, und diese Erfahrungen in meinem Jungend hat meine Beziehung mit Geld nicht geholfen.
To be honest, I don't know if there are book fairs in my country. I'm from America and only heard about this concept when I started learning German! I think book fairs are much more important in Germany (or maybe in Europe) than in America.
When I was younger, we had something much smaller at school, but I probably wouldn't call it a “book fair.” Basically, we had the opportunity to buy lots of books. An outside vendor would buy books and resell them to us (the children). You couldn't just buy books, but also small toys! It was always a great time at school. Kids would save money for weeks so they could buy something small at the “market.” It was usually just plastic junk, but at that age, it's special to feel responsible with money.
But I have to say, I don't buy books anymore—unless I know I've read the book several times and that I really like it! Maybe that sounds like “too much,” but at school I sometimes bought books from this market and totally regretted my purchase because I hadn't read the book before and later tried and struggled to continue reading it. I still find it difficult to spend money, and these experiences in my youth didn't help my relationship with money.
Buchmesse in Amerika
Ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob es Buchmessen in meinem Land gibt.
Ich komme aus Amerika und habe erst von diesem Konzept gehört, als ich angefangen habe, dDeutsch zu lernen!
Ich glaube, in Deutschland (oder vielleicht Europa) sind Buchmessen viel wichtiger als in Amerika.
Als ich juünger war, hatten wir etwas viel kKleineres in dier Schule, aber die würde ich wahrscheinlich nicht als "Buchmessen" bezeichnen.
Wir hatten im Prinzip, die mMöglichkeit, ganz viele Bücher zu kaufen.
Eine externer Anbieter wuürde Bücher kaufen und sie an uns (Kinder) weiterverkaufen.
Man konnte nicht nur Bücher, sondern auch kleine Spielzeuge kaufen!
Das war immer eine wunderbare Zeit an der Schule.
Kinder wuürden wochenlang Geld sparen, damit sie sich etwas kKleines auf dem "Markt" holen koönnten.
Es war normalerweise nur Plastik-kramm, aber aufin diesem Alter ist es etwas bBesonderes, sich verantwortlich mit Geld zu fühlen.
Ich muss aber sagen, ich kaufe mir keine Bücher mehr -- außer, wenn ich weiß, dass ich dieses Buch mehrmals schon gelesen habe und dass ich ihnes wirklich mag!
Vielleicht klingt das wie zu "viel", aber an der Schule habe ich manchmal Bücher von diesem Markt gekauft und meinen Kauf total bereut, da ich das Buch nicht vorher gelesen habe und später versucht habe und damit gekämpft habe, es weiterzulesen.
Ich finde es immer noch schwierig, Geld aufszugeben, und diese Erfahrungen in meinemr Jungend hatben meiner Beziehung mitzu Geld nicht geholfen.
Feedback
Der Markt für Kinder klingt trotzdem gut.
|
Buchmesse in Amerika This sentence has been marked as perfect! |
|
Ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob es Buchmessen in meinem Land gibt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich komme aus Amerika und habe erst von diesem Konzept gehört, als ich angefangen habe, deutsch zu lernen! Ich komme aus Amerika und habe erst von diesem Konzept gehört, als ich angefangen habe, |
|
Ich glaube, in Deutschland (oder vielleicht Europa) sind Buchmessen viel wichtiger als in Amerika. This sentence has been marked as perfect! |
|
Als ich junger war, hatten wir etwas viel kleiner in die Schule, aber die würde ich wahrscheinlich nicht als "Buchmessen" bezeichnen. Als ich j |
|
Wir hatten im Prinzip, die möglichkeit, ganz viele Bücher zu kaufen. Wir hatten im Prinzip |
|
Eine externe Anbieter wurde Bücher kaufen und sie an uns (Kinder) weiterverkaufen. Eine externer Anbieter w |
|
Man konnte nicht nur Bücher, sondern auch kleine Spielzeuge kaufen! This sentence has been marked as perfect! |
|
Das war immer eine wunderbare Zeit an der Schule. This sentence has been marked as perfect! |
|
Kinder wurden wochenlang Geld sparen, damit sie sich etwas kleines auf dem "Markt" holen konnten. Kinder w |
|
Es war normalerweise nur Plastik-kramm, aber auf diesem Alter ist es etwas besonders, sich verantwortlich mit Geld zu fühlen. Es war normalerweise nur Plastik-kram |
|
Ich muss aber sagen, ich kaufe mir keine Bücher mehr -- außer, wenn ich weiß, dass ich dieses Buch mehrmals schon gelesen habe und dass ich ihn wirklich mag! Ich muss aber sagen, ich kaufe mir keine Bücher mehr -- außer, wenn ich weiß, dass ich dieses Buch mehrmals schon gelesen habe und dass ich |
|
Vielleicht klingt das wie zu "viel", aber an der Schule habe ich manchmal Bücher von diesem Markt gekauft und meinen Kauf total bereut, da ich das Buch nicht vorher gelesen habe und später versucht habe und damit gekämpft habe, es weiterzulesen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich finde es immer noch schwierig, Geld aufzugeben, und diese Erfahrungen in meinem Jungend hat meine Beziehung mit Geld nicht geholfen. Ich finde es immer noch schwierig, Geld au |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium