Sept. 20, 2025
Nach der Corona-Pandemie und der Herausforderungen, die Eltern bezüglich der Ausstattung ihrer Kinder mit technischen Geräten zu bewältigen hatten, hat sich die Frage gestellt, ob der Staat für diese Versorgung zuständig ist oder, ob der Eltern diese Verantwortung überlassen werden muss. Einerseits wäre es kostspielig, wenn der Staat alle Kindern mit den notwendigen Geräten versorgen müsste, einige sind nämlich der Meinung, dass diese Kosten für notwendigere Sachen getragen werden sollten. Es gibt zum Bespiel Universitäten oder Krankenhäuser, denen es an einer angemessen Ausstattung mangelt. Andererseits können sich viele Eltern nicht finanziell leisten, das Kind mit technischen Geräten zu versorgen. Die Gleichstellung im Schulsystem wird zudem in Frage gestellt, wenn die Eltern die Geräten kaufen müssen, weil die Kindern von den Armen im Vergleich zu der Oberschicht anhörenden Kindern benachteiligt sind. Dies kann sich negativ auf die Psyche der Schüler und Schülerinnen auswirken und ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn sie nicht über die gleichen Privilegen wie ihre Mitschüler verfügen. Außerdem schämen sich viele Eltern, wenn sie sich die Geräten nicht leisten können. Mann sollte auch beachten, dass es viele Migranten gibt, deren Einkommen zu niedrig ist, als dass sie sich solche Dinge leisten könnten. Sie sind mehr als die anderen Menschen vom Armut betroffen, weswegen sich deren Kinder mehr von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen. Sie haben außerdem meistens große Schwierigkeiten, sich in der Klasse zu integrieren. Wenn sie beobachten, dass ihre Eltern bei der Ausstattung finanzielle Probleme haben, könnte das sich als eine zusätzliche Belastung erweisen.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass sich die staatliche Unterstützung als vorteilhaft erweist, weil es viele Menschen gibt, die sich nicht leisten können, ihr Kind mit technischen Geräten auszustatten. Die staatliche Versorgung trägt außerdem dazu bei, dass sich alle Schüler und Schülerinnen gleich fühlen und Gefühlen wie Neid vermieden werden können.
Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Laptops
Nach der Corona-Pandemie und dern Herausforderungen, die Eltern bezüglich der Ausstattung ihrer Kinder mit technischen Geräten zu bewältigen hatten, hat sich die Frage gestellt, ob der Staat für diese Versorgung zuständig ist oder, ob dern Eltern diese Verantwortung überlassen werden muss.
➡️ Nach […] den Herausforderungen, … (Dativ)
➡️ … den Eltern … (Dativ)
Einerseits wäre es kostspielig, wenn der Staat alle Kindern mit den notwendigen Geräten versorgen müsste, einige sind nämlich der Meinung, dass diese Kosten für notwendigere Sachen getragen werden sollten.
➡️ ... alle Kinder ... (Akkusativ)
Variante:
..., einige sind nämlich der Meinung, dass dieses Geld für notwendigere Dinge ausgegeben werden sollte.
Es gibt zum Beispiel Universitäten oder Krankenhäuser, denen es an einer angemessen Ausstattung mangelt.
➡️ ... zum Beispiel ...
Andererseits können es sich viele Eltern nicht finanziell nicht leisten, das Kind mit technischen Geräten zu versorgen.
➡️ Andererseits können es sich viele Eltern finanziell nicht leisten, ...
Die Gleichstellung im Schulsystem wird zudem in Frage gestellt, wenn die Eltern die Geräten kaufen müssen, weil die Kindern von den Armen im Vergleich zu der Oberschicht anhörenden Kindern benachteiligt sind.
➡️ ... die Geräte kaufen ... (Akkusativ)
➡️ ... die Kinder ... (Nominativ)
Variante:
..., weil die Kinder ärmerer Bevölkerungsschichten im Vergleich zu Kindern, die der Oberschicht angehören, benachteiligt sind.
Dies kann sich negativ auf die Psyche der Schüler und Schülerinnen auswirken und ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn sie nicht über die gleichen Privilegien wie ihre Mitschüler verfügen.
➡️ ... Privilegien ... (mit -i- vor der Endung -en)
Außerdem schämen sich viele Eltern, wenn sie sich die Geräten nicht leisten können.
➡️ ... die Geräte ... (Akkusativ)
Mann sollte auch beachten, dass es viele Migranten gibt, deren Einkommen zu niedrig ist, als dass sie sich solche Dinge leisten könnten.
➡️ Man sollte ...
Sie sind mehr als die anderen Menschen vomn Armut betroffen, weswegen sich deren Kinder mehr von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen.
➡️ ... von Armut betroffen, ...
Variante:
..., weswegen sich deren Kinder stärker von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen.
Sie haben außerdem meistens große Schwierigkeiten, sich in der Klasse zu integrieren.
Wenn sie beobachten, dass ihre Eltern bei der Ausstattung finanzielle Probleme haben, könnte das sich als eine zusätzliche Belastung erweisen.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass sich die staatliche Unterstützung als vorteilhaft erweist, weil es viele Menschen gibt, die es sich nicht leisten können, ihr Kind mit technischen Geräten auszustatten.
➡️ ..., die es sich nicht leisten können, ...
Die staatliche Versorgung trägt außerdem dazu bei, dass sich alle Schüler und Schülerinnen gleich fühlen und Gefühlen wie Neid vermieden werden können.
➡️ ... Gefühle ... (Nominativ)
Einerseits wäre es kostspielig, wenn der Staat alle Kindern mit den notwendigen Geräten versorgen müsste, einige sind nämlich der Meinung, dass diese Kosten für notwendigere Sachen getragen werden sollten. Einerseits wäre es kostspielig, wenn der Staat alle Kinder ➡️ ... alle Kinder ... (Akkusativ) Variante: ..., einige sind nämlich der Meinung, dass dieses Geld für notwendigere Dinge ausgegeben werden sollte. |
Es gibt zum Bespiel Universitäten oder Krankenhäuser, denen es an einer angemessen Ausstattung mangelt. Es gibt zum Beispiel Universitäten oder Krankenhäuser, denen es an einer angemessen Ausstattung mangelt. ➡️ ... zum Beispiel ... |
Die staatliche Versorgung trägt außerdem dazu bei, dass sich alle Schüler und Schülerinnen gleich fühlen und Gefühlen wie Neid vermieden werden können. Die staatliche Versorgung trägt außerdem dazu bei, dass sich alle Schüler und Schülerinnen gleich fühlen und Gefühle ➡️ ... Gefühle ... (Nominativ) |
Wenn sie beobachten, dass ihre Eltern bei der Ausstattung finanzielle Probleme haben, könnte das sich als eine zusätzliche Belastung erweisen. This sentence has been marked as perfect! |
Alles in allem bin ich der Meinung, dass sich die staatliche Unterstützung als vorteilhaft erweist, weil es viele Menschen gibt, die sich nicht leisten können, ihr Kind mit technischen Geräten auszustatten. Alles in allem bin ich der Meinung, dass sich die staatliche Unterstützung als vorteilhaft erweist, weil es viele Menschen gibt, die es sich nicht leisten können, ihr Kind mit technischen Geräten auszustatten. ➡️ ..., die es sich nicht leisten können, ... |
Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Laptops This sentence has been marked as perfect! |
Nach der Corona-Pandemie und der Herausforderungen, die Eltern bezüglich der Ausstattung ihrer Kinder mit technischen Geräten zu bewältigen hatten, hat sich die Frage gestellt, ob der Staat für diese Versorgung zuständig ist oder, ob der Eltern diese Verantwortung überlassen werden muss. Nach der Corona-Pandemie und de ➡️ Nach […] den Herausforderungen, … (Dativ) ➡️ … den Eltern … (Dativ) |
Andererseits können sich viele Eltern nicht finanziell leisten, das Kind mit technischen Geräten zu versorgen. Andererseits können es sich viele Eltern ➡️ Andererseits können es sich viele Eltern finanziell nicht leisten, ... |
Die Gleichstellung im Schulsystem wird zudem in Frage gestellt, wenn die Eltern die Geräten kaufen müssen, weil die Kindern von den Armen im Vergleich zu der Oberschicht anhörenden Kindern benachteiligt sind. Die Gleichstellung im Schulsystem wird zudem in Frage gestellt, wenn die Eltern die Geräte ➡️ ... die Geräte kaufen ... (Akkusativ) ➡️ ... die Kinder ... (Nominativ) Variante: ..., weil die Kinder ärmerer Bevölkerungsschichten im Vergleich zu Kindern, die der Oberschicht angehören, benachteiligt sind. |
Dies kann sich negativ auf die Psyche der Schüler und Schülerinnen auswirken und ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn sie nicht über die gleichen Privilegen wie ihre Mitschüler verfügen. Dies kann sich negativ auf die Psyche der Schüler und Schülerinnen auswirken und ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn sie nicht über die gleichen Privilegien wie ihre Mitschüler verfügen. ➡️ ... Privilegien ... (mit -i- vor der Endung -en) |
Außerdem schämen sich viele Eltern, wenn sie sich die Geräten nicht leisten können. Außerdem schämen sich viele Eltern, wenn sie sich die Geräte ➡️ ... die Geräte ... (Akkusativ) |
Mann sollte auch beachten, dass es viele Migranten gibt, deren Einkommen zu niedrig ist, als dass sie sich solche Dinge leisten könnten. Man ➡️ Man sollte ... |
Sie sind mehr als die anderen Menschen vom Armut betroffen, weswegen sich deren Kinder mehr von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen. Sie sind mehr als die anderen Menschen vo ➡️ ... von Armut betroffen, ... Variante: ..., weswegen sich deren Kinder stärker von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen. |
Sie haben außerdem meistens große Schwierigkeiten, sich in der Klasse zu integrieren. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium