vinaspa's avatar
vinaspa

April 9, 2021

0
Als ich 1999 Student war

(Bitte korrigieren, als ob es ein Gespräch mit einem Freund oder Bekanntem war, statt ein Buch oder etwas Geschriebenes)

Heute schreibe ich eine Zusammenfassung darüber, wie und warum ich mich entschieden habe, Deutsch zu lernen. Gestern habe ich versucht, etwas darüber zu erzählen, als ich allein mit dem Fahrrad fuhr. Ich glaube, dass das eine sehr gute Übung ist. Ich habe alles, was ich gesagt habe, auf WhatsApp aufgenommen und es mir selber zugeschickt. Ja, ich habe eine Gruppe bei WhatsApp, die nur aus einer Person besteht: mir selber. Deshalb kann ich mir immer selber Texte schicken. Ich schreibe mir über Dinge, die ich kaufen muss oder über Sachen, die ich machen muss, um sie nicht zu vergessen. Ab jetzt will ich das immer machen: Über etwas sprechen und es mir selber zuschicken. Danach kann ich es mir noch einmal anhören, meine Fehler bemerken und auch im Wörterbuch Wörter nachschlagen, die ich nicht wusste. Hier ist das, was ich gesagt habe (oder sagen wollte):

Ich habe angefangen, Deutsch zu lernen, als ich an der Uni studierte. Ich habe die japanische Sprache studiert, aber ich hatte auch ein großes Interesse an anderen Sprachen. Deshalb fragte ich eine Lehrerin, ob ich an dem Deutschunterricht teilnehmen könnte, und sie hat mir geantwortet, dass dies kein Problem sei. Das war sehr interessant für mich. Ich war ganz verzaubert von der deutschen Sprache, weil sie ganz anders als Portugiesisch, Japanisch oder Englisch ist. Ich meine, die Ordnung der Wörter in den Sätzen ist ganz anders. Es gibt Regeln, die es, glaube ich, so nur in der deutschen Sprache gibt. Ich bin mir nicht sicher, weil ich nicht alle Sprachen der Welt kenne.

Ich hatte auch noch eine andere Motivation, um Deutsch zu lernen. Als ich jung war, hatte ich viel Lust, im Ausland zu leben, um eine andere Kultur zu erleben und, natürlich, um andere Sprachen zu lernen oder meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Problem war, dass meine Familie und ich kein Geld hatten, nicht einmal für eine Reise innerhalb Brasiliens. Die Lösung für dieses finanzielle Problem war ein Stipendium. Ich wusste, dass es Stipendien gab, um nach Japan zu gehen und dort Japanisch zu lernen. Eines Tages hat eine Freundin mir gesagt, dass es auch Stipendien gäbe, um in Deutschland zu studieren. Deshalb entschloss ich mich, vor allem Japanisch und Deutsch zu lernen. Jeden Tag lernte ich an der Uni und zu Hause. Seid ihr neugierig, um zu wissen, was weiterhin passierte? Ich erzähle es euch beim nächsten Mal. Auf Wiedersehen!

Corrections

Als ich 1999 Student war

(Bitte korrigieren, als ob es ein Gespräch mit einem Freund oder Bekanntem war, statt ein Buch oder etwas Geschriebenes)

Heute schreibe ich eine Zusammenfassung darüber, wie und warum ich mich entschieden habe, Deutsch zu lernen.

Gestern habe ich versucht, etwas darüber zu erzählen, als ich allein mit dem Fahrrad fuhr.

Ich glaube, dass das eine sehr gute Übung ist.

Ich habe alles, was ich gesagt habe, auf WhatsApp aufgenommen und es mir selber zugeschickt.

Ja, ich habe eine Gruppe bei WhatsApp, die nur aus einer Person besteht: mir selber.

Deshalb kann ich mir immer selber Texte schicken.

Ich schreibe mir über Dinge, die ich kaufen muss oder über Sachen, die ich machen muss, um sie nicht zu vergessen.

Ab jetzt will ich das immer machen: Über etwas sprechen und es mir selber zuschicken.

Danach kann ich es mir noch einmal anhören, meine Fehler bemerken und auch im Wörterbuch Wörter nachschlagen, die ich nicht wusste.

Hier ist das, was ich gesagt habe (oder sagen wollte):

Ich habe angefangen, Deutsch zu lernen, als ich an der Uni studierte.

Ich habe die japanische Sprache studiert, aber ich hatte auch ein großes Interesse an anderen Sprachen.

Deshalb fragte ich eine Lehrerin, ob ich an dem Deutschunterricht teilnehmen könnte, und sie hat mir geantwortet, dass dies kein Problem sei.

Das war sehr interessant für mich.

Ich war ganz verzaubert von der deutschen Sprache, weil sie ganz anders als Portugiesisch, Japanisch oder Englisch ist.

Ich meine, die Ordnung der Wörter in den Sätzen ist ganz anders.

Es gibt Regeln, die es, glaube ich, so nur in der deutschen Sprache gibt.

Ich bin mir nicht sicher, weil ich nicht alle Sprachen der Welt kenne.

Ich hatte auch noch eine andere Motivation, um Deutsch zu lernen.

Als ich jung war, hatte ich viel Lust, im Ausland zu leben, um eine andere Kultur zu erleben und, natürlich, um andere Sprachen zu lernen oder meine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Das Problem war, dass meine Familie und ich kein Geld hatten, nicht einmal für eine Reise innerhalb Brasiliens.

Die Lösung für dieses finanzielle Problem war ein Stipendium.

Ich wusste, dass es Stipendien gab, um nach Japan zu gehen und dort Japanisch zu lernen.

Eines Tages hat eine Freundin mir gesagt, dass es auch Stipendien gäbe, um in Deutschland zu studieren.

Deshalb entschloss ich mich, vor allem Japanisch und Deutsch zu lernen.

Jeden Tag lernte ich an der Uni und zu Hause.

Seid ihr neugierig, um zu wissen, was weiterhizu erfahren, was dann passierte?

Ich erzähle es euch beim nächsten Mal.

Auf Wiedersehen!

Feedback

Also, du lässt einem ja nichts zu korrigieren, weil es einfach zu perfekt geschrieben ist! ;) Das einzige, was ich anmerken kann: Wenn man mit Freunden spricht, verwendet man weniger Präteritum, sondern mehr Perfekt. Und man sagt auch nicht "auf Wiedersehen", sondern "Tschüss". ;)

vinaspa's avatar
vinaspa

April 9, 2021

0

Danke!
Nun ja, einige von den Texten, die ich hier hochgeladen habe, wurden einmal irgendwann korrigiert, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sogar Muttersprachler einen oder anderen Fehler übersehen können. Deshalb denke ich, dass es besser ist, eine zweite Meinung zu bekommen. haha
Uber das Präteritum stimme ich dem zu, aber ich habe schon auf YouTube Videos bemerkt, dass es ein paar Verben gibt, die man so gut wie immer oder sehr häufig benutzt, auch dann, wenn es um ein Gespräch geht. Vielleicht irre ich mich oder vielleicht hat es mit der Region zu tun, aber ich glaube, dass man häufiger "ich dachte", "ich wusste", "ich kannte", "es gab" statt "habe gedacht", "habe gewusst", "habe gekannt" und "hat gegeben" sagt. Aber ich bin weder Muttersprachler noch habe ich in Deutschland gelebt, deshalb kann es sein, dass ich mich diesbezüglich vertue. Was denkst du darüber?

Als ich 1999 Student war


This sentence has been marked as perfect!

(Bitte korrigieren, als ob es ein Gespräch mit einem Freund oder Bekanntem war, statt ein Buch oder etwas Geschriebenes)


This sentence has been marked as perfect!

Heute schreibe ich eine Zusammenfassung darüber, wie und warum ich mich entschieden habe, Deutsch zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

Gestern habe ich versucht, etwas darüber zu erzählen, als ich allein mit dem Fahrrad fuhr.


This sentence has been marked as perfect!

Ich glaube, dass das eine sehr gute Übung ist.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe alles, was ich gesagt habe, auf WhatsApp aufgenommen und es mir selber zugeschickt.


This sentence has been marked as perfect!

Ja, ich habe eine Gruppe bei WhatsApp, die nur aus einer Person besteht: mir selber.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb kann ich mir immer selber Texte schicken.


This sentence has been marked as perfect!

Ich schreibe mir über Dinge, die ich kaufen muss oder über Sachen, die ich machen muss, um sie nicht zu vergessen.


This sentence has been marked as perfect!

Ab jetzt will ich das immer machen: Über etwas sprechen und es mir selber zuschicken.


This sentence has been marked as perfect!

Danach kann ich es mir noch einmal anhören, meine Fehler bemerken und auch im Wörterbuch Wörter nachschlagen, die ich nicht wusste.


This sentence has been marked as perfect!

Hier ist das, was ich gesagt habe (oder sagen wollte):


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe angefangen, Deutsch zu lernen, als ich an der Uni studierte.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe die japanische Sprache studiert, aber ich hatte auch ein großes Interesse an anderen Sprachen.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb fragte ich eine Lehrerin, ob ich an dem Deutschunterricht teilnehmen könnte, und sie hat mir geantwortet, dass dies kein Problem sei.


This sentence has been marked as perfect!

Das war sehr interessant für mich.


This sentence has been marked as perfect!

Ich war ganz verzaubert von der deutschen Sprache, weil sie ganz anders als Portugiesisch, Japanisch oder Englisch ist.


This sentence has been marked as perfect!

Ich meine, die Ordnung der Wörter in den Sätzen ist ganz anders.


This sentence has been marked as perfect!

Es gibt Regeln, die es, glaube ich, so nur in der deutschen Sprache gibt.


This sentence has been marked as perfect!

Ich bin mir nicht sicher, weil ich nicht alle Sprachen der Welt kenne.


This sentence has been marked as perfect!

Ich hatte auch noch eine andere Motivation, um Deutsch zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

Als ich jung war, hatte ich viel Lust, im Ausland zu leben, um eine andere Kultur zu erleben und, natürlich, um andere Sprachen zu lernen oder meine Sprachkenntnisse zu verbessern.


This sentence has been marked as perfect!

Das Problem war, dass meine Familie und ich kein Geld hatten, nicht einmal für eine Reise innerhalb Brasiliens.


This sentence has been marked as perfect!

Die Lösung für dieses finanzielle Problem war ein Stipendium.


This sentence has been marked as perfect!

Ich wusste, dass es Stipendien gab, um nach Japan zu gehen und dort Japanisch zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

Eines Tages hat eine Freundin mir gesagt, dass es auch Stipendien gäbe, um in Deutschland zu studieren.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb entschloss ich mich, vor allem Japanisch und Deutsch zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

Jeden Tag lernte ich an der Uni und zu Hause.


This sentence has been marked as perfect!

Seid ihr neugierig, um zu wissen, was weiterhin passierte?


Seid ihr neugierig, um zu wissen, was weiterhizu erfahren, was dann passierte?

Ich erzähle es euch beim nächsten Mal.


This sentence has been marked as perfect!

Auf Wiedersehen!


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium