clarcob's avatar
clarcob

July 5, 2021

0
1. ZUSAMMENFASSUNG, ABSCHLUSSPROJEKT

Dieser Projekt konzentriert sich auf einen Bibliographische Revision über die Satzzeichen und die verschieden Benutzungen auf Spanisch, Englisch und Deutsch. Die Hauptmotivation war die groβe Unwissenheit über die Benutzung in der verschiedenen Sprachen, da sie in der vier Jahren des Studiums sehr wenig Aufmerksamkeit aufgemerkt wurden. Deshalb ist der Zweck dieser Arbeit ist, eine kuze Zusammenfasung zu erreichen, jedes Satzzeichen analysiert warden und ein Vergleich Machen zwischen alle, um die Sprachschüler, Übersetzer oder Lehrer ein Handbuch über die Zeichensetzung haben und ihre Arbeit nicht kostspielig zu sein. Die wichtigsten Zeichen zu vergleihen sind: der Punkt, der Doppelpunkt, die Auslassungspunkte, das Semikolon, das Fragezeichen, das Ausrufezeichen, die runde Klammer, die eckige Klammer, die Anführungszeichen und das Komma.
Am Anfang beginnen mit den einfachen Satzzeichen, der Punkt (.) hat als Funktion das Ende einer Aussage abzugrenzen. Dieses Zeichen kann sowohl in Abkürzungen als auch in Aufzählungenm die in einer Liste geschrieben werden. Obwohl findet man auf Deutsch die meisten Unteschiede zum Englischen und Spanischen, z.B. die Ordinalzahlen oder das numerischen Datum.
Der Doppelpunkt (:) grenzt verschiedene Aussagen voneinander ab, und hat eine appellative Funktion. Im Allgemeinen werden sie in den drei Sprachen für Aufzählungen, Listen und in Direkte Rede verwendet. Es gibt Unterschiede beim Ausdruck von Sportergebnissen: Auf Englisch und Spainsch wird ein anderes Satzzeichen verwendet, während auf Deutsch ein Doppelpunkt ist. Andere erwähnenswert Unterschied ist die Überschrift von Briefen, auf Spanisch wird ein Doppelpunkt verwendet, während auf Deutsch und Englisch nicht korrekt wäre, es zu verwenden; hier ist es notwendig, ein Komma zu benutzen.
Eine weitere Unbekannte ist die Benutzung von Groβbuchstaben nach einem Doppelpunkt; die drei Sprachen folgen im Allgemeinen der Benutzung von Kleinbuchstaben, wenn es handelt von eine Aufzählung. Andererseits ist es obligatorisch den Anfangs des erste Wort groβ zu schreiben, wenn man die Worte einer anderen Person wiedergibt; das in den drei Sprachen passiert.
Die dritte Zeichen sind die Auslassungspunkte (…), deren Funktion zu zeigen ist, dass etwas in der Aussage fehlt, oder die Rede zu betonen. Es wird in den drei Sprachen am häufigsten verwendet, Dramatik zu erzeugen oder eine Aussage, ob gesprochen oder geschrieben, um in dem Leser eine Erwartungshaltung zu erzeugen. Eine weitere Benutzung sehr besonders ist der Wiedergabe eines Schimpfwortes zu vermeiden, aber nur auf Deutsch und Spanisch passiert.



Das Semikolon (;) wird hauptsächlich verwendet, um Aussagen zu trennen, auch wen nein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark ist, deshalb kann es als ,Zwischenzeichen’ betrachten, weil es zwischen diese beide Zeichen steht. Einige Benutzungen sind: in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen, auβerdem steht es in der drei Sprachen vor einigen Konjunktionen (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen.
Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen, als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ?), die auf Spanisch Doppelzeichen sind, das es notwending ist, zwei zu verwenden, eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch sind einfach, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeiden können kombiniert sein, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden, das Fragezeichen kann an erste Stelle und das Ausrufezeichen an zweite Stelle gesetzt werden und umgekehrt. Was ihre Benutzung angeht, Fragezeichen werden verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen, Betonungen auszudrücken.
Das nächste sind die rund Klammern ( ), dieses Zeichen ist zwar doppelt so groβ wie in der vorigen Aussage erwähnt, aber in den drei Sprachen ist seine Platzierung die gleiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer werden benötigt. Seine Hauptfunktion ist ergänzende Informationen der Hauptaussage einzufügen. Aber wenn diese Informationen eliminiert werden, würden der Hauptaussage nicht die Bedeutung verlieren. Zwischen ihnen Benutzungen wird es, um die Referenz oder Quelle eines Zitats anzugeben oder um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man weitere Benutzungen, z.B. bei der Wiedergaben eines sehr lange Textzitats, dass das auszulassende Fragment innerhalb der runde Klammer mit der drei Auslassungspunkte geschrieben, oder in Theaterstücken, um die Anmerkungen oder besondere Information der Figuren anzuzeigen.
Die eckige Klammer ( [ ]) haben änhliche Funktionen wie die runde Klammern, obwohl ist es nicht ihre Benutzung nicht sehr häufig. Es ist auch ein Doppelzeiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckige Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen des Zitats zu schreiben; um mathematische Formeln, die in einer runde Klammer etehen, oder phonetische Transkiptionen von Wörtern zu schlieβen. Wie die runde Klammern, auf Spanisch auch die eckige Klammern weitere Funktionen haben: in bibliographischen Referenzen, alle Informationen, die im Originaltext oder im Gedicht nicht steht, zwischen sie geschrieben werden muss.

Weiter geht mit den doppelten Zeichen, die Anführungszeichen ist ein Satzzeichen, dass in jedem Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch giibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen (« …»),, englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...').
Auf Englisch sind einfache Anfühhrungszeichen die gleiche wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch, und die doppelte Anführungszeichen sind die gleiche wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Dagegen, wo mehr Veränderungen sind, ist auf Deutsch. Auf Deutsch sit die Form der Anführnungszeichen die gleiche wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste From sind wie die eckigen oder lateinische auf Spanisch, aber ihre Platzierung ist (»…«), oder auch (>...<), die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Ordnung variiert in Bezug auf die anderen beiden Sprachen, eine wird unten die Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schlieβen (,, ...“). Schlieβlich die einfachen Anführungszeichen, deren Platzierung die gleiche ist wie die englischen Anführungszeichen (, ... ').
Die Anführungszeichen verwendet um den Titel der internen Teile einer Buch, einer Zeitung, das heiβt Artikel oder Kapitel zu schreiben; es ist nicht korrekt den Titel einer Buch oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es korrekt auch in Anführungszeichen zu schreiben. Auβerdem verwendet es, Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden, Gedanken oder Direkte Rede; einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht und die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt werden.

Corrections

1. ZUSAMMENFASSUNG, ABSCHLUSSPROJEKT

Diesers Projekt konzentriert sich auf einen B bibliographische Revision über dievon Satzzeichen und dieren verschieden Benutzungen Verwendungsweisen auf Spanisch, Englisch und Deutsch.

Die Hauptmotivation war die groβe Unwissenheit über die Benutzung in der verschiedenVerwendungsart in den genannten Sprachen, da sie inihnen während der vier Jahren des Studiums sehr wenig Aufmerksamkeit aufgemerkt wurdenbeigekommen ist.

Deshalb ist der Zweck dieser Arbeit ist, eine kurze Zusammenfassung zu erreichdarzustellen, jedes Satzzeichen zu analysiert warden und einen Vergleich Machen zwischen alle, um dien zu präsentieren, damit sowohl Sprachschüler, und Übersetzer oder Lehrals auch Lehrer über ein Handbuch über dieder Zeichensetzung habverfügen können und ihre Arbeit nicht zu kostspielig zu seinwird.

Die wichtigsten Zeichen zu vergleihen sind: der Punkt, der Doppelpunkt, die Auslassungspunkte, das Semikolon, das Fragezeichen, das Ausrufezeichen, die runde Klammer, dieund eckige Klammer, die Anführungszeichen und das Komma.

Am Anfang beginnen wir mit denm einfachsten Satzzeichen,: derm Punkt (.). Er hat als Funktion das Ende einer Aussage abzugrenzen.

Dieses Zeichen kann sowohl in Abkürzungen als auch in Aufzählungenm, die in einer Liste geschrieben werden, Platz finden.

Obwohl findet man auf DeutschIm Deutschen findet man die meisten Unterschiede zum Englischen und Spanischen, z.B. die bezüglich des Punktes in den Ordinalzahlen oder dasund dem numerischen Datum.

Am besten schaust Du Dir den Satz und wie ich ihn korrigiert habe noch mal genauer an, weil der schon ziemlich durcheinander war.

Der Doppelpunkt (:) grenzt verschiedene Aussagen voneinander ab, und hat eine sogenannte appellative Funktion. Im Allgemeinen weirden sie er in den drei Sprachen für Aufzählungen, Listen und in Ddirekter Rede verwendet. EsUnter anderem gibt es Unterschiede beim Ausdruck von Sportergebnissen: AufIm Englischen und Spainischen wird ein anderes Satzzeichen verwendet, während aufes im Deutsch einen der Doppelpunkt ist. AEin anderer erwähnenswerter Unterschied ist die Überschrift von Briefen, a. Auf Spanisch wird ein Doppelpunkt verwendet, während auf Deutsch und Englisch nicht korrekt wäre, es zu verwenden; hier ist es notwendig, ein Komma zu benutzen. ein Komma zu benutzen die korrekte Schreibweise ist.¶
Eine weitere Unbekannte ist die BenutzVerwendung von Groβßbuchstaben nach einem Doppelpunkt; dieIn den drei Sprachen folgent im Allgemeinen der Benie Nutzung von Kleinbuchstaben, wenn es handelt vonsich um eine Aufzählung handelt. Andererseits ist es obligatorisch, den Anfangs des erste Wort groβß zu schreiben, wenn man die Worte einer anderen Person wiedergibt; das in den, was für alle drei Sprachen passiert. Diegilt.¶
Das
dritte Zeichen sind die Auslassungspunkte (…), deren Funktion es ist, zu zeigen ist, dass etwas in der Aussage fehlt, oder dass die Rede zu betonen. Es wirdt werden soll. Sie werden in den drei anderen Sprachen am häufigsten verwendet, um Dramatik zu erzeugen oder eine Aussage, ob gesprochen oder geschrieben, um in dem Leser eine Erwartungshaltung zu erzeugen. Eine weitere BenutzungVerwendungsart, die sehr besonders ist der, ist es die Wiedergabe einesvon Schimpfwoörtesr zu vermeiden, was aber auch nur auf Deutsch und Spanisch passiert.

Das Semikolon (;) wird hauptsächlich verwendet, um Aussagen zu trennen, auch wen n ein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark ist, d. Deshalb kann es als sogenanntes ,,Zwischenzeichen" betrachtet werden, weil es zwischen diese beide Zeichen steht. Einige Benutzungen sind: in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen, auβerdem steht es in der drei Sprachen vor einigen Konjunktionen (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen. Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen, als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ? ), die auf Spanisch Doppelzeichen sind, das es notwending ist, zwei zu verwenden, eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch sind einfach, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeiden können kombiniert sein, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden, das Fragezeichen kann an erste Stelle und das Ausrufezeichen an zweite Stelle gesetzt werden und umgekehrt. Was ihre Benutzung angeht, Fragezeichen werden verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen, Betonungen auszudrücken. Das nächste sind die rund Klammern ( ), dieses Zeichen ist zwar doppelt so groβ wie in der vorigen Aussage erwähnt, aber in den drei Sprachen ist seine Platzierung die gleiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer werden benötigt. Seine Hauptfunktion ist ergänzende Informationen der Hauptaussage einzufügen. Aber wenn diese Informationen eliminiert werden, würden der Hauptaussage nicht die Bedeutung verlieren. Zwischen ihnen Benutzungen wird es, um die Referenz oder Quelle eines Zitats anzugeben oder um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man weitere Benutzungen, z.B. bei der Wiedergaben eines sehr lange Textzitats, dass das auszulassende Fragment innerhalb der runde Klammer mit der drei Auslassungspunkte geschrieben, oder in Theaterstücken, um die Anmerkungen oder besondere Information der Figuren anzuzeigen. Die eckige Klammer ( [ ]) haben änhliche Funktionen wie die runde Klammern, obwohl ist es nicht ihre Benutzung nicht sehr häufig. Es ist auch ein Doppelzeiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckige Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen des Zitats zu schreiben; um mathematische Formeln, die in einer runde Klammer etehen, oder phonetische Transkiptionen von Wörtern zu schlieβen. Wie die runde Klammern, auf Spanisch auch die eckige Klammern weitere Funktionen haben: in bibliographischen Referenzen, alle Informationen, die im Originaltext oder im Gedicht nicht steht, zwischen sie geschrieben werden muss. Weiter geht mit den doppelten Zeichen, die Anführungszeichen ist ein Satzzeichen, dass in jedem Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch giibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen (« …»),, englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...'). Auf Englisch sind einfache Anfühhrungszeichen die gleiche wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch, und die doppelte Anführungszeichen sind die gleiche wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Dagegen, wo mehr Veränderungen sind, ist auf Deutsch. Auf Deutsch sit die Form der Anführnungszeichen die gleiche wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste From sind wie die eckigen oder lateinische auf Spanisch, aber ihre Platzierung ist (»…«), oder auch (>...<), die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Ordnung variiert in Bezug auf die anderen beiden Sprachen, eine wird unten die Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schlieβen (,, ...“). Schlieβlich die einfachen Anführungszeichen, deren Platzierung die gleiche ist wie die englischen Anführungszeichen (, ... '). Die Anführungszeichen verwendet um den Titel der internen Teile einer Buch, einer Zeitung, das heiβt Artikel oder Kapitel zu schreiben; es ist nicht korrekt den Titel einer Buch oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es korrekt auch in Anführungszeichen zu schreiben. Auβerdem verwendet es, Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden, Gedanken oder Direkte Rede; einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht und die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt werdenVerwendungsweisen sind in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen. Außerdem steht es in den drei Sprachen vor einigen Konjunktionen wie (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen Satzkonnektoren.¶
Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen: Als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ? ), die nur im Spanischen Doppelzeichen sind, sodass es notwendig ist, zwei zu verwenden: eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch ist es hingegen einfach gehalten, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeichen können kombiniert werden, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden. Das Fragezeichen kann an erster Stelle und das Ausrufezeichen an zweiter Stelle gesetzt werden. Dasselbe ist umgekehrt ebenfalls möglich. Was ihre Verwendungsweise angeht, werden Fragezeichen verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen oder verstärkte Betonungen auszudrücken. ¶
Das nächste Zeichenpaar sind die runden Klammern ( ). Entgegen dem, was in der vorigen Aussage behauptet wurde, werden die runden Klammern immer doppelt verwendet. In den drei Sprachen sind ihre Platzierungen gleich: Sowohl die öffnende als auch die schließende Klammer werden benötigt. Ihre Hauptfunktion ist es, ergänzende Informationen der Hauptaussage hinzuzufügen. Aber wenn diese Informationen ausgelassen werden, würde die Hauptaussage nicht an Bedeutung verlieren. Weitere Verwendungsarten sind die Angabe von Referenzen oder Quellen eines Zitats und um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man noch weitere Verwendungen, z.B. bei der Wiedergabe eines sehr lange Textzitats, welches ein ausgelassenes Textfragment durch die runden Klammern mit drei Auslassungspunkten kennzeichnet. Weiterhin finden sie ihren Zweck in Theaterstücken, um Anmerkungen oder besondere Informationen der Figur anzuzeigen.¶
Die eckigen Klammern ([ ]) haben ähnliche Funktionen wie die runden Klammern, wohingegen sie nicht so häufig benutzt werden. Es handelt sich hier auch um ein Doppelzeichen, da sowohl die öffnende als auch die schließende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckigen Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen eines Zitats anzugeben; sie werden in mathematischen Formeln genutzt, wenn runde Klammern eingeklammert werden oder auch um phonetische Transkriptionen zu kennzeichnen. Wie die runden Klammern im Spanischen haben auch die eckigen Klammern weitere Funktionen: In bibliographischen Referenzen, um alle Informationen, die aus dem Originaltext oder dem Gedicht abgeändert wurden, zu markieren.¶

Weiter geht es mit den doppelten Zeichen als Anführungszeichen: Es handelt sich um ein Satzzeichen, dass in jeder Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch gibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen («…»), englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...'). ¶
Auf Englisch sind einfache Anführungszeichen dieselben wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch und die doppelten Anführungszeichen sind dieselben wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Entgegengesetzt dazu sind mehr Unterschiede in der Verwendungsart im Deutschen. Im Deutschen ist die Form der Anführungszeichen dieselbe wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste Form ist wie die, der spanischen eckigen Klammern oder der lateinischen Anführungszeichen auf Spanisch, aber ihre Gestalt ist (»…«) oder auch (>...<). Die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Anordnung variiert jeweils in Bezug auf die anderen beiden Sprachen. Eine wird in die untere Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schließen (,,...“). Letztlich gibt es noch die einfachen Anführungszeichen, deren Gestalt dieselbe ist wie die, der englischen Anführungszeichen (,...').¶
Die Anführungszeichen verwendet man, um den Titel oder Untertitel eines Buches oder einer Zeitung - das heißt eines Artikels oder Kapitels - zu kennzeichnen. Es ist nicht korrekt, den Titel eines Buches oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es allerdings korrekt, diese auch in Anführungszeichen zu schreiben. Außerdem werden sie verwendet, um Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden. Dabei handelt es sich um Gedanken oder direkte Rede. Letztlich ist es noch möglich, mittels der Anführungszeichen einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht, wo die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt wird
.

Feedback

Also du hast da ja einen sehr großen Text geschrieben und das über Linguistik auf einer Fremdsprache. Das wäre mir als Muttersprachler ja schon zu nervig. Ich denke, dass du das ganz gut hinbekommen hast. Selbst in der eigenen Muttersprache ist es nicht einfach über Grammatik und Sprache selbst zu schreiben, vor allem wenn man Unterschiede darstellen will.

Ich hab einfach querbeet korrigiert und alles abgeändert, was ich dachte, was sich lohnt abzuändern und wenn sich manche Dinge sehr befremdlich für mich angehört haben. Z.B. ist es besser in der Schriftsprache im Deutschen "das gleiche" nicht zu benutzen. Lieber sagt man dann "dasselbe, dieselbe, derselbe, desselben, demselben denselben usw.". Außerdem ist es wichtig, bei Texten, vor allem, wenn es um schwierige Inhalte geht, Sätze nicht all zu lang zu machen, da das Lesen sonst anstrengend wird. Inhaltlich habe ich soweit alles verstanden. Womit Du aufpassen musst, ist Kommata nicht vor Konjunktionen, wie "und / oder" zu setzen. In seltenen Fällen geht das, aber meistens wird das als Fehler angemerkt.

Insgesamt ist das ein sehr langer, schwieriger, aber guter Text geworden. Auch wenn die Korrektur jetzt lange nach dem Erstelldatum ist, hoffe ich, damit geholfen zu haben!

1. ZUSAMMENFASSUNG, ABSCHLUSSPROJEKT


This sentence has been marked as perfect!

Dieser Projekt konzentriert sich auf einen Bibliographische Revision über die Satzzeichen und die verschieden Benutzungen auf Spanisch, Englisch und Deutsch.


Diesers Projekt konzentriert sich auf einen B bibliographische Revision über dievon Satzzeichen und dieren verschieden Benutzungen Verwendungsweisen auf Spanisch, Englisch und Deutsch.

Die Hauptmotivation war die groβe Unwissenheit über die Benutzung in der verschiedenen Sprachen, da sie in der vier Jahren des Studiums sehr wenig Aufmerksamkeit aufgemerkt wurden.


Die Hauptmotivation war die groβe Unwissenheit über die Benutzung in der verschiedenVerwendungsart in den genannten Sprachen, da sie inihnen während der vier Jahren des Studiums sehr wenig Aufmerksamkeit aufgemerkt wurdenbeigekommen ist.

Deshalb ist der Zweck dieser Arbeit ist, eine kuze Zusammenfasung zu erreichen, jedes Satzzeichen analysiert warden und ein Vergleich Machen zwischen alle, um die Sprachschüler, Übersetzer oder Lehrer ein Handbuch über die Zeichensetzung haben und ihre Arbeit nicht kostspielig zu sein.


Deshalb ist der Zweck dieser Arbeit ist, eine kurze Zusammenfassung zu erreichdarzustellen, jedes Satzzeichen zu analysiert warden und einen Vergleich Machen zwischen alle, um dien zu präsentieren, damit sowohl Sprachschüler, und Übersetzer oder Lehrals auch Lehrer über ein Handbuch über dieder Zeichensetzung habverfügen können und ihre Arbeit nicht zu kostspielig zu seinwird.

Die wichtigsten Zeichen zu vergleihen sind: der Punkt, der Doppelpunkt, die Auslassungspunkte, das Semikolon, das Fragezeichen, das Ausrufezeichen, die runde Klammer, die eckige Klammer, die Anführungszeichen und das Komma.


Die wichtigsten Zeichen zu vergleihen sind: der Punkt, der Doppelpunkt, die Auslassungspunkte, das Semikolon, das Fragezeichen, das Ausrufezeichen, die runde Klammer, dieund eckige Klammer, die Anführungszeichen und das Komma.

Am Anfang beginnen mit den einfachen Satzzeichen, der Punkt (.) hat als Funktion das Ende einer Aussage abzugrenzen.


Am Anfang beginnen wir mit denm einfachsten Satzzeichen,: derm Punkt (.). Er hat als Funktion das Ende einer Aussage abzugrenzen.

Dieses Zeichen kann sowohl in Abkürzungen als auch in Aufzählungenm die in einer Liste geschrieben werden.


Dieses Zeichen kann sowohl in Abkürzungen als auch in Aufzählungenm, die in einer Liste geschrieben werden, Platz finden.

Obwohl findet man auf Deutsch die meisten Unteschiede zum Englischen und Spanischen, z.B. die Ordinalzahlen oder das numerischen Datum.


Obwohl findet man auf DeutschIm Deutschen findet man die meisten Unterschiede zum Englischen und Spanischen, z.B. die bezüglich des Punktes in den Ordinalzahlen oder dasund dem numerischen Datum.

Am besten schaust Du Dir den Satz und wie ich ihn korrigiert habe noch mal genauer an, weil der schon ziemlich durcheinander war.

Der Doppelpunkt (:) grenzt verschiedene Aussagen voneinander ab, und hat eine appellative Funktion. Im Allgemeinen werden sie in den drei Sprachen für Aufzählungen, Listen und in Direkte Rede verwendet. Es gibt Unterschiede beim Ausdruck von Sportergebnissen: Auf Englisch und Spainsch wird ein anderes Satzzeichen verwendet, während auf Deutsch ein Doppelpunkt ist. Andere erwähnenswert Unterschied ist die Überschrift von Briefen, auf Spanisch wird ein Doppelpunkt verwendet, während auf Deutsch und Englisch nicht korrekt wäre, es zu verwenden; hier ist es notwendig, ein Komma zu benutzen. Eine weitere Unbekannte ist die Benutzung von Groβbuchstaben nach einem Doppelpunkt; die drei Sprachen folgen im Allgemeinen der Benutzung von Kleinbuchstaben, wenn es handelt von eine Aufzählung. Andererseits ist es obligatorisch den Anfangs des erste Wort groβ zu schreiben, wenn man die Worte einer anderen Person wiedergibt; das in den drei Sprachen passiert. Die dritte Zeichen sind die Auslassungspunkte (…), deren Funktion zu zeigen ist, dass etwas in der Aussage fehlt, oder die Rede zu betonen. Es wird in den drei Sprachen am häufigsten verwendet, Dramatik zu erzeugen oder eine Aussage, ob gesprochen oder geschrieben, um in dem Leser eine Erwartungshaltung zu erzeugen. Eine weitere Benutzung sehr besonders ist der Wiedergabe eines Schimpfwortes zu vermeiden, aber nur auf Deutsch und Spanisch passiert. Das Semikolon (;) wird hauptsächlich verwendet, um Aussagen zu trennen, auch wen nein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark ist, deshalb kann es als ,Zwischenzeichen’ betrachten, weil es zwischen diese beide Zeichen steht. Einige Benutzungen sind: in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen, auβerdem steht es in der drei Sprachen vor einigen Konjunktionen (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen. Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen, als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ? ), die auf Spanisch Doppelzeichen sind, das es notwending ist, zwei zu verwenden, eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch sind einfach, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeiden können kombiniert sein, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden, das Fragezeichen kann an erste Stelle und das Ausrufezeichen an zweite Stelle gesetzt werden und umgekehrt. Was ihre Benutzung angeht, Fragezeichen werden verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen, Betonungen auszudrücken. Das nächste sind die rund Klammern ( ), dieses Zeichen ist zwar doppelt so groβ wie in der vorigen Aussage erwähnt, aber in den drei Sprachen ist seine Platzierung die gleiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer werden benötigt. Seine Hauptfunktion ist ergänzende Informationen der Hauptaussage einzufügen. Aber wenn diese Informationen eliminiert werden, würden der Hauptaussage nicht die Bedeutung verlieren. Zwischen ihnen Benutzungen wird es, um die Referenz oder Quelle eines Zitats anzugeben oder um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man weitere Benutzungen, z.B. bei der Wiedergaben eines sehr lange Textzitats, dass das auszulassende Fragment innerhalb der runde Klammer mit der drei Auslassungspunkte geschrieben, oder in Theaterstücken, um die Anmerkungen oder besondere Information der Figuren anzuzeigen. Die eckige Klammer ( [ ]) haben änhliche Funktionen wie die runde Klammern, obwohl ist es nicht ihre Benutzung nicht sehr häufig. Es ist auch ein Doppelzeiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckige Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen des Zitats zu schreiben; um mathematische Formeln, die in einer runde Klammer etehen, oder phonetische Transkiptionen von Wörtern zu schlieβen. Wie die runde Klammern, auf Spanisch auch die eckige Klammern weitere Funktionen haben: in bibliographischen Referenzen, alle Informationen, die im Originaltext oder im Gedicht nicht steht, zwischen sie geschrieben werden muss. Weiter geht mit den doppelten Zeichen, die Anführungszeichen ist ein Satzzeichen, dass in jedem Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch giibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen (« …»),, englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...'). Auf Englisch sind einfache Anfühhrungszeichen die gleiche wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch, und die doppelte Anführungszeichen sind die gleiche wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Dagegen, wo mehr Veränderungen sind, ist auf Deutsch. Auf Deutsch sit die Form der Anführnungszeichen die gleiche wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste From sind wie die eckigen oder lateinische auf Spanisch, aber ihre Platzierung ist (»…«), oder auch (>...<), die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Ordnung variiert in Bezug auf die anderen beiden Sprachen, eine wird unten die Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schlieβen (,, ...“). Schlieβlich die einfachen Anführungszeichen, deren Platzierung die gleiche ist wie die englischen Anführungszeichen (, ... '). Die Anführungszeichen verwendet um den Titel der internen Teile einer Buch, einer Zeitung, das heiβt Artikel oder Kapitel zu schreiben; es ist nicht korrekt den Titel einer Buch oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es korrekt auch in Anführungszeichen zu schreiben. Auβerdem verwendet es, Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden, Gedanken oder Direkte Rede; einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht und die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt werden.


Der Doppelpunkt (:) grenzt verschiedene Aussagen voneinander ab, und hat eine sogenannte appellative Funktion. Im Allgemeinen weirden sie er in den drei Sprachen für Aufzählungen, Listen und in Ddirekter Rede verwendet. EsUnter anderem gibt es Unterschiede beim Ausdruck von Sportergebnissen: AufIm Englischen und Spainischen wird ein anderes Satzzeichen verwendet, während aufes im Deutsch einen der Doppelpunkt ist. AEin anderer erwähnenswerter Unterschied ist die Überschrift von Briefen, a. Auf Spanisch wird ein Doppelpunkt verwendet, während auf Deutsch und Englisch nicht korrekt wäre, es zu verwenden; hier ist es notwendig, ein Komma zu benutzen. Eine weitere Unbekannte ist die Benutzung von Groβbuchstaben nach einem Doppelpunkt; die drei Sprachen folgen im Allgemeinen der Benutzung von Kleinbuchstaben, wenn es handelt von eine Aufzählung. Andererseits ist es obligatorisch den Anfangs des erste Wort groβ zu schreiben, wenn man die Worte einer anderen Person wiedergibt; das in den drei Sprachen passiert. Die dritte Zeichen sind die Auslassungspunkte (…), deren Funktion zu zeigen ist, dass etwas in der Aussage fehlt, oder die Rede zu betonen. Es wird in den drei Sprachen am häufigsten verwendet, Dramatik zu erzeugen oder eine Aussage, ob gesprochen oder geschrieben, um in dem Leser eine Erwartungshaltung zu erzeugen. Eine weitere Benutzung sehr besonders ist der Wiedergabe eines Schimpfwortes zu vermeiden, aber nur auf Deutsch und Spanisch passiert. Das Semikolon (;) wird hauptsächlich verwendet, um Aussagen zu trennen, auch wen nein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark ist, deshalb kann es als ,Zwischenzeichen’ betrachten, weil es zwischen diese beide Zeichen steht. Einige Benutzungen sind: in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen, auβerdem steht es in der drei Sprachen vor einigen Konjunktionen (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen. Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen, als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ? ), die auf Spanisch Doppelzeichen sind, das es notwending ist, zwei zu verwenden, eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch sind einfach, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeiden können kombiniert sein, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden, das Fragezeichen kann an erste Stelle und das Ausrufezeichen an zweite Stelle gesetzt werden und umgekehrt. Was ihre Benutzung angeht, Fragezeichen werden verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen, Betonungen auszudrücken. Das nächste sind die rund Klammern ( ), dieses Zeichen ist zwar doppelt so groβ wie in der vorigen Aussage erwähnt, aber in den drei Sprachen ist seine Platzierung die gleiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer werden benötigt. Seine Hauptfunktion ist ergänzende Informationen der Hauptaussage einzufügen. Aber wenn diese Informationen eliminiert werden, würden der Hauptaussage nicht die Bedeutung verlieren. Zwischen ihnen Benutzungen wird es, um die Referenz oder Quelle eines Zitats anzugeben oder um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man weitere Benutzungen, z.B. bei der Wiedergaben eines sehr lange Textzitats, dass das auszulassende Fragment innerhalb der runde Klammer mit der drei Auslassungspunkte geschrieben, oder in Theaterstücken, um die Anmerkungen oder besondere Information der Figuren anzuzeigen. Die eckige Klammer ( [ ]) haben änhliche Funktionen wie die runde Klammern, obwohl ist es nicht ihre Benutzung nicht sehr häufig. Es ist auch ein Doppelzeiche, sowohl die öffnende als auch die schlieβende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckige Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen des Zitats zu schreiben; um mathematische Formeln, die in einer runde Klammer etehen, oder phonetische Transkiptionen von Wörtern zu schlieβen. Wie die runde Klammern, auf Spanisch auch die eckige Klammern weitere Funktionen haben: in bibliographischen Referenzen, alle Informationen, die im Originaltext oder im Gedicht nicht steht, zwischen sie geschrieben werden muss. Weiter geht mit den doppelten Zeichen, die Anführungszeichen ist ein Satzzeichen, dass in jedem Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch giibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen (« …»),, englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...'). Auf Englisch sind einfache Anfühhrungszeichen die gleiche wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch, und die doppelte Anführungszeichen sind die gleiche wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Dagegen, wo mehr Veränderungen sind, ist auf Deutsch. Auf Deutsch sit die Form der Anführnungszeichen die gleiche wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste From sind wie die eckigen oder lateinische auf Spanisch, aber ihre Platzierung ist (»…«), oder auch (>...<), die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Ordnung variiert in Bezug auf die anderen beiden Sprachen, eine wird unten die Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schlieβen (,, ...“). Schlieβlich die einfachen Anführungszeichen, deren Platzierung die gleiche ist wie die englischen Anführungszeichen (, ... '). Die Anführungszeichen verwendet um den Titel der internen Teile einer Buch, einer Zeitung, das heiβt Artikel oder Kapitel zu schreiben; es ist nicht korrekt den Titel einer Buch oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es korrekt auch in Anführungszeichen zu schreiben. Auβerdem verwendet es, Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden, Gedanken oder Direkte Rede; einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht und die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt werdenein Komma zu benutzen die korrekte Schreibweise ist.¶
Eine weitere Unbekannte ist die Verwendung von Großbuchstaben nach einem Doppelpunkt; In den drei Sprachen folgt im Allgemeinen die Nutzung von Kleinbuchstaben, wenn es sich um eine Aufzählung handelt. Andererseits ist es obligatorisch, den Anfang des erste Wort groß zu schreiben, wenn man die Worte einer anderen Person wiedergibt, was für alle drei Sprachen gilt.¶
Das dritte Zeichen sind die Auslassungspunkte (…), deren Funktion es ist, zu zeigen, dass etwas in der Aussage fehlt, oder dass die Rede betont werden soll. Sie werden in den drei anderen Sprachen am häufigsten verwendet, um Dramatik zu erzeugen oder um in dem Leser eine Erwartungshaltung zu erzeugen. Eine weitere Verwendungsart, die sehr besonders ist, ist es die Wiedergabe von Schimpfwörter zu vermeiden, was aber auch nur auf Deutsch und Spanisch passiert.¶

Das Semikolon (;) wird hauptsächlich verwendet, um Aussagen zu trennen, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark ist. Deshalb kann es als sogenanntes ,,Zwischenzeichen" betrachtet werden, weil es zwischen diese beide Zeichen steht. Einige Verwendungsweisen sind in langen und komplexen Aufzählungen, um sie verdeutlichen. Außerdem steht es in den drei Sprachen vor einigen Konjunktionen wie (pero, aunque, however, for instance, denn, aber) und ähnlichen Satzkonnektoren.¶
Danach beginnen wir mit den Doppelzeichen: Als erstes das Ausrufezeichen (¡ !) und das Fragezeichen (¿ ? ), die nur im Spanischen Doppelzeichen sind, sodass es notwendig ist, zwei zu verwenden: eines zum Öffnen und eines zum Schlieβen. Auf Deutsch und Englisch ist es hingegen einfach gehalten, da man nur das Schlusszeichen am Ende schreiben muss. Beide Zeichen können kombiniert werden, um Frage- und Ausrufesätze gleichzeitig zu bilden. Das Fragezeichen kann an erster Stelle und das Ausrufezeichen an zweiter Stelle gesetzt werden. Dasselbe ist umgekehrt ebenfalls möglich. Was ihre Verwendungsweise angeht, werden Fragezeichen verwendet, um direkte und rhetorische Fragen zu formulieren oder um Zweifel auszudrücken. Ausrufezeichen werden verwendet, um Befehle, Emotionen oder verstärkte Betonungen auszudrücken. ¶
Das nächste Zeichenpaar sind die runden Klammern ( ). Entgegen dem, was in der vorigen Aussage behauptet wurde, werden die runden Klammern immer doppelt verwendet. In den drei Sprachen sind ihre Platzierungen gleich: Sowohl die öffnende als auch die schließende Klammer werden benötigt. Ihre Hauptfunktion ist es, ergänzende Informationen der Hauptaussage hinzuzufügen. Aber wenn diese Informationen ausgelassen werden, würde die Hauptaussage nicht an Bedeutung verlieren. Weitere Verwendungsarten sind die Angabe von Referenzen oder Quellen eines Zitats und um Einschnitte oder Übersetzungen einzufügen. Auf Spanisch findet man noch weitere Verwendungen, z.B. bei der Wiedergabe eines sehr lange Textzitats, welches ein ausgelassenes Textfragment durch die runden Klammern mit drei Auslassungspunkten kennzeichnet. Weiterhin finden sie ihren Zweck in Theaterstücken, um Anmerkungen oder besondere Informationen der Figur anzuzeigen.¶
Die eckigen Klammern ([ ]) haben ähnliche Funktionen wie die runden Klammern, wohingegen sie nicht so häufig benutzt werden. Es handelt sich hier auch um ein Doppelzeichen, da sowohl die öffnende als auch die schließende Klammer in den drei Sprachen geschrieben werden muss. Bei der Wiedergabe eines Textzitats eines anderen Autors werden die eckigen Klammern verwendet, um Erklärungen oder Übersetzungen eines Zitats anzugeben; sie werden in mathematischen Formeln genutzt, wenn runde Klammern eingeklammert werden oder auch um phonetische Transkriptionen zu kennzeichnen. Wie die runden Klammern im Spanischen haben auch die eckigen Klammern weitere Funktionen: In bibliographischen Referenzen, um alle Informationen, die aus dem Originaltext oder dem Gedicht abgeändert wurden, zu markieren.¶

Weiter geht es mit den doppelten Zeichen als Anführungszeichen: Es handelt sich um ein Satzzeichen, dass in jeder Sprache unterschiedlich ist. Auf Spanisch gibt es drei verschiedene Arten von Anführungszeichen: lateinische oder spanische Anführungszeichen («…»), englische Anführungszeichen ("...") und einfache Anführungszeichen ('...'). ¶
Auf Englisch sind einfache Anführungszeichen dieselben wie einfache Anführungszeichen auf Spanisch und die doppelten Anführungszeichen sind dieselben wie englische Anführungszeichen auf Spanisch. Entgegengesetzt dazu sind mehr Unterschiede in der Verwendungsart im Deutschen. Im Deutschen ist die Form der Anführungszeichen dieselbe wie auf Spanisch und Englisch, aber ihre Platzierung ist anders. Die erste Form ist wie die, der spanischen eckigen Klammern oder der lateinischen Anführungszeichen auf Spanisch, aber ihre Gestalt ist (»…«) oder auch (>...<). Die nächste Form sind die englischen Anführungszeichen, deren Anordnung variiert jeweils in Bezug auf die anderen beiden Sprachen. Eine wird in die untere Zeile geschrieben, um die Aussage zu öffnen und die andere oben, um die Aussage zu schließen (,,...“). Letztlich gibt es noch die einfachen Anführungszeichen, deren Gestalt dieselbe ist wie die, der englischen Anführungszeichen (,...').¶
Die Anführungszeichen verwendet man, um den Titel oder Untertitel eines Buches oder einer Zeitung - das heißt eines Artikels oder Kapitels - zu kennzeichnen. Es ist nicht korrekt, den Titel eines Buches oder einer Zeitung in Anführungszeichen zu schreiben. Auf Deutsch ist es allerdings korrekt, diese auch in Anführungszeichen zu schreiben. Außerdem werden sie verwendet, um Worte wiederzugeben, die von einer anderen Person gesprochen werden. Dabei handelt es sich um Gedanken oder direkte Rede. Letztlich ist es noch möglich, mittels der Anführungszeichen einen Fachbegriff zu erklären, der im Satz steht, wo die Bedeutung in Anführungszeichen erklärt wird
.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium