May 20, 2025
Hallo, lange nicht gesehen.
Ein Augenblick habe ich schon ein Semester an der Universität in Deutschland verbraucht.
Ohne Prüfung fällt es mir schwer, mein Deutsch Niveau zu messen. Im alltäglichen Leben könnte ich doch manchmal anderen missverstehen und ehrlich gesagt, obwohl ich fast jeden Tag Seminar oder Vorlesung besuche und Exzerpt oder Essay schreibe, finde ich schwer, was ich gelernt habe und gelesen habe, systematisch zusammenzufassen.
Der Grund liegt vielleicht darin, nicht Ganz, aber ein Grund liegt darin, dass verschiedene Schriften bei Sozialwissenschaft zu abstrakt ist.
Jetzt versuche ich, was ich gelesen hab, in meine eigenen Sprache zu formulieren. Aber anderes als Exzerpt, was zu offiziell ist.
Gestern habe ich den Text mit dem Titel “Dialektik der Aufklärung”gelesen.
Zugegeben, mein erster Eindruck auf den Text ist, ich habe Deutsch zwei Jahre gelernt, ich kenne Deutsch, aber der Autoren hat eine andere Sprache beruht auf Deutsch erfindet.
Nach ein Semester habe ich schon eine Reihe Strategie über diese Situation entwickelt, danke der großartigen und damaligen Akademiker, die berühmte deutsch Klassiker auf chinesisch übersetzt haben. Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es trotz der unzähligen Schachtelsätzen ein sehr interessantes und spannendes Text ist.
Wenn ich jetzt an den Text erinnern, denke ich den Abschluss des Textes. Der Autor hat geschrieben, dass Aufklärung allmählich zu Betrug geworden ist.
Die Aufklärung hat die Stelle der Mythen ersetzt und beherrscht die Welt durch Formal, Ursache und Regeln.
Zugegen, dass ich früher ähnliche Meinungen trifft hab, aber zum ersten Mal habe ich die Theorie/deduktiven Verfahren so ganz und klar gelesen.
Außerdem durch den Kontrast zwischen chinesischen Auflage und deutschen Auflage hab ich wirklich die zwei verschiedene Denkweise bemerkt.
Obwohl es bis jetzt nur ein grob Gefühl bleibt, weiß ich, dass es eine sinnvolle Phase ist.
0520 Eine Notiz
Hallo, lange nicht gesehen.
EinIm Augenblick habe ich schon ein Semester an der Universität in Deutschland verbraucht.
Ohne Prüfung fällt es mir schwer, mein Deutsch -Niveau zu messen.
Im alltäglichen Leben könnte ich doch manchmal anderen missverstehen und ehrlich gesagt, obwohl ich fast jeden Tag Seminare oder Vorlesungen besuche und Exzerpte oder Essays schreibe, finde ich es schwer, was ich gelernt habe und gelesen habe, systematisch zusammenzufassen.
Der Grund liegt vielleicht darin, nicht Gganz, aber ein Grund liegt darin, dass verschiedene Schriften beiin den Sozialwissenschaften zu abstrakt ist.
Jetzt versuche ich, was ich gelesen habe, in meiner eigenen Sprache zu formulieren.
Aber anderes als ein Exzerpt, was zu offiziell ist.
Gestern habe ich den Text mit dem Titel “Dialektik der Aufklärung” gelesen.
Zugegeben, mein erster Eindruck aufvon denm Text ist, ich habe Deutsch zwei Jahre gelernt, ich kenne Deutsch, aber der Autoren hat eine andere Sprache beruht, die auf Deutsch beruht, erfiundetn.
Nach einem Semester habe ich schon eine Reihe von Strategie üben für diese Situation entwickelt, danke der großartigen und damaligen Akademiker, die berühmte deutsche Klassiker auf cins Chinesische übersetzt haben.
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es trotz der unzähligen Schachtelsätzen ein sehr interessantesr und spannendesr Text ist.
Wenn ich mich jetzt an den Text erinnerne, denke ich an den Abschluss des Textes.
Der Autor hat geschrieben, dass Aufklärung allmählich zum Betrug geworden ist.
Die Aufklärung hat die Stelle der Mythen ersetzt und beherrscht die Welt durch Formalien, Ursachen und Regeln.
Zugegen, dass ich früher ähnliche Meinungen getriofften habe, aber zum ersten Mal habe ich die Theorie/deduktiven Verfahren so ganz und gar (klar) gelesen.
Außerdem habe ich durch den Kontrast zwischen chinesischen Auflagen und deutschen Auflage hab ichn wirklich die zwei verschiedenen Denkweisen bemerkt.
Obwohl es bis jetzt nur ein grobes Gefühl bleibt, weiß ich, dass es eine sinnvolle Phase ist.
0520 ein Notiz |
0520 Notiz |
Hallo, lange nicht gesehen. This sentence has been marked as perfect! |
Ein Augenblick habe ich schon ein Semester an der Universität in Deutschland verbraucht.
|
Ohne Prüfung fällt es mir schwer, mein Deutsch Niveau zu messen. Ohne Prüfung fällt es mir schwer, mein Deutsch |
Im alltäglichen Leben könnte ich doch manchmal anderen missverstehen und ehrlich gesagt, obwohl ich fast jeden Tag Seminar oder Vorlesung besuche und Exzerpt oder Essay schreibe, finde ich schwer, was ich gelernt habe und gelesen habe, systematisch zusammenzufassen. Im alltäglichen Leben könnte ich doch manchmal andere |
Der Grund liegt vielleicht darin, nicht Ganz, aber ein Grund liegt darin, dass verschiedene Schriften bei Sozialwissenschaft zu abstrakt ist. Der Grund liegt vielleicht darin, nicht |
Jetzt versuche ich, was ich gelesen hab, in meine eigenen Sprache zu formulieren. Jetzt versuche ich, was ich gelesen habe, in meiner eigenen Sprache zu formulieren. |
Aber anderes als Exzerpt, was zu offiziell ist. Aber ander |
0520 Ein Notiz 0520 Eine Notiz |
Gestern habe ich den Text mit dem Titel “Dialektik der Aufklärung”gelesen. Gestern habe ich den Text mit dem Titel “Dialektik der Aufklärung” gelesen. |
Zugegeben, mein erster Eindruck auf den Text ist, ich habe Deutsch zwei Jahre gelernt, ich kenne Deutsch, aber der Autoren hat eine andere Sprache beruht auf Deutsch erfindet. Zugegeben, mein erster Eindruck |
Nach ein Semester habe ich schon eine Reihe Strategie über diese Situation entwickelt, danke der großartigen und damaligen Akademiker, die berühmte deutsch Klassiker auf chinesisch übersetzt haben. Nach einem Semester habe ich schon eine Reihe von Strategie |
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es trotz der unzähligen Schachtelsätzen ein sehr interessantes und spannendes Text ist. Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es trotz der unzähligen Schachtelsätze |
Wenn ich jetzt an den Text erinnern, denke ich den Abschluss des Textes. Wenn ich mich jetzt an den Text erinner |
Der Autor hat geschrieben, dass Aufklärung allmählich zu Betrug geworden ist. Der Autor hat geschrieben, dass Aufklärung allmählich zum Betrug geworden ist. |
Die Aufklärung hat die Stelle der Mythen ersetzt und beherrscht die Welt durch Formal, Ursache und Regeln. Die Aufklärung hat die Stelle der Mythen ersetzt und beherrscht die Welt durch Formalien, Ursachen und Regeln. |
Zugegen, dass ich früher ähnliche Meinungen trifft hab, aber zum ersten Mal habe ich die Theorie/deduktiven Verfahren so ganz und klar gelesen. Zugegen, dass ich früher ähnliche Meinungen getr |
Außerdem durch den Kontrast zwischen chinesischen Auflage und deutschen Auflage hab ich wirklich die zwei verschiedene Denkweise bemerkt. Außerdem habe ich durch den Kontrast zwischen chinesischen Auflagen und deutschen Auflage |
Obwohl es bis jetzt nur ein grob Gefühl bleibt, weiß ich, dass es eine sinnvolle Phase ist. Obwohl es bis jetzt nur ein grobes Gefühl bleibt, weiß ich, dass es eine sinnvolle Phase ist. |
Ich versuche, den Artikel mit meinen eigenen Wörtern zu formulieren. |
Der Autoren hat geschrieben, dass Aufklärung allmählich zu Betrug geworden ist. |
Obwohl es bis jetzt nur ein grob Gefühl bleibt. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium