June 12, 2021
(Das ist ein Teil eines Briefes)
Leider ist es der Fall in Brasilien, dass auch ältere Menschen den Müll an Ort und Stelle liegen lassen, nicht nur die Jugendlichen. Das passiert überall, wirklich. Auf den Straßen findet man Müll, an den Stränden auch... Es ist unglaublich, wie viel Müll man an den Stränden finden kann. Jedes Mal, wenn ich an einen Strand gehe, versuche ich etwas Müll mitzunehmen und in eine Plastiktüte zu stecken. Natürlich kann ich nicht alles mitnehmen, aber Kleinvieh macht auch Mist, oder? Ich habe auch die Hoffnung, dass auch andere Menschen anfangen, das Gleiche zu tun, wenn sie sehen, dass ich diesen Müll mitgenommen habe, in eine Tüte gesteckt habe und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe. Leider ist das ganz vielen Menschen egal. Einige von ihnen denken sogar, dass es kein Problem ist, hier und da Müll wegzuwerfen, weil es sowieso Menschen gibt, die ihn mitnehmen. So nach dem Motto: "Ich habe nichts damit zu tun" oder "Das ist nicht mein Job" oder "Jemand wird diesen Müll schon abholen, deshalb ist alles gut". Ich weiß, dass es höchstwahrscheinlich solche Menschen in jedem Land gibt, aber die Situation in Brasilien ist besonders schlecht. Ich verstehe nicht, warum alle Regierungen, die wir gehabt haben, dieses Thema nicht mit Priorität behandelt haben. Es hätte unaufhörlich viel Werbung geben müssen, um das Bewusstsein der Menschen für dieses Problem zu stärken. Es hätte bereits zu einem Punkt kommen müssen, dass Menschen sich schämen, wenn sie ihren Müll irgendwohin werfen, auch wenn sie von niemanden beobachten werden. Das ist eine sehr wichtige Sache im Leben: Macht man etwas, weil es richtig ist, oder nur, weil man beobachtet wird? Wenn man nicht beobachtet wird, wird man dann das Richtige tun, auch wenn es mehr Zeit kostet, oder wird man das Einfache und das Schlechte tun?
Du hast über Menschen geschrieben, die glauben, dass sie "über dem Gesetz" stehen. Solche Menschen gibt es in Brasilien wie Sand am Meer. Nur, weil sie reich sind oder einen prestigeträchtigen Job haben, oder weil sie die Kinder von einem hohen Tier sind, denken sie, dass sie tun können, was sie wollen. Sie denken, dass die Regeln für sie nicht gelten, weil sie etwas Besonderes sind. Es ist in Brasilien der folgende Satz sehr bekannt: "Weißt du, mit wem du sprichst?". Das ist eine der hässlichsten, abscheulichsten, verabscheuungswürdigsten Dinge, die man sagt, wenn man behaupten möchte, dass man besser als der andere ist. Es bring mich zum Kotzen!
>>> Das Geld fließt teilweise in eine falsche Richtung, zum Beispiel durch die Privatisierung von öffentlichen Diensten. Ein privates Unternehmen ist in erster Linie gewinnorientiert, wenn ein Staat einen Dienst (öffentlicher Verkehr, Post oder Telekom) privatisiert, spart er dadurch vielleicht ein wenig Geld ein, aber auf lange Sicht kommt es den Staat teuer zu stehen.
Genau! Und wenn ein privatisiertes Unternehmen pleite gegangen ist oder irgendein Problem hat, muss die Regierung die Kosten übernehmen oder bekommt die Regierung nicht, was das Unternehmen bezahlen soll. Das ist schon mehrmals passiert. Es ergibt keinen Sinn. Wenn die Firmen Gewinne machen, fließt dieses Geld den Firmen zu, aber wenn etwas schiefgeht, ist die Regierung verantwortlich für den Verlust???
ÜberBeim Thema Abfall stimme ich dir zu.
Leider ist es der Fall in Brasilien, dass auch ältere Menschen den Müll an Ort und Stelle liegen lassen, nicht nur die Jugendlichen.
Das passiert überall, wirklich.
Auf den Straßen findet man Müll, an den Stränden auch...
Es ist unglaublich, wie viel Müll man an den Stränden finden kann.
Jedes Mal, wenn ich an einen Strand gehe, versuche ich(,) etwas Müll mitzunehmen und in eine Plastiktüte zu stecken.
Natürlich kann ich nicht alles mitnehmen, aber Kleinvieh macht auch Mist, oder?
Ich habe auch die Hoffnung, dass auch andere Menschen anfangen, das Gleiche zu tun, wenn sie sehen, dass ich diesen Müll mitgenommen habe, in eine Tüte gesteckt habe und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe.
Du kannst Die die Wiederholung von "habe" sparen:
"...dass ich diesen Müll mitgenommen, in eine Tüte gesteckt und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe."
Das klingt meines Erachtens besser, vielleicht weil man stets weiß, dass der Satz noch nicht zu Ende ist. Wiederholungen klingen oft nicht gut.
Leider ist das ganz vielen Menschen egal.
Einige von ihnen denken sogar, dass es kein Problem ist, hier und da Müll wegzuwerfen, weil es sowieso Menschen gibt, die ihn mitnehmen.
So nach dem Motto: "Ich habe nichts damit zu tun" oder "Das ist nicht mein Job" oder "Jemand wird diesen Müll schon abholen, deshalb ist alles gut".
Ich weiß, dass es höchstwahrscheinlich solche Menschen in jedem Land gibt, aber die Situation in Brasilien ist besonders schlecht.
Ich verstehe nicht, warum alle Regierungen, die wir gehabt haben, dieses Thema nicht mit Priorität behandelt haben.
Es hätte unaufhörlich viel Werbung geben müssen, um das Bewusstsein der Menschen für dieses Problem zu stärken.
Es hätte bereits zu einem Punkt kommen müssen, dass Menschen sich schämen, wenn sie ihren Müll irgendwohin werfen, auch wenn sie von niemandenm beobachtent werden.
Das ist eine sehr wichtige Sache im Leben: Macht man etwas, weil es richtig ist, oder nur, weil man beobachtet wird?
Wenn man nicht beobachtet wird, wird man dann das Richtige tun, auch wenn es mehr Zeit kostet, oder wird man das Einfache und das Schlechte tun?
Du hast über Menschen geschrieben, die glauben, dass sie "über dem Gesetz" stehen.
Solche Menschen gibt es in Brasilien wie Sand am Meer.
Nur, weil sie reich sind oder einen prestigeträchtigen Job haben, oder weil sie die Kinder von einem hohen Tier sind, denken sie, dass sie tun können, was sie wollen.
Sie denken, dass die Regeln für sie nicht gelten, weil sie etwas Besonderes sind.
Es ist in Brasilien der folgende Satz sehr bekannt: "Weißt du, mit wem du sprichst?".
Das ist eines der hässlichsten, abscheulichsten, verabscheuungswürdigsten Dinge, die man sagt, wenn man behaupten möchte, dass man besser als der andere ist.
Es bring mich zum Kotzen!
>>> Das Geld fließt teilweise in eine falsche Richtung, zum Beispiel durch die Privatisierung von öffentlichen Diensten.
Ein privates Unternehmen ist in erster Linie gewinnorientiert, wenn ein Staat einen Dienst (öffentlicher Verkehr, Post oder Telekom) privatisiert, spart er dadurch vielleicht ein wenig Geld ein, aber auf lange Sicht kommt es den Staat teuer zu stehen.
Genau!
Und wenn ein privatisiertes Unternehmen pleite gegangen ist oder irgendein Problem hat, muss die Regierung die Kosten übernehmen oder bekommt die Regierung nicht, was das Unternehmen bezahlen soll.
Das ist schon mehrmals passiert.
Es ergibt keinen Sinn.
Wenn die Firmen Gewinne machen, fließt dieses Geld den Firmen zu, aber wenn etwas schiefgeht, ist die Regierung verantwortlich für den Verlust??
?
Feedback
Super!
Über Abfall stimme ich dir zu.
|
(Das ist ein Teil eines Briefes) |
Leider ist der Fall in Brasilien, dass auch ältere Menschen den Müll an Ort und Stelle liegen lassen, nicht nur Jugendlichen. |
Das passiert überall, wirklich. This sentence has been marked as perfect! |
Auf den Straßen findet man Müll, an den Stränden auch... This sentence has been marked as perfect! |
Es ist unglaublich, wie viel Müll man an den Stränden finden kann. This sentence has been marked as perfect! |
Jedes Mal, wenn ich an einen Strand gehe, versuche ich ein paar Müll abzuholen und in ein Plastiktüte zu stellen. |
Natürlich kann ich nicht alles abholen, aber Kleinvieh macht auch Mist, oder? |
Ich habe auch die Hoffnung, dass auch andere Menschen anfängt, es zu tun, wenn sie sehen, wie ich diesen Müll abgeholt habe, in eine Tüte gestellt habe und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe. |
Leider ist ganz vielen Menschen egal. |
Einigen von ihnen würden sogar denken, dass es kein Problem gibt, hier und da Müll zu werfen, weil es sowieso Menschen gibt, die sie abholen. |
So nach dem Motto: "Ich habe nichts damit zu tun" oder "Das ist nicht mein Job" oder "Jemand wird diesen Müll abholen, deshalb ist alles gut". |
Ich weiß, dass es höchstwahrscheinlich solche Menschen in jedem Land gibt, aber die Situation in Brasilien ist besonders schlecht. This sentence has been marked as perfect! |
Ich verstehe nicht, warum alle Regierungen, die wir gehabt haben, dieses Thema als eine Priorität nicht behandelt. |
Es hätte unaufhörlich viele Werbungen geben sollen, um die Bewusstsein der Menschen zu erhöhen. |
Es hätte bereist zu einem Punkt kommen sollen, wo Menschen sich schämen würden, wenn sie einen Müll hier und da werfen würden, auch wenn sie von niemanden beobachten werden. |
Das ist eine sehr wichtige Sache im Leben: Macht man etwas, weil es richtig ist, oder nur, weil man beobachtet wird? This sentence has been marked as perfect! |
Wenn man nicht beobachtet werden würde, würde man das Richtige tun, auch wenn es mehr Zeit kostet, oder würde man das Einfache und das Schlechte tun? |
Du hast über Menschen geschrieben, die glauben, dass sie "über dem Gesetz" stehen. This sentence has been marked as perfect! |
Solche Menschen gibt es in Brasilien wie Sand am Meer. This sentence has been marked as perfect! |
Nur, weil sie reich sind oder einen prestigeträchtigen Job haben, oder weil sie die Kinder von einem hohen Tier sein, denken sie, dass sie tun können, was sie wollen. |
Sie denken, dass die Regeln für sie nicht gelten, weil sie besonders sind. |
Es ist in Brasilien der folgende Satz sehr bekannt: "Weißt du, mit wem du sprichst?". This sentence has been marked as perfect! |
Das ist eine der hässlichsten, abscheulichsten, verabscheuungswürdigsten Dinge, die man sagt, wenn man behauten möchte, dass er besser als die andere sind. |
Es bring mich zum Kotzen! This sentence has been marked as perfect! |
>>> Das Geld fliesst teils in eine falsche Richtung, zum Beispiel durch privatisierung von öffentlichen Diensten. |
Ein privates Unternehmen ist in erster Linie gewinnorientiert, wenn ein Staat einen Dienst (öffentlicher Verkehr, Post oder Telekom) privatisiert, spart er dadurch vielleicht ein wenig Geld ein, aber auf lange Sicht kommt es dem Staat teuer zu stehen. |
Genau! This sentence has been marked as perfect! |
Und wenn ein privatisiertes Unternehmen pleite gegangen ist oder irgendein Problem haben, muss die Regierung die Kosten übernehmen oder bekommt die Regierung nicht, was das Unternehmen bezahlen soll. |
Das ist schon mehrmals passiert. This sentence has been marked as perfect! |
Es ergibt keinen Sinn. This sentence has been marked as perfect! |
Wenn die Firmen Gewinnen bekommen, ist dieses Geld nur für die Firmen, aber wenn etwas schiefgeht, ist die Regierung verantwortlich für das Verlust?? |
? This sentence has been marked as perfect! |
Leider ist es der Fall in Brasilien, dass auch ältere Menschen den Müll an Ort und Stelle liegen lassen, nicht nur die Jugendlichen. This sentence has been marked as perfect! |
Jedes Mal, wenn ich an einen Strand gehe, versuche ich etwas Müll mitzunehmen und in eine Plastiktüte zu stecken. Jedes Mal, wenn ich an einen Strand gehe, versuche ich(,) etwas Müll mitzunehmen und in eine Plastiktüte zu stecken. |
Natürlich kann ich nicht alles mitnehmen, aber Kleinvieh macht auch Mist, oder? This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe auch die Hoffnung, dass auch andere Menschen anfangen, das Gleiche zu tun, wenn sie sehen, dass ich diesen Müll mitgenommen habe, in eine Tüte gesteckt habe und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe. Ich habe auch die Hoffnung, dass auch andere Menschen anfangen, das Gleiche zu tun, wenn sie sehen, dass ich diesen Müll mitgenommen habe, in eine Tüte gesteckt habe und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe. Du kannst Die die Wiederholung von "habe" sparen: "...dass ich diesen Müll mitgenommen, in eine Tüte gesteckt und dann zum nächsten Mülleimer gebracht habe." Das klingt meines Erachtens besser, vielleicht weil man stets weiß, dass der Satz noch nicht zu Ende ist. Wiederholungen klingen oft nicht gut. |
Leider ist das ganz vielen Menschen egal. This sentence has been marked as perfect! |
Einige von ihnen denken sogar, dass es kein Problem ist, hier und da Müll wegzuwerfen, weil es sowieso Menschen gibt, die ihn mitnehmen. This sentence has been marked as perfect! |
So nach dem Motto: "Ich habe nichts damit zu tun" oder "Das ist nicht mein Job" oder "Jemand wird diesen Müll schon abholen, deshalb ist alles gut". This sentence has been marked as perfect! |
Ich verstehe nicht, warum alle Regierungen, die wir gehabt haben, dieses Thema nicht mit Priorität behandelt haben. This sentence has been marked as perfect! |
Es hätte unaufhörlich viel Werbung geben müssen, um das Bewusstsein der Menschen für dieses Problem zu stärken. This sentence has been marked as perfect! |
Es hätte bereits zu einem Punkt kommen müssen, dass Menschen sich schämen, wenn sie ihren Müll irgendwohin werfen, auch wenn sie von niemanden beobachten werden. Es hätte bereits zu einem Punkt kommen müssen, dass Menschen sich schämen, wenn sie ihren Müll irgendwohin werfen, auch wenn sie von niemande |
Wenn man nicht beobachtet wird, wird man dann das Richtige tun, auch wenn es mehr Zeit kostet, oder wird man das Einfache und das Schlechte tun? This sentence has been marked as perfect! |
Nur, weil sie reich sind oder einen prestigeträchtigen Job haben, oder weil sie die Kinder von einem hohen Tier sind, denken sie, dass sie tun können, was sie wollen. This sentence has been marked as perfect! |
Sie denken, dass die Regeln für sie nicht gelten, weil sie etwas Besonderes sind. This sentence has been marked as perfect! |
Das ist eine der hässlichsten, abscheulichsten, verabscheuungswürdigsten Dinge, die man sagt, wenn man behaupten möchte, dass man besser als der andere ist. Das ist eines der hässlichsten, abscheulichsten, verabscheuungswürdigsten Dinge, die man sagt, wenn man behaupten möchte, dass man besser als der andere ist. |
>>> Das Geld fließt teilweise in eine falsche Richtung, zum Beispiel durch die Privatisierung von öffentlichen Diensten. This sentence has been marked as perfect! |
Ein privates Unternehmen ist in erster Linie gewinnorientiert, wenn ein Staat einen Dienst (öffentlicher Verkehr, Post oder Telekom) privatisiert, spart er dadurch vielleicht ein wenig Geld ein, aber auf lange Sicht kommt es den Staat teuer zu stehen. This sentence has been marked as perfect! |
Und wenn ein privatisiertes Unternehmen pleite gegangen ist oder irgendein Problem hat, muss die Regierung die Kosten übernehmen oder bekommt die Regierung nicht, was das Unternehmen bezahlen soll. This sentence has been marked as perfect! |
Wenn die Firmen Gewinne machen, fließt dieses Geld den Firmen zu, aber wenn etwas schiefgeht, ist die Regierung verantwortlich für den Verlust?? This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium