Lerner's avatar
Lerner

Oct. 2, 2025

100
Ökonomischer Nihilismus

Heute habe ich über ökonomischen Nihilismus erfahren. Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die darin besteht, dass vermehrt junge Leute die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen den Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungen bis zum Ruhestand überleben .
Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaufe zu erhalten.
Dabei habe ich noch einen Begriff gelernt: der Lippenstift-Effekt. Er wiederum zeigt auf, dass wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt paradoxerweise bei circa 20 %. 2001 war es zum ersten Mal bemerkt, und dann ist es 2008 und 2019 wieder passiert.

Corrections

Ökonomischer Nihilismus

Heute habe ich etwas über ökonomischen Nihilismus erfahren.

Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die Trend, der an Beliebtheit gewinnt und darin besteht, dass vermehrt junge Leute vermehrt die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen denr Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungennisse bis zum Ruhestand überleerhalten bleiben .

Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaäufe zu erhaltleben.

Dabei habe ich noch einen neuen Begriff gelernt: der Lippenstift-Effekt.

Er wiederum zeigt auf, dassbeschreibt, dass dann, wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt und das paradoxerweise beium bis zu circa 20 %.

2001 war esurde der Lippenstift-Effekt zum ersten Mal bemerentdeckt, und dann ist eswieder 2008 und 2019 wieder passiert.

Lerner's avatar
Lerner

Oct. 3, 2025

100

Danke schön!!

Ökonomischer Nihilismus

Heute habe ich übervon dem ökonomischen Nihilismus erfahren.

Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die darin besteht, dass vermehrt junge Leute die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen den Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungen bis zum Ruhestand überleben .

Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaäufe zu erhalten.

Dabei habe ich noch einen Begriff gelernt: der Lippenstift-Effekt.

Er wiederum zeigt auf, dass wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt paradoxerweise beium circa 20 % steigt.

2001 warurde es zum ersten Mal bemerkt, und dann ist es 2008 und 2019 wieder passiert.

Feedback

Du hast diese langen, schwierigen Sätze sehr gut gemeistert!

Lerner's avatar
Lerner

Oct. 3, 2025

100

Vielen Dank! :)

Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaufe zu erhalten.


Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaäufe zu erhalten.

Stattdessen geben sie ihr Geld sofort aus, um unmittelbares "Glück" durch meistens irrationale Kaäufe zu erhaltleben.

Er wiederum zeigt auf, dass wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt paradoxerweise bei circa 20 %.


Er wiederum zeigt auf, dass wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt paradoxerweise beium circa 20 % steigt.

Er wiederum zeigt auf, dassbeschreibt, dass dann, wenn die Gesellschaft vor einer Finanzkrise oder vor einem anderen gravierenden Problem steht, die Nachfrage nach Luxusgütern steigt und das paradoxerweise beium bis zu circa 20 %.

2001 war es zum ersten Mal bemerkt, und dann ist es 2008 und 2019 wieder passiert.


2001 warurde es zum ersten Mal bemerkt, und dann ist es 2008 und 2019 wieder passiert.

2001 war esurde der Lippenstift-Effekt zum ersten Mal bemerentdeckt, und dann ist eswieder 2008 und 2019 wieder passiert.

Ökonomischer Nihilismus


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Heute habe ich über ökonomischen Nihilismus erfahren.


Heute habe ich übervon dem ökonomischen Nihilismus erfahren.

Heute habe ich etwas über ökonomischen Nihilismus erfahren.

Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die darin besteht, dass vermehrt junge Leute die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen den Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungen bis zum Ruhestand überleben .


Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die darin besteht, dass vermehrt junge Leute die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen den Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungen bis zum Ruhestand überleben .

Das ist eine an Fahrt gewinnende Tendenz, die Trend, der an Beliebtheit gewinnt und darin besteht, dass vermehrt junge Leute vermehrt die traditionellen ökonomischen Ziele verneinen; sie sparen nicht, da sie halt keinen Sinn darin sehen: Wegen denr Finanzkrisen glauben sie nicht, dass ihre Einsparungennisse bis zum Ruhestand überleerhalten bleiben .

Dabei habe ich noch einen Begriff gelernt: der Lippenstift-Effekt.


This sentence has been marked as perfect!

Dabei habe ich noch einen neuen Begriff gelernt: der Lippenstift-Effekt.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium